Drehzahl ?

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

Ich fliege einen Rex mit 450TH und 12er Ritzel.
Bei 2200 rpm reicht das für 10 Minuten flotten Rundflug mit meinem 2000er Kokam.

@Michael
Iss doch cool, oder ?!?
Bin jetzt mit dem Eco am Testen, wie lange der mit dem 5000er SLS geht !
10 Minuten bei meinem Erstflug heute waren da schon mal ganz gut.
Aber da geht viel mehr ! Bestimmt, bestimmt ! ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17

Beitrag von -Didi- »

Mit den selben Komponenten (Kokam2000, 450F, 11er Ritzel) komme ich mit meinem rex 6:30 Minuten.

Da sind 8 Minuten ok.

Dir empfehle ich da eher den 450TH. Der ist sparsamer. (frag Jörg alias Burgman)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#18

Beitrag von lodi »

Ok dann gebe ich mich mit den 8 Minuten zufrieden .
Muss aber leider gestehen ,habe gerade in meinen Kokam 2000er 1850 mAh nachgeladen , ist mir im laufe des Tages leider schon mal mit dem gleichen Lipo passiert ,habe es in der Aufregung erst bemerkt als der Regler abgeregelt hat .

Was ist in der Flugzeit der Unterschied zwischen dem 450F und450TH ?
Habe mich in der Hoffnung auf schnellen Lernerfolgt für den Stärkeren Motor entschieden.

Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#19

Beitrag von burgman »

Der 450TH ist wirtschaftlicher. Hat dafür nicht so viel Dampf wie der 450F.
Da muß man halt sehen, was man will ! Ich für meinen Teil will lange
fliegen. Und da ich kein 3D will, brauche ich auch diese Power des 450F nicht.
Ganz einfach eigentlich...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

Interessant ist, das ich meinen Rex in diesen 6:30 Minuten mit einer Drehzahl von 2700 bewege.
Sprich, der Motor ist für höhere Drehzahlen ausgelegt.
Einzig, ich habe die 315 HT Blätter drauf.
Weiß nicht was Du fliegst.

Den selben Rex bin ich vorher mit dem 450TH geflogen. Mit einem 13er Ritzel und 2500 Umdrehungen knapp 7:45 Minuten.

Da müsstest Du mit einem 11er oder 12er Ritzel an die 10 Minuten kommen.
Wie gesagt, kann da Jörgs Konfiguration empfehlen...SEEEEEEEEEHR sparsam!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#21

Beitrag von netwolf »

@kiteboa: naja, ein wenig upgrade halt ;-)
Der Align-Motor ist wirklich ein wenig schwach auf der Brust.

Bin leider im Moment nicht in Wien, aber vll. morgen abend wieder am Platz, mal schauen...

@lodi: ok, alles klar, dann besteht hier eh kein Missverständnis, so habe ich das eh auch gemeint bzw. verstanden.

Ich bin mittlerweile draufgekommen dass ich ja noch Ritzel vom Align 430 haben müsste, die ja AFAIR auch für 3,17 mm Wellen passen.

D.h. ich werde einfach mal 13Z probieren, und wenn die Drehzahl dann mit dem 500TH zu hoch ist, einfach mal das 11Z einbauen.

Allerdings muss ich ohnehin erstmal schauen ob der Jazz wirklich so funktioniert wie er sollte, denn beim letzten kurzen Probieren hat er komisch gezickt:

pos. Pitch war ok, bei max. neg. Pitch ist er dann erst linear, dann aber sehr plötzlich und schnell runtergekommen.
Das Abfangen war dann ziemlich spannend, da er lange Zeit gar nicht reagiert hat, und sich erst knapp über dem Boden gerade noch auffangen ließ.
Die Drehzahl ist schön konstant geblieben, aber es hatte fast den Anschein als würden die Servos nicht mehr (oder mit gr. Verzögerung) reagieren.

Habt ihr schonmal davon gehört dass das BEC beim Jazz 40 zu wenig Leistung bringt, sogar weniger als der Original-TT-Regler (mit dem es bzgl. BEC nie Probleme gab)?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#22

Beitrag von Kiteboa »

Das hat sicher andere Ursachen ich hab 3 x Robbe S3114 und keine Probleme mit den BEC Vom Original TT und Jazz Regler.

Kann das nicht sein das die Servos zu langsam reagiert EXPO ???

Bin heute am Nachmittag wider am Platz muss da meinen Neuen CFK Blads am MT Testen.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#23

Beitrag von netwolf »

Nö nö, an Expo o.ä. liegt's sicher nicht, da die selben settings mit dem TT-Regler keine Probleme machten.

Das einzihe was mir aufgefallen ist war, dass das Heckservo aus einem mir völlig unerfindlichen Grund au einmal aufgelaufen (also angestanden) ist, das war früher sicher nicht so (hab's ziemlich penibel eingestellt :) ).

Vll. kann es ja wirklich sein dass beim pos./neg. Pitchen das Heckservo kurzzeitig so viel Strom gesaugt hat dass für die anderen Servos nicht mehr genug da war...?

Naja, mal schauen, wenn's halbwegs geht vom Wetter her werd ich das heute nachmittag am Platz nochmal testen.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#24

Beitrag von lodi »

Hallo,

brauche noch mal ne kleine Denkhilfe ,wenn ich anstelle des 11 Ritzel ein 10er einbaue brauch der Motor bei gleicher Kopfdrehzahl mehr Volt aber weniger Kraft (Ampere) und bei einem 13er weniger Volt aber mehr Kraft (Ampere).
Könnte ich mit einem 10er meinen Lipo schonen und die Flugzeit verlängern ?
Regleröffnung hat ja noch viel Reserve ,da zurzeit nur bei 42% mit 2200 U/min.

Danke und Gruß Lodi
:drunken:
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Is wie beim Fahrrad : je weniger Zähne am Antrieb umso größer das Untersetzungsverhältnis und umso weniger Kraft mußte reinstecken. Dafür brauchste mehr Drehzahl am "Eingang", um an der Antriebsachse wieder auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen. :)

Allerdings solltest du nicht zu sehr an´s Reglerlimit gehen, weil du bei Wind unf für Kunstflug schon noch bisl Drehzahlreserve brauchst. Mußte mal antesten, wie weit du den Regler für deine 2200 aufmachen mußt. Ich würd nicht höher als 70% gehen und mal antesten. Versuch macht kluch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

lodi hat geschrieben:Hallo,

brauche noch mal ne kleine Denkhilfe ,wenn ich anstelle des 11 Ritzel ein 10er einbaue brauch der Motor bei gleicher Kopfdrehzahl mehr Volt aber weniger Kraft (Ampere) und bei einem 13er weniger Volt aber mehr Kraft (Ampere).
Könnte ich mit einem 10er meinen Lipo schonen und die Flugzeit verlängern ?
Regleröffnung hat ja noch viel Reserve ,da zurzeit nur bei 42% mit 2200 U/min.

Danke und Gruß Lodi
:drunken:
Sollte funktionieren.
Aber soweit ich weiß, gibt es kein 10er Ritzel für den 450F mit 3,17mm-Welle.
(kann mich auch täuschen)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#27

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde

Also ich komm mit dem 2500er Lipo auf gut 9 minuten Laufzeit,
beim Schweben, hab den originalmotor den Jazz und den Regler
60 - 70 % offen, das reicht vor ab mal zumindest für mich udn meine
Schwebeversuche.
Übersetzung ist wie angegeben 12er Ritzel und 320er SAB Blattwerk


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#28

Beitrag von Littel »

Na da kann ich mich ja Zufrieden geben bei 7.30 min mit SHP ss23 und nen 17 Ritzel bei einer Drehzahl von 2400. :P
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Muss meine Zeiten nochmal revidieren.

Heute bin ich etwas schneller geflogen und habe den Timer jetzt auf 6 Minuten stehen.
Akkus werden auch relativ warm. Sogar der Jazz hat heute ordentlich Wärme entwickelt.

Was solls...so schrumpft die Flugzeit, je mehr man fliegt...
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“