MPX/Hitec-Schüler an MPX3030-Lehrer - Es geht!!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1 MPX/Hitec-Schüler an MPX3030-Lehrer - Es geht!!
Moin,
habe nun einen zweiten sender und will meine 3030 als Lehrer-sender nehmen.
Kennt da irgendjemand die Belegung/Verschaltung der 5-Poligen DIN-Buchse?
Edit:
der Schüler-Sender hat eine Hitec-3,5mm Buchse, Lehrer-funke bleibt Din5-Pol
Grüsse wolfgang
habe nun einen zweiten sender und will meine 3030 als Lehrer-sender nehmen.
Kennt da irgendjemand die Belegung/Verschaltung der 5-Poligen DIN-Buchse?
Edit:
der Schüler-Sender hat eine Hitec-3,5mm Buchse, Lehrer-funke bleibt Din5-Pol
Grüsse wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 23.08.2007 20:46:40, insgesamt 4-mal geändert.
#3
hat zwar nix mit Deiner Frage zu tun
... aber was isses denn für ein Sender geworden?
Grüße,
Carsten

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
@Harald: Dankö schön
@carsten: ein ganz einfacher MPX "Zebra"? 4 Kanal mit L/S-Buchse
von 1-2-3 (ca 40 incl RX + Quarzen - neu) Sollte als LS-Sender, SIM-Sender und für'n Sohnemann die ersten 5 Flieger reichen..
Grüsse Wolfgang
@carsten: ein ganz einfacher MPX "Zebra"? 4 Kanal mit L/S-Buchse

Grüsse Wolfgang
#5
ja supi!!
Dann mal viel Spass Euch beiden
Dann mal viel Spass Euch beiden

Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Danke, werden wir siche rhaben 
Und die L/S-Kombi - wird sicher reichen..jedenfalls als Einweisung um gewisse Holzflieger von gewissen RHF-Usern auf gewissen Wiesen erfolgreich in die Luft zu bringen - runter kommen sie ja dann alleine
Grüsse wolfgang

Und die L/S-Kombi - wird sicher reichen..jedenfalls als Einweisung um gewisse Holzflieger von gewissen RHF-Usern auf gewissen Wiesen erfolgreich in die Luft zu bringen - runter kommen sie ja dann alleine

Grüsse wolfgang
#7
runter geht immer gut, ja ... hab's am Sonntag auch nach super schönem Flug von Basti mit meinem Oroo geschafft selbigen aus "Sichtgrenzenhöhe" (dort hat er ihn mir übergeben) in Null-Komma-Nix in ein "Sichtgrenzenentferntes" Feld zu fliegen 
lag aber nur am Wind
Aber L/S ist perfekt
geht das Kabel dann auch in meine FX18?
Oder geht L/S über zwei unterschiedliche Funken gar nicht?
Grüße,
Carsten (der mit dem Sim übt)

lag aber nur am Wind

Aber L/S ist perfekt



Grüße,
Carsten (der mit dem Sim übt)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
L/S zwischen unterschiedlichen Sender/Firmen sollte eigentlich gehen (zumal ja der Lehrersender das fertige PPM9-Signal im Eingang hat - wie ein Sim auch) aber eh ich da den ganzen Tach mit rumblödel, drücke ich Dir lieber den anderen Sender in die Hand - ist ja ein Handsender... zumal man sonst zumindest wieder ein Kabel braucht...
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#9
hmmm ... aber reicht ein 4-Kanal für die Jodel?
Die Idee ansich finde ich aber perfekt!
Wollte sie ja eigentlich nur eingeflogen mit nach Hause nehmen ...
Aber selbst mal fliegen ist natürlich besser 
Grüße,
Carsten

Die Idee ansich finde ich aber perfekt!



Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Bei Nicht Graupner schon
...
Der Sender Übergibt vier Knüppelpostionen an den Lehrer - der wertet _nur_ die Knüppel aus und verwendet die internen Mischer usw nach belieben (bzw wie das Modell halt programmiert wurde). Zum "echten" fliegen müssest halt ein Y an die QR's machen.. würde auch gehen.
Grüsse Wolfgang
(überlege mir gerade, Du und der Olle im Bus-chen unterwegs nach RHF... "Wen lassen wir den nu was einfliegen...")

Der Sender Übergibt vier Knüppelpostionen an den Lehrer - der wertet _nur_ die Knüppel aus und verwendet die internen Mischer usw nach belieben (bzw wie das Modell halt programmiert wurde). Zum "echten" fliegen müssest halt ein Y an die QR's machen.. würde auch gehen.
Grüsse Wolfgang
(überlege mir gerade, Du und der Olle im Bus-chen unterwegs nach RHF... "Wen lassen wir den nu was einfliegen...")
#11
na, wenn das gut klappt, werde ich dem 'Ollen' empfehlen mit Dir den Turbinenerstflug zu machen 
... zu Anfang nehm ich dann mal nur Gas

Grüße,
Carsten (muss endlich den Empfänger bestellen, sonst wird's schwer mit fliegen)

