BLC40 Regler steigt nach 3 Min aus

Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#1 BLC40 Regler steigt nach 3 Min aus

Beitrag von Tommes »

Guten Tag zusammen!

Nachdem ich heute den überaus erfolglosen Erstflug mit meinem EasyGlider hinter mich brachte (Tommes-Threads berichtete im EG-Bereich), wollte ich meinen Ärger beim Schweben üben mit meinem MT vergessen. Bestes Wetter und eine schöne Wiese - here we go!

Leider hatte auch der MT keine rechte Lust zum fliegen, denn nach drei Minuten Flugzeit stotterte der Motor kurz. Ich setzte sofort zur Landung an (der Heli war etwa 3-4m hoch), da fiel der Motor aber schon komplett aus und der Heli wie ein Stein zu Boden - glücklicherweise in mittelhohes Gras, das ihn weich aufgefangen hat.

Ich machte kurz meinem Ärger Luft und sah dann nach dem Fluggerät - scheint alles gut überstanden zu haben. Der BLC40 war allerdings enorm heiss und wird also (vermutlich bereits morgen) gegen einen Kontronik getauscht, der bereits mit der Post zu mir unterwegs ist.

Vielleicht strippe ich vom BLC40 mal den Schrumpfschlauch weg und setze testhalber einen Grafikkartenkühler drauf oder so. Man könnte ja theoretisch sogar über einen kleinen Lüfter nachdenken... hat das schonmal jemand von euch gemacht?

Falls jemand von euch noch eine andere Idee zur Ausfallursache hat, wäre ich daran natürlich auch sehr interessiert. Empfangsprobleme kann ich allerdings ausschliessen - stand völlig allein auf weiter Flur (und damit meine ich durchaus mehrere Kilometer Umkreis) und war vom Modell etwa 6m Luftlinie weg).

Vielleicht kauf ich mir doch eine Modelleisenbahn. ;-)
Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

1.) Regler-Modus oder Steller-Modus ? ( Governor on / off ? )
2.) Timing ?
3.) Ritzel ?
4.) LiPo-Safe-Einstellung ? ( Niedrig / mittel / hoch )

Mein Regler hat mir bisher noch keine Probleme gemacht, fliege ihn nicht im Governor-Modus, Timing normal, LiPo-Schutz niedrig. Ritzel weiß ich auswendig leider nicht, müßte ich nachschaun.

Tippe mal auf verkehrtes Timing in Verbindung mit irgendwelchem Schwergang im Antriebsbereich, sei es Zahnflankenspiel am Hauptritzel oder zu strammer Heckriemen. Würde das auf jeden Fall zur Sicherheit mal überprüfen, ebenso die Einstellung des Reglers ( nimm die deutsche Anleitung, die englische hat Fehler - PDF ist in irgendnem Thread gepostet, wenn du´s nicht findest sag bescheid und ich hängs dir an ne PN ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3

Beitrag von Tommes »

Crizz hat geschrieben:1.) Regler-Modus oder Steller-Modus ? ( Governor on / off ? )
2.) Timing ?
3.) Ritzel ?
4.) LiPo-Safe-Einstellung ? ( Niedrig / mittel / hoch )

Mein Regler hat mir bisher noch keine Probleme gemacht, fliege ihn nicht im Governor-Modus, Timing normal, LiPo-Schutz niedrig. Ritzel weiß ich auswendig leider nicht, müßte ich nachschaun.
Hi Crizz,

fliege ebenfalls mit niedrigem Liposchutz, Timing weiss ich nicht, stelle ich gleich mal auf Standard. Weiterhin No-brake-Mode, Standard-Throttle-Response und ebenfalls Helimode ohne Govenor. Die Einstellung stimmen soweit alle mit der deutschen Anleitung überein.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

hm...... wie gsagt, ich würde mal den Antriebsstrang prüfen ob wirklich alles sauber läuft ( Leichtgängigkeit ). Es ist zwar nie auszuschließen das ein Regler mal ne Macke hat ( bei den Mengen die produziert werden ), aber wenn er nach kurzer Flugzeit so heiß ist und abschaltet würde ich das Problem in permanent zu hoher Last sehen ( oder falschem Timing zur Untersetzung ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#5

Beitrag von Tommes »

Habe gerade nochmal einen Versuch gestartet und den Heli wieder bei 3:10 min ins Gras plumsen lassen... ich kann so nicht arbeiten.... ;-)

Zahnflankenspiel ist ok und die Kiste dreht auch leichtgängig... erkenne da jedenfalls nichts schwergängiges. Teste morgen mal den Jazz an.

