Aufgeblähