Mini Titan: Eine Geschichte von Akkus und Paddelstange

Benutzeravatar
Penky
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2007 17:34:06
Wohnort: Landsberg am Lech

#1 Mini Titan: Eine Geschichte von Akkus und Paddelstange

Beitrag von Penky »

Hallo Heli-Gemeinde,

seit einiger Zeit lese ich gespannt immer mal wieder hier im Forum, und nach fast 4 Monate "Abstinenz" des Heli-Fliegens hab ich mich entschieden, dass ich auf die Fliegerei nicht verzichten kann und mir einen Mini Titan zugelegt. Ich muss sagen, im Vergleich zu meinem Vorgängermodell (Colibri von Skyartec) ist das Ding ja der Wahnsinn. Vom Aufbau her durchdacht und sehr präzise zu steuern. Nur sind mir ein paar Dinge aufgefallen, auf die Ihr vielleicht eine Antwort habt?

1. Im Stand kann ich die Paddelstange so weit nach unte auslenken, dass sie mir hinten den Gyro absäbelt und das Heckrohr trifft, bzw. vorne voll die Haube und den darunterliegenden Akku mitnimmt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, obs da nicht in der Luft einfach mal Zack macht und mir die Paddel irgendwo einschlagen?? Bekomme ich so eine große Auslenkung im Flug überhaupt hin, oder kommt die gar nicht so weit? Beim T-Rex zB ist sie so kurz, dass man das Heckrohr zumindest im Stand nicht treffen kann! Ich trau mich jetzt nicht ganz, den mal auf den Kopf zu drehn :)

2. Der mitgelieferte Regler hat bei mir mit vollgeladenen 3S1P Lipos (2200mAh) teilweise nach 30 Sek. - 1 Min. das zucken angefangen und die Drehzahl runtergeregelt. Heli gelandet, Motor aus, Drehzahl wieder hochgefahren und zack gings für 5-6 Minuten problemlos... kann es sein, dass die Lipos (ca. 1 Jahr alt) zu schlecht sind, und teilweise zu wenig Dauerstromstabil sind? Oder hat der Regler ne Macke? Oder habe ich evtl. das falsche Timing für den mitgelieferten Motor eingestellt (Mittel - Standard)?

3. In der Anleitung des Reglers steht
1. airplane Mode
2. Heli without Governour
3. Heli without Governour
welcher von den Beiden ist denn jetzt mit Governour?? Ist wohl ein Tippfehler :) Meines Erachtens nach der 2.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!!

Grüßle
Penky
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#2

Beitrag von volker3.0 »

hallo penky,

über die paddelstange musst dir keine sorgen machen. im flug trifft die nicht die haube. soo weit wird sie durch die servos nicht angestellt.

was ich gemacht habe ist, den gyro nach unten gepackt. da passt er ideal rein und funktioniert astrein. und im falle eines absturzes hast das geld für einen neuen gyro gespart, da der schon beim einen oder anderen wirklich von nem paddel getroffen und buchstäblich geköpft wurde.

habe ne deutsche anleitung für den regler. wenn du sie haben willst, dann pn an mich mit deiner mail- adresse.
das mit dem motor runter regeln kann daher kommen, dass du auf liposave programmiert hast. im ersten menü hier mal zum test was anderes einstellen.

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Wie Volker schrieb, Regler-Setup checken. Die englische Anleitung hat paar kleine Schreibfehler, die verwirren, und mit der deutschen kann man alles schön durchgehn. Liposafe auf jeden Fall auf untere Grenze einstellen und nach Timer fliegen. Langsam an die Flugzeit "herantasten", also nach festen Zeiten ( 3 / 4 / 5 minuten ) Akku an den Lader und schaun, was reinpaßt - nicht das man ihn zu weit runterzieht, über das Thema Lipos und Tiefentladung wurde ja schon viel geschrieben.

Habe genau wie Volker den Gyro unterhalb des Heckrohrs in den Rahmen gebaut, zum einen ist er geschützter, zum anderen etwas dichter an der Hauptrotorachse ( ideal wäre genau darunter, was leider nicht geht ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von schöli »

den gyro solltest wie oben schon gesagt unten reinbauen. ist vielleicht n bissl doof beim einstellen (je nachdem was für einen du hast). die paddel können im flug eigentlich nicht einschlagen, ausser bei nem absturz (aber eben nicht IM flug). ich hab das motor-timing auf hard gestellt, funktioniert einwandtfrei mit dem original-motor.

