Flash von Valenta durch die Schallmauer!
#1 Flash von Valenta durch die Schallmauer!
Hi ihr!
Ich hatte schonmal einen Pylon, 700mm spannweite, der war aber nicht so toll zu fliegen weil mehr oder weniger Eigenbau und zu kippelig!
Nun interessiert mich der Flash von Valenta. Dieser soll gut zu fliegen sein, und sieht auch hammermäßig aus! Stefan S aus'm Forum hat ihn ja vor einiger Zeit mal beschrieben!
Aber: dies soll ein Flieger werden wo der Himmel brennt! Richtig BRENNT!
Nun kommen mir versch. Einfälle....
1. Würde der für den Funjet empfohlene PowerAntrieb von elektromodellflug.de für den Flash passen?! Sie nutzen da einen Axi Aussenläufer und füttern ihn dank Kokam H5 mit bis zu 70A (!)
2. Ein Innenläufer mit rund 3500U/V an 3S. Auch mit KokamH5! evt. Chinamotor?
3. Ein Innenläufer mit ~5000U/V dafür aber an 2S und auch KokamH5!
Diese Variante würde Gewicht sparen, aber ist da leistungsmäßig was zu erwarten?
Fakt ist das ich keine 120,- für nen Motor ausgeben werde. Akku und Regler keine Frage, aber Motormäßig ist da locker für die Hälfte an Preis fast das selbe rauszuholen!
grüße
andy
Ich hatte schonmal einen Pylon, 700mm spannweite, der war aber nicht so toll zu fliegen weil mehr oder weniger Eigenbau und zu kippelig!
Nun interessiert mich der Flash von Valenta. Dieser soll gut zu fliegen sein, und sieht auch hammermäßig aus! Stefan S aus'm Forum hat ihn ja vor einiger Zeit mal beschrieben!
Aber: dies soll ein Flieger werden wo der Himmel brennt! Richtig BRENNT!
Nun kommen mir versch. Einfälle....
1. Würde der für den Funjet empfohlene PowerAntrieb von elektromodellflug.de für den Flash passen?! Sie nutzen da einen Axi Aussenläufer und füttern ihn dank Kokam H5 mit bis zu 70A (!)
2. Ein Innenläufer mit rund 3500U/V an 3S. Auch mit KokamH5! evt. Chinamotor?
3. Ein Innenläufer mit ~5000U/V dafür aber an 2S und auch KokamH5!
Diese Variante würde Gewicht sparen, aber ist da leistungsmäßig was zu erwarten?
Fakt ist das ich keine 120,- für nen Motor ausgeben werde. Akku und Regler keine Frage, aber Motormäßig ist da locker für die Hälfte an Preis fast das selbe rauszuholen!
grüße
andy
Zuletzt geändert von nograce am 11.08.2007 14:16:17, insgesamt 1-mal geändert.
#3
Aber: dies soll ein Flieger werden wo der Himmel brennt! Richtig BRENNT!
Fakt ist das ich keine 120,- für nen Motor ausgeben werde.
Die liegen vor lachen unterm Tisch!!! --->na?! Wo sind die Antriebsprofis unter euch
Die Wicklung ist das teure!!!! Und die bekommst Du nun mal nicht aus China....aber Motormäßig ist da locker für die Hälfte an Preis fast das selbe rauszuholen!
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#5
Und warum gibt es dann Motoren die 120€ kosten? Und warum kauft man die, wenn jeder halb so teure Motor gleich gut ist...nograce hat geschrieben:Nein, aber wie gesagt 120Euro macht keinen unterschied zu 70 Euro...
Und wo sind nun die konstruktiven antworten!?
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#6
Weil die motoren meisst Handarbeit sind, und diese bezahlt werden will! Warum kosten denn Axi Motoren dieser klasse keine 120€?!
Komischerweise sind diese sehr beliebt..
Ausserdem will ich hier keine Diskusion über den Preis eines Motors, sondern nur Antriebsvorschläge!
Komischerweise sind diese sehr beliebt..
Ausserdem will ich hier keine Diskusion über den Preis eines Motors, sondern nur Antriebsvorschläge!
#7
SS23 / 4,75x4,75 Cam Speed / 60 YGE und 4S 2400er Kokam H5 ....Ausserdem will ich hier keine Diskusion über den Preis eines Motors, sondern nur Antriebsvorschläge!
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!