Wie genau Spurlauf kontrollieren???

Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#1 Wie genau Spurlauf kontrollieren???

Beitrag von volker3.0 »

hallo gemeinde,

ich habe mir am we mal gedanken gemacht, als ich meinen spurlauf kontrolliert habe, nachdem ich die neuen blätter montiert habe.

habe den heli auf den boden gestellt und dann bei o% pitch hochlaufen lassen, dann auf die knie und geschaut wie es mit dem spurlauf ausschaut.

nun mein problem:

wenn in diesem augenblilck ein blatt wegfliegt, dann habe ich das sowas von mitten auf dem kopf, bzw. im auge, dass alles zu spät ist.

wie macht ihr denn das? :?: :?: :?: mit helm und brille :?: :?: :?:

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Touretti »

Genau wie Du es beschrieben hast, oder lasse in vor Dir schweben! Du musst dazu ja nich 50cm neben der Rotorebene sein! In ein paar Meter Entfernung siehst Du es auch noch!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#3

Beitrag von volker3.0 »

@ touretti: also auch ohne helm und schutzbrille- wobei die brille bei nem cfk blatt sicher nicht viel bringt....

aber das ist doch wirklich eine der gefährlilchsten momente denke ich!
gerade als anfänger schwebt man ja fast immer in direkter nähe vor einem herum.
habe da immer angst, dass wenn sich da mal ein blatt löst, egal ob haupt oder heckrotor, dass ich das dann im kopf stecken habe....

oder kann sich ein blatt eigentlich nicht lösen?
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4

Beitrag von kirschi »

Stimmt, paar Meter Entfernung find ich sogar besser... meine erste Blattspur-Einstellung im Zimmer, ca. 1m von den Blättern entfernt: eingestellt, wunderbar.
Danach, im freien unterwegs, der Rex schwebt paar Meter vor mir, ich seh kerzengerade auf die Rotorebene, entdeck ich doch glatt eine leichte Abweichung im Spurlauf :shock:

Weiße Blätter + dunkelgrüne Hecke im Hintergrund = perfekte Gegebenheit den Spurlauf einzustellen

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Touretti »

Ich denke, wenn sich die Bolzen oder Blatthalterschrauben lösen, passiert das nicht ruckartig, sondern kündigt sich an mit Vibrationen u.a.!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#6

Beitrag von kirschi »

m233 hat geschrieben:habe da immer angst, dass wenn sich da mal ein blatt löst, egal ob haupt oder heckrotor, dass ich das dann im kopf stecken habe....

oder kann sich ein blatt eigentlich nicht lösen?
Passieren kann theoretisch alles, du kannst auch abends beim Zähne putzen abrutschen und dir ein Aug brechen :wink:

Aber im Ernst, ab und zu wenn ich knapp vor mir rumschwebe kommen mir dieselben Gedanken, aber ich glaub da muss man einfach ein bisschen vertrauen in die Technik haben.

Nebenbei: mit 130 auf der Autobahn könnte theoretisch auch plötzlich ein Reifen platzen...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#7

Beitrag von volker3.0 »

aber wenn ich noch nie mit den blättern geflogen bin, dann gleich abheben und im flug schauen?
ich dachte immer, das macht man schön im keller um alles schön VOR dem ersten flug einzustellen???
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#8

Beitrag von kirschi »

du kannst ja auch - so hab's ich beim ersten Hochdrehen meines Rex gemacht - eine Gaskurve einstellen, ich hatte eine gaaaanz sanfte von 0 bis 50% oder so... wenn der Rex gleich auf 60-70% losgeradelt wäre hätt mich ja der kalte Umschlag getroffen, da ich nur Reely RTF 40 und Reely Koax gewöhnt war *gg*
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#9

Beitrag von volker3.0 »

@kirschi:
schön, dass ich hier nich der einzige "schisser" bin, oder mir gedanken um meine gesundheit mache.

aber nen auge brechen??? wie geht das denn?
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Touretti »

Wenn die Grundeinstellung passt, kannste ihn auch gleich schweben lassen! Passiert ja nicht gleich etwas wenn der Spurlauf nich passt, fliegt ja trotzdem...
Zuletzt geändert von Touretti am 20.08.2007 16:05:56, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#11

Beitrag von kirschi »

m233 hat geschrieben:@kirschi:
schön, dass ich hier nich der einzige "schisser" bin, oder mir gedanken um meine gesundheit mache.
Diese Gedanken macht sich glaub ich jeder zwischendurch einmal... ich hab mir die Gedanken nach meinem ersten Crash gemacht: Rex -> Zaun... die Wucht mit der's die Blätter zerfetzt, die Stahl-Paddelstange verbogen und diverse Kleinteile weggeschleudert hat (manche Gestänge hab ich nie mehr gefunden) gibt einem schon zu denken...
m233 hat geschrieben:aber nen auge brechen??? wie geht das denn?
das sollte ein Scherz sein *ggg*
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von HubiHubi »

Sagen wirs mal so. Ein Stück gesunder Respekt ist bei dem Hobby unabdingbar. Ein bisschen sollte man sich jedoch auf das China Alu und seine eigenen Baukünste verlassen. Ich würd aber mit meinem Auto keine 200 km/h auf der AuBa fahren, wenn ich es selbst zusammen gebaut hätte :oops:

Das Risiko ist da. Aber wie Albert Einstein schon sagte: No Risk, No Fun :P
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

tststs.... Warum meint man eigentlich immer, das einem so´n Rotorblatt dann zwischen den Hörnern steckenbleiben würde ? Ein Kreis hat nunmal 360°, und damit unendlich viele Positionen, an denen das Teil wegfliegen kann - sofern es mal dazu kommen sollte. Die wahrscheinlichkeit eines direkten treffers ist ergo nicht so unterschiedlich wie die , das einem das Teil beim fliegen die Waden verschönert.

Aber ist schon ein seltsames, ungutes Gefühl, kennt wohl jeder.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#14

Beitrag von kirschi »

Crizz hat geschrieben:tststs.... Warum meint man eigentlich immer, das einem so´n Rotorblatt dann zwischen den Hörnern steckenbleiben würde ? Ein Kreis hat nunmal 360°, und damit unendlich viele Positionen, an denen das Teil wegfliegen kann - sofern es mal dazu kommen sollte.
Bei solchen Feststellungen denk ich immer an Murphy's Gesetz:"Alles was schief gehen kann, geht schief"
Mit anderen Worten: sollte tatsächlich mal ein Blatt stiften gehen, krieg ich's bestimmt auf die Birne :x
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

Deshalb bitte ich immer andere darum den Spurlauf für mich zu testen :P
;)
Nee, normal stelle ich den Heli aufn Tisch bei uns am flugplatz. Geh dann hinter den Schutzzaun und bin dan ca. 3m vom Heli entfernt. Dann wird Gas gegeben und über die Blattspitzen gepeilt....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“