Bei Regen?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Hab eben mit H.Irle telefoniert wegen meiner näxten Stunde und auf das Wetter angesprochen - er schult auch bei Regen. Einziger Unterschied ist dann das man in einem überdachten Bereich steht mit seinem Sender, sonst alles wie gehabt. Er meinte solange es kein Platzregen ist stellt das kein Problem dar, man müsse lediglich nach dem fliegen darauf achten das alles gut abgewischt, getrocknet und geölt wird.

Bin mal auf meinen "Regenflug" gespannt, das Mistwetter soll ja noch etwas andauern....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von echo.zulu »

Hallo ihr Regentänzer.
Ich finde es hochgradig fahrlässig, wenn ihr hier im Regen fliegen gehen wollt. Denkt doch mal nicht nur an euren Geldbeutel sondern mal mehr an die Gefahr, die von einem Heli ausgehen kann. Ein Fehler in der Elektronik kann noch Wochen nach dem Regen auftreten, da Feuchtigkeit auch unter die ICs kriechen kann. Dort bekommt ihr sie nicht so schnell weg. Also ich kann nur mit dem Kopf schütteln über so viel Leichtsinn. :evil: Gerade von einem professionellen Fluglehrer sollte man mehr Verantwortungsbewusstsein erwarten könnnen.

Nur mal so zum Nachdenken ....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Mit den Verbrenner-RC-Cars sind wir (bei Rennen) auch im Regen gefahren - allerdings mit dem "U-Boot": Nur alte Lager und Motoren, Elektronik mit K70 und Vaseline tauchfähig gemacht... und selbst da gabs dann schon mal Störungen.

Freiwillig würde ich mir mit dem Heli Regen nicht antun.. einfach schade ums Zeug und ohne abgedichtete Elektronik leichtsinnig. Ein feuchtes Servo reicht ja schon fürn BEC-Kurzschluss - und dann gehts nach unten...

Grüsse Wofgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Egbert, mal was davon gehört das man Elektronik auch entsprechend schützen kann ? Ansonsten ist es auch fahrlässig, bei Regen Auto zu fahren - bei den meisten Fahrzeugen sind EEC und PCM ( EEC = Electronic Engine Controll = Motorelektronic, PCM = Powertrain Control Module = Getriebesteuerung ) im Motorraum untergebracht - und der bleibt bei Regen alles andere als trocken.

Wir reden hier auch nicht vom fliegen bei Wolkenbruch. Man kann alles treiben und übertreiben. Und wer sich keine Gedanken um den Schutz der Elektronik macht handelt selbstredend grob fahrlässig.

Letztendlich wird wohl auch niemand so veranlagt sein, bewußt bei Regen sein Geraffel zu packen, nur weil das Flugfeld einem allein gehört. Bei alldem sprechen wir mit Sicherheit nicht von Dauerregen, sondern vom "was tun wenn es beim fliegen anfängt zu regnen". Bei Dauerregen schult auch Hermann nicht, es geht um kurzfristige Niederschläge während des Betriebes.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Crizz,
hätte ich mir denken können, dass mein Beitrag hier für Diskussionsstoff sorgt. Du hattest geschrieben, dass besagter H. Irle im Regen schult. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn das nun ein Anfänger liest fühlt er sich doch bestätigt selbiges auch zu versuchen. Dein Vergleich mit der Automobilelektronik hinkt in so fern, dass dort ja der Hersteller selber solche Vorkehrungen trifft. Unserer Modellbauindustrie macht aber eher das Gegenteil, oder wie willst Du beispielsweise erklären, dass ein namhafter Hersteller für die Schiebepotis im Sender solche auswählt, die nach oben hin völlig offen sind. Die Modellbauelektronik wird immer noch als Spielzeug eingestuft und ein solches darf auch mal ausfallen.

Ich wollte mit meinem Betrag auch nur mal zum Nachdenken anregen.

Just my 2 Cents ....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Da muß ich dir Recht geben, ich hätte es anders ausdrücken sollen. Hätte ich geschrieben das er auch schult, wenn das Wetter nicht stabil-trocken bleibt, dann wären deine Bedenken vmtl. gleich geringer ausgefallen. Von daher sorry für die schlechte Ausdrucksweise, ich ging davon aus das niemand mit voller Absicht sich 2 Stunden in den strömenden Regen stellt .

Was aber den Begriff "Spielzeug" betrifft : in einem Heli seh ich alles andere als ein Spielzeug, denn ich denke die Gefahren die davon ausgehen können sind doch erheblich umfangreicher als bei anderen Modellen. Aber leider ist es ja so, das durch die LowCost-RtF-Heli´s und die Mini-Dingerchen schnell der Eindruck geweckt wird, auch da hast du recht.

Nachdenken finde ich immer gut, das sollte eigentlich jeder Mensch. Wer sich blind auf irgendwelche niedergeschriebenen Äußerungen im Internet verläßt und nicht selber ein wenig nachdenkt sollte besser gleich die Finger von allem lassen, denn wenn ich zu allem gleich noch nen "Beipackzettel" mit Risiken, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen posten soll kann ich mir die Schreibe gleich sparen ;)

( ist nicht böse oder angreifend gemeint - soll nur verdeutlichen das letztendlich jeder für sich in der Verantwortung ist, nicht alles blindlinks nachzumachen was andere tun, wenn er die Hintergründe nicht kennt )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Crizz,
dann sind wir uns doch einig. Genau wie Du beobachte ich die momentane Neigung der Industrie Modellbauartikel über Bau- und Supermärkte zu verkaufen mit großer Skepsis. Interessanterweise wird bei dem Supermarktzeugs auch nicht von der Versicherungspflicht gesprochen. Der Kunde läuft einfach ins laufende Messer und fertig. Hauptsache das Geschäft wurde gemacht.

So nun sind wir wieder artig und lesen was das Forum sonst noch so bietet. :occasion5:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

göönau - cheers !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“