Hauptrotor Drehzahlen

marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#1 Hauptrotor Drehzahlen

Beitrag von marcuswien »

An alle 3d-Freaks und selbsternannte Drehzahlbolzer!

Habe am WE den 500TH mitsamt neuen HT-Blättern in meinen 450S gesteckt und bin wirklich begeistert. Drehzahl liegt bei 70 Prozent und 13er Ritzel bei 2800+ - für mein derzeitiges 3d absolut ausreichend.

Leider musste ich am Beipackzettel von den HTs feststellen, dass diese nur bis 2600 "zugelassen" sind. 2600 ist nun für Rundflug und normalen Kunstflug nett - Tic Tocs oder ähnliches aber geht nicht so gut.
Da ich mir nun netteres vorstellen kann als ein freifliegendes Rotorblatt, frage ich mich wer noch hohe Drehzahlen mit HT-Blättern fliegt. Was halten die aus? Hab nicht vor noch höher zu gehen..

Apropos: Da der Rex nun irre abgeht mit dem neuen 500er Motor und diesen Blättern (Drehzahl) frage ich mich was beim 450S wohl bald davonfliegt - der hat ja nicht alles aus ALU. Gibts da Erfahrungswerte? Andere Ritzel (Alu fürs Heck z.b) hab ich schon längst drinnen.

lg
Marcus

P.S Bitte keine Porstings mit "Ich weiss nicht ..aber 2200 reichen doch völlig" und dass alles auf eigene Gefahr ist weiss ich selbst - würde nur gerne Erfahrungswerte wissen :D
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Da ich selbst nur bis ca 2450 Fliege,kann ich nicht viel sagen.
Aber,zb Rennradreifen die bis zb ca 9 Bar Druck zugelassen sind,

werden aber bis 15-18 Bar Getestet,bis sie Platzen.
Will Meinen,das die Angaben auf der Völlig sicheren Seite sind,mit Luft nach oben.
Flyfrog Fliegt bis ca 3000 am Kopf,bis jetzt ohne Probleme.

Gruß Stanilo
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#3

Beitrag von Flyfrog »

Mensch Marcus, 2200upm reichen doch völlig :roll: :lol: :wink:

...zurück zum Thema.


Ich habe gerade mal ein paar Werte für meinen Rex errechnet:
T-Rex SE 450 V2 mit Helitec 305


Bei 2600upm:

Zugkraft des Blattes an der Wurzel = ca. 44 kg
Geschwindigkeit des Schwerpunktes = ca. 260 km/h
Geschwindigkeit der Blattspitze = ca. 343 km/h
Belastung der Blattlagerwelle = ca. 44kg (88 kg ?)


Bei 3000upm:

Zugkraft des Blattes an der Wurzel = ca. 56 kg
Geschwindigkeit des Schwerpunktes = ca. 300 km/h
Geschwindigkeit der Blattspitze = ca. 395 km/h
Belastung der Blattlagerwelle = ca. 56kg (112 kg ?)

...ist also nicht ganz ohne...
Zuletzt geändert von Flyfrog am 06.08.2007 12:58:13, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß H.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Jetzt währe noch interressant wie viel Zug eine gute M2 Schraube aushält.
@ Marcus
Welche Drehzahl zieht der 500TH bei wie viel Pitch noch durch?
Was fliegst du für Akkus?
Bei mir ist bei ca. 2500 Upm und 10° Pitch feierabend.
Ich habe auch eine Gasvorwal die bis 2800 geht, da wird er noch mal etwas flinker, nur leider bricht meiner dann bei last auf 2500 ein da die Akkus nicht mehr bringen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#5

Beitrag von marcuswien »

@ Flyfrog - Belastungen

Daher mißtraue ich ja langsam dem Kunststoff-Kopf vom 450S. Andererseits darf man ja die Zugfestigkeit von Kunststoffen auch nicht unterschätzen. Aber die errechneten Werte sind schon respekteinflösend für dieses kleinen Ding...

@ Basti

Kann dir über den genauen Drehzahlverlauf keine Angaben machen da ich keinen Onboard-Drehzahlregler habe. Mein Ohr sagt mir aber dass er bei Vollpitch auch geringfügig einbricht - aber bei kurzzeitiger Entlastung (Tic-Tocs) SOFORT wieder voll da ist. Da macht sich das hohe Drehmoment des Motors einfach positiv bemerkbar. Ein Setup ohne jegliche Einbrüche wirds schwer geben.. die hört man auch bei Sabo und seinen Raketen. Wichtig ist dass das Heck ruhig bleibt und dass man den Motor nicht total runterwürgen kann.
Ich fliege übrigens Flightpower Akkus.
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#6

Beitrag von Danny-Jay »

Hi,

Wieso verdoppelst du die Werte der auf der Blattlagerwelle liegenden Last ?
Wenn ein Blatt mit 44 Kg zieht, ist das die Gesamtbelastung auf der Welle. Kommt nämlich aufs selbe raus wie wenn du die Welle an einem Ende an eine Mauer schraubst, und an dem anderen Ende mit 44 Kg zerrst.

