Rappi beim Absteigen geht er nach recht --Ist das normal?

Antworten
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1

Beitrag von 3d »

bei negativ Pich geht mein Rappi (aber auch mein Rex) nach rechts?
das ist nicht präzise genung.
bitte anders formulieren.
:wink:
TDR
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Was versteht herr 3d daran nicht?

Ich weiß nicht woran das liegt, aber bei meinem Mini Titan ist das auch so.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

Was versteht herr 3d daran nicht?
ob das heck nach rechts giert
ob die nase nach rechts giert

ob der heli nach rechts rollt
ob der heli nach links rollt.

weil bei negativ pitch geht der heli nach links, wenn er nach rechts rollt.

also "heli geht nach rechts" ist für mich etwas zu ungenau.
Zuletzt geändert von 3d am 19.08.2007 21:06:30, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

Rappi geht runter und geht über Roll rechts weg
d.h er rollt nach links?
oder meinst du er rollt nach links und geht naach rechts weg?
:oops:
ich war schneller
ich verstehs aber immer noch nicht :mrgreen:
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

ja besser.

aber wenn er nach rechts kippt, dann geht er doch nach links weg, oder nicht?
TDR
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#6

Beitrag von dschim »

"Einfache" Lösung:

ein Hero erzeugt eben nicht nur ein Moment zum Ausgleich des
Hauptrotors sondern eigentlich primär eine Kraft, beim Rex bläst er nach rechts, damit wirkt die Kraft nach links.

Da nun für den Hubi beim Schweben gilt, dass alle Momente UND Kräfte ausgeglichen sein müsssen,
muss dieser HeRo-Kraft entgegengewirkt werden, nämlich mit leicht
Roll rechtstrimm, da der HeRo den Hubi nach links schieben will.
Einfach gesagt
a) Gewichtskraft --> Ausgleich durch Auftrieb der Rotorblätter
b) Drehmoment --> Ausgleich dur HeRo
c) "Querschiebekraft" des HeRos nach links --> Ausgleich durch Roll rechts
d) Rollmoment der "Querschiebekraft" des HeRos nach rechts gleicht schon ein wenig die Kraft c) aus

Wird dann beim sinken oder AuRo das Rückdrehmoment des Hautprotors
geringer, so muss der HeRo weniger blasen.
Damit ist dann der fürs Schweben eingetrimmte Ausgleich Roll nach rechts zu groß.

Dem könnte man bei Heckrotorhubis (Koaxes haben das Prob nicht)
nur dadurch begegnen, dass man vorne auch noch einen zusätzlichen "Heckrotor"
(eigentlich dann Frontrotor) dranschraubt der die Hälte des Drehmomentausgleiches übernimmt.
Dann hätte man für dies Rotorquerkraft ein sich ausgleichendes Kräftepaar.

Ich hoffe das jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt zu haben, aber ein Hubi
ist halt mal angewandte Physik mit allen Fachgebieten.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Tobi1910 hat geschrieben:Super Erklärt

Verstanden, aber heist ich könnte für die Rundflug und Auro Flugphase den Heli ein bischen Roll Links bei negativ pitch beimischen.
Oder den Heli halt einfach steuern - so wie immer. :lol:

Mir ist der beschrieben Effekt übrigens noch nie aufgefallen...
muß ich mal drauf achten.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#8

Beitrag von dschim »

Tobi1910 hat geschrieben:
Verstanden, aber heist ich könnte für die Rundflug und Auro Flugphase den Heli ein bischen Roll Links bei negativ pitch beimischen.

Und alles ist gut.... :oops:

Gruß Tobi

Ja und nein!


Ja: Die notwendige Hero-Schiebekraft zum Drehmomentausgleich ist primär vom koll. Pitch abhängig

Nein: der Hero wird dummerweise vom Gyro gesteuert und der regelt halt mal alles aus
was den Hubi drehen will und nicht nur die Veränderungen durch koll. Pitch

Probier es einfach mal aus.
Mir geht es aber eher wie TommyB, das fällt einem einfach kaum auf
da man es unbewusst wegsteuert.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

Wenn im Sender möglich kannst du dir ja auch die Trimmung für den AurRo-Flugzustand ein wenig mehr nach links stellen.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“