grüßle
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Vielleicht kurz zur Ergänzung : wenn der Gyro einmal vernünftig eingestellt ist, muß man ja eigentlich auch nicht mehr dran - und sollte man nochmal was später anders einstellen müssen kann man ihn dafür ja kurzfristig mal nach oben setzen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#6

Beitrag von volker3.0 »

ich habe den gyro mit so klettband unten rein gebastelt. somit kann ich ihn ohne probleme abziehen, dran rum stellen und dann wieder rein-kletten. einstellen muss man ja am gyro nicht soo viel.

falls jemand klett braucht, bitte kurze pn mit adresse an mich, dann kann ich ja nen streifen losschicken. habe zuhause ne 20 meter rolle liegen ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

och, ich hab dafür Powerstrips genommen, die kriegt man auch problemlos wieder raus - hat den Vorteil das es ( meiner Meinung nach ) nicht ganz so wackelig sitzt wie auf Klett. Hab aber mit Klett noch keine Versuche gemacht, du scheinst ja damit zufrieden zu sein, ergo wird´s wohl klappen. Ist natürlich einfacher, wenn man einstellt und dann probiert und nochmal nachstellen muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#8

Beitrag von volker3.0 »

das klapt super!
ist nen klett, welches 3cm breit ist und mördermässig klettet. da bewegt sich nix ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Penky
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2007 17:34:06
Wohnort: Landsberg am Lech

#9

Beitrag von Penky »

Danke für Eure Tips!

Habe das mit dem Gyro gleich mal ausprobiert und ihn mit doppelseitigem Klebeband unten reingeklebt... hatte da vorher meinen ganzen Kabelsalat verstaut. Auf die Idee hätt ich auch früher kommen können :thumbup: klappt wunderbar, und geschützt ist er auch.

Volker, wäre super wenn Du mir die Anleitung schicken könntest, war bei mir nur engl. dabei. Hast PN.

Wie läuft das denn mit dem Timing, mach ich den Motor auf Dauer kaputt, wenn es falsch eingestellt ist??
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Hi,

Anleitung gibts hier
http://www.heli-4ever.de/index.php?modu ... ument_id=1

Das mit dem Pumpen ist leider eine Krankheit des Reglers , hatte meiner am Anfang nicht , jetzt wo das Setup stimmt macht er die Zicken. Ich werde jetzt erstmal mit Gaskurve fliegen (wollt ich eh mal ausprobieren ) und wenns nicht hinhaut fliegt der Regler raus und es kommt der Jazz ausm Heaven rein.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#11

Beitrag von RedBull »

m233 hat geschrieben:ich habe den gyro mit so klettband unten rein gebastelt. somit kann ich ihn ohne probleme abziehen, dran rum stellen und dann wieder rein-kletten. einstellen muss man ja am gyro nicht soo viel.
...Gyro mit Klettband?? Gehört der nicht auf ein spezielles doppelseitiges Klebeband? Meine mal gehört zu haben, dass das ganz wichtig wegen der Vibrationen ist, steht glaube ich auch in der Anleitung des GY401!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Ja, beim Verbrenner - das Problem haste beim E-Heli erheblich geringer, deswegen isses ihm auch egal wenn du ihn mit nem einfachen Doppel-Tape befestigst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#13

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:Ja, beim Verbrenner - das Problem haste beim E-Heli erheblich geringer, deswegen isses ihm auch egal wenn du ihn mit nem einfachen Doppel-Tape befestigst.
...aja!

***OT*** @ Crizz

Hab gerade eine DX7 Heli mit AR6100 Empfänger um unglaubliche 239,-- USD = ~175,-- EUR gekauft :D

Falls wer Interesse hat ist meine MX16s nach dem Urlaub zu haben!

Grüße aus dem Sunshine State
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

(E)-Helis laufen eigentlich _fast_ nie 100% Vib-frei.. (da gabs das mal mit einer münze hochkant irgendwo draufstellen..) indofern ist ein richtiges Pad (kann auch speigelband sein) schon wichtig.
Mit dem Klett ist m.E. nicht soo tolle, weil der Gyro manchmal schon von alleine drauf rumwackelt - bei bissle anspruchsvolleren manövern klappts sicher nicht mehr so toll.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

hm... das findet sich später sicher unter Titeln wie "Warum wird mein loop nicht rund" oder "Heli fliegt eckig um Kurven" wieder ?

Aber ist schon klar, wenn er wackelig montiert ist hat das sicher auch so Einfluß wie Vibrationen - irgendwo haben sich die Entwickler ja auch Gedanken gemacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“