Dieser Thread wird eh wieder ausarten :lol: Der Alukopf hält es auf jeden Fall aus, und ich hab noch von KEINEM Fall gelesen das beim Rex in irgendeiner Weise die Blattlagerwelle oder deren Schrauben nicht gehalten hätten, selbst bei 3500 upm. Helitec Blätter halten auch über 3k aus, wenn nicht mehr.. Bei irgendwelchen China Dingern würd ich mir das allerdings auch nicht zutrauen. Nehmt doch einfach mal ein Blatt was bei einem Crash unbeschädigt blieb, hängt es an der Bohrung irgendwo auf und versucht euch dranzuhängen :lol: Meins hielt ..
Zuletzt geändert von Danny-Jay am 06.08.2007 12:54:46, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------
maxiblue83
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 13:41:43

#7

Beitrag von maxiblue83 »

Hallo

Ich hab auch den 450s fliege den 430xl Align Motor mit 13er Ritzel und Maniacs Drehzahl 3400rpm die Alu Blatthalter sind natürlich Pflicht aber ansonsten habe ich da keine Bedenken beim S.
hab bei meinem noch die neuen Zahnräder vom v2 drauf laufen um einiges besser.

Hier noch ein kleines Video geht ganz gut der kleine http://www.rcmovie.net/view_video.php?v ... ategory=mr


mfg Oli
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Danny-Jay hat geschrieben:...Kommt nämlich aufs selbe raus wie wenn du die Welle an einem Ende an eine Mauer schraubst, und an dem anderen Ende mit 44 Kg zerrst.
Würde nur stimmen wenn die Blattlagerwelle im inneren des Rotorkopfes
befestigt währe, da sie axial aber frei beweglich ist, müssen die Kräfte
(Gewichte) doch zusammengezählt werden. Oder täusche ich mich da :oops: ?
Gruß H.
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#9

Beitrag von Danny-Jay »

Ist leider ein verbreiteter Irrglaube ;)
-----------------------------------------------------------------
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#10

Beitrag von Flyfrog »

Danny-Jay hat geschrieben:Ist leider ein verbreiteter Irrglaube ;)
:scratch:
Hast Du mal eine (kurze) verständliche Erklärung?
(Ich bin ja schließlich lernfähig)
Gruß H.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

@Danny:
oder meinst du damit, dass TicTocs erst ab 2800+ gehen?
gabe mal 'n schönes Vid von Dir und Deinem Rex mit dem 450TH, da gingen die ganz ordentlich und nicht nur das...bei 2400 oder so, und das war "damals" schon unverschämt viel.... ;)

Grüsse wolfgang
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#12

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Klar braucht es KEINE 2800 für 3D, es geht auch mit viel weniger. Gehaltene 2800 sind eh besser als einbrechende 3200. Aber je höher er dreht, desto "erwachsener" fliegt es sich. Ich pers. fliege auch 430XL mit 13er Ritzel, Alignregler voll auf, da geht was :)

Erklärung für das Zugkraft-Syndrom, so richtig kann ich es im Moment nicht erklären, ich wurde auch nur mehrfach darauf hingewiesen das es keine Addierung der Kräfte gibt :lol:

Das Kräfteverhältnis muss im Gleichgewicht sein, es verhält sich ja wie beim Tauziehen.. Und ob an dem einen Ende dein Kumpel zieht und das genauso stark wie du, oder ob du das andere Ende an einen Baum knotest, ist dem Seil ziemlich egal :lol: Schwer zu erklären ..
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von calli »

Urk. Erinnert mich an Technische Mechanik im Studium ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

Es ist wie mit dem Irrglauben das zwei gleich schnelle und gleich schwere Autos die auf einander prallen mehr schaden machen als wenn eins gegen eine Wand fährt ob wol ja die doppelte Energie frei gesetzt wird :roll:
Gehaltene 2800 sind eh besser als einbrechende 3200.
Hat überhaupt einer ein Settup das 2800 bei 10° Pitch durchzieht? Wenn ja welches?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#15

Beitrag von marcuswien »

[quote="Basti 205"]Es ist wie mit dem Irrglauben das zwei gleich schnelle und gleich schwere Autos die auf einander prallen mehr schaden machen als wenn eins gegen eine Wand fährt ob wol ja die doppelte Energie frei gesetzt wird :roll:

Das hat aber mit dem obigen Beispiel nichts zu tun. Zwei Autos (jeweils 100 kmh) beim Frontalcrash treffen mit der doppelten Geschwindigkeit aufeinander. Folglich ist auch die Energie die frei wird grösser. Egal wäre es wenn sich die Mauer ihrerseits mit der gleichen Geschwindigkeit nähert (Knautschzonen mal ausgenommen) ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“