... zu Anfang nehm ich dann mal nur Gas


Grüße,
Carsten (muss endlich den Empfänger bestellen, sonst wird's schwer mit fliegen)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Sodele - nun folgt teil 2.
Der Schüler-Sender ist heute gekommen.
Und hat - wer hätte das gedacht
- Hitec-Buchsenanschluss für L/S-Sim-kabel.
nun - wie ist das belegt (vermutlich aussen Masse, dann signal?)
und muss da auch das Widerstands/Kondensator-Gedöns rein wie in der DIN-Schüler-Buchse?
@Carsten: auf welchem Mode muss ich umbauen - hat jetzt 2 - Pitch/Gas/Rasten links
Grüsse Wolfgang
Der Schüler-Sender ist heute gekommen.
Und hat - wer hätte das gedacht

nun - wie ist das belegt (vermutlich aussen Masse, dann signal?)
und muss da auch das Widerstands/Kondensator-Gedöns rein wie in der DIN-Schüler-Buchse?
@Carsten: auf welchem Mode muss ich umbauen - hat jetzt 2 - Pitch/Gas/Rasten links

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 16.08.2007 13:29:01, insgesamt 1-mal geändert.
#13
perfekt@Carsten: auf welchem Mode muss ich umbauen - hat jetzt 2 - Pitch/Gas/Rasten links

Grüße,
Carsten (der sich jetzt wirklich beeilen muss, damit seine Jodel fertig wird)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem
- PAUSIERT -
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
Keiner schon mal sowas gemacht?
Muss ich das RC-Glied in den Ausgang des Schülers (SIM-Buchse, 3,5mm) reinlöten oder nicht?
Schadet das, wenns drin ist? brennt was ab, wenn nicht drin?
Grüsse Wolfgang
Muss ich das RC-Glied in den Ausgang des Schülers (SIM-Buchse, 3,5mm) reinlöten oder nicht?
Schadet das, wenns drin ist? brennt was ab, wenn nicht drin?
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15
juhu! es funzt !
Spitze vom 3,5er Mono-stecker mit 1K-O auf Pin 4 MC-DIN
Spitze vom 3,5er Mono-Stecker mit 2,7nF (1 lt Anleitung) auf (+) Pin 2 MC-DIN
Schaft von der Klinke auf Pin 3 MC-DIN
1,5m Kabel geschirmt, die abschirmung habe ich noch auf MC-DIN pin 3 gelegt,
2Ferrit-Ringe...
Combiswitch auf LS-Schalter umgestöpselt (irgendwann
mal einen neuen mitbringen/bestellen - nutze den eh nicht - wird aber auch Eigenbau - sonst übersteigt der Neupreis des schalters den Wert des Schülersenders..
))
Dann - das Grossse Zittern - ( 300++ €-Funke wegen Kable für 30€ gespart himmeln...) GEHT
Kann mit dem Schalter nun Schüler zuschalten - welche Funktionen/Knüppel kann einzeln im Lehre-menü an der MC-3030 eingestellt werden
Wenn der Stecker nicht in den Funken oder der Schüler-Sender aus ist ist, hat der L/S-Schalter keine Wirkung - dann ist immer nur Lehrer an - mal gut gelöst.. denn schnell mal in der Absturzhektik statt D/R LS wäre mal Mega-Uncool...
Ein Manko hat der billich-wiilich-MPX/Hitec-LowCost-Zebra-Sender aber:
HF wird durchs Stöpseln der Klinke NICHT abgesechaltet.. damit ist der Sender zum SIMmen eher weniger geeignet und man braucht (auf dem Flugplatz) 2 freie Kanäle...
Ansonsten istz die Kanal-zuteilung eher lustig.. passt irgendwie garnix, aber wenigstens alle servos am Schüler auf Reverse... und in der MC kann ich ja alles frei zuordnen. Halt nur bischen rumspielen...
Grüsse Wolfgang
Spitze vom 3,5er Mono-stecker mit 1K-O auf Pin 4 MC-DIN
Spitze vom 3,5er Mono-Stecker mit 2,7nF (1 lt Anleitung) auf (+) Pin 2 MC-DIN
Schaft von der Klinke auf Pin 3 MC-DIN
1,5m Kabel geschirmt, die abschirmung habe ich noch auf MC-DIN pin 3 gelegt,
2Ferrit-Ringe...
Combiswitch auf LS-Schalter umgestöpselt (irgendwann


Dann - das Grossse Zittern - ( 300++ €-Funke wegen Kable für 30€ gespart himmeln...) GEHT

Kann mit dem Schalter nun Schüler zuschalten - welche Funktionen/Knüppel kann einzeln im Lehre-menü an der MC-3030 eingestellt werden
Wenn der Stecker nicht in den Funken oder der Schüler-Sender aus ist ist, hat der L/S-Schalter keine Wirkung - dann ist immer nur Lehrer an - mal gut gelöst.. denn schnell mal in der Absturzhektik statt D/R LS wäre mal Mega-Uncool...
Ein Manko hat der billich-wiilich-MPX/Hitec-LowCost-Zebra-Sender aber:
HF wird durchs Stöpseln der Klinke NICHT abgesechaltet.. damit ist der Sender zum SIMmen eher weniger geeignet und man braucht (auf dem Flugplatz) 2 freie Kanäle...
Ansonsten istz die Kanal-zuteilung eher lustig.. passt irgendwie garnix, aber wenigstens alle servos am Schüler auf Reverse... und in der MC kann ich ja alles frei zuordnen. Halt nur bischen rumspielen...
Grüsse Wolfgang