'Tommes-Threads' bleibt am Ball...
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

Meine Empfehlungen schmeiß den Original Drehzahlregler von TT auf den Müll und nimm dafür den Jazz du wirst deinen MT nicht widererkennen auch mit dem Original Motor.

Ich habe heute bei bestetn wetterbedingungen meinen MT mit neuer Konfiguration man probe geflogen der geht ab wie die Sau jetzt.

Denn Original Motor habe ich statt dem 13er ein 12er verpasst zentralStuck aus Alu und Edelstahl Paddelstange und einen Jazz 40 verpasst.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Oder eine GasKurve Proggen, das ist gar nicht sooo schwer wie immer alle tun ;-)

Mein Motor wird nun nur noch Warm man kann noch gut ranfassen , und der Regler ist auch im normalen Bereich, Ritzel fliege ich ein 12er aber auch da hat er ihn Schmoldow , erst beim Hochdrehen abgeschalten, als er dann mal nach dem 3!! Mal anlaufen weiterlief, hat er angefangen zu Pumpen. Nun mit Gaskurve alles Wunderbar :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#8

Beitrag von Tommes »

Kiteboa hat geschrieben:nimm dafür den Jazz du wirst deinen MT nicht widererkennen auch mit dem Original Motor.
Das stimmt, damit fliegt er nämlich gar nicht mehr... :mrgreen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30163

Habe ihn aber derweil eingeschickt und warte auf das Update der Firmware...

Mataschke hat geschrieben:Oder eine GasKurve Proggen, das ist gar nicht sooo schwer wie immer alle tun
Naja, aber ich flieg den MT doch eh ohne Govenor-Mode, also mit Gasgerade. Wo sollte mir da eine Gaskurve helfen :?:

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#9

Beitrag von Littel »

Siehste darum habe ich gestern nen neuen Jazz bestellt um diesen Ärger aus dem weg zugehen. 8)
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#10

Beitrag von Kiteboa »

@Tommes

Was glaubst du wie ich den Original TT Regler den geflogen bin im Govenor-Mode geht er überhaupt nicht und im Steler Mode mit Gas Kurve eine katastrophe dauernd leistungseinbrüche bei schnellen steil kurven ein Desaster das Fliegen.

Ich bin Heute am Nachmittag bei böigen Wind und spitzen bis 20Kmh mit den MT geflogen ein Traum Turns und Lopps ast rein und bei dessen Wind und die vibrationen beim Starten und Schweben sind auch weg.

Ich empfehle einen jeden ein paar Euro mehr investieren als Schrott mit zu kaufen. "Original Drehzahlsteller von TT"

Ps.:

Habe den MT zum probe Fliegen nur mit den Original ´Holz Blades getestet morgen kommen die CFK Blades.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

Littel hat geschrieben:Siehste darum habe ich gestern nen neuen Jazz bestellt um diesen Ärger aus dem weg zugehen. 8)
OT,

wahahaha...noch nen Michel aus unserer Gegend
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#12

Beitrag von Tommes »

Guten Abend!

Wie die meisten von euch vermutlich eh in diesem Thread gelesen haben, habe ich dem Jazz nun seit heute funktionsfähig am Start.

Bin gerade mal testen gewesen und was soll ich sagen - der MT fliegt recht gut damit. Unterschiede zum BLC-40 sind auf den ersten Blick der deutlich sanftere Anlauf des Rotors und keinerlei Einbrüche der Drehzahl beim lupfen von Pitch. Wird auch längst nicht so heiss, wie der TT-Regler.

Viele Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

dann bin ich mal gespannt ob du damit auch längere Flugzeiten erzielst. Würde ja auf der Hand liegen, wenn der Regler weniger Energie in Wärme umsetzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#14

Beitrag von Tommes »

Crizz hat geschrieben:dann bin ich mal gespannt ob du damit auch längere Flugzeiten erzielst.
Guter Gedanke eigentlich, kann ich allerdings nur schwerlich ausprobieren, da mir mein Ladegerät nicht anzeigt, wieviel ich nachlade, da muss ich bei Gelegenheit vielleicht nochmal nachlegen. :roll:

Die gängigen Ladegeräte sagen mir aber so gar nicht zu, ich möchte eine Kiste, in der Netzteil und Balancer möglichst kompakt untergebracht sind und nicht so ein Kabelwirrwarr...
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#15

Beitrag von Littel »

Hi Tommes

Dann schau dir doch diesen Lader an:BANTAM-BC-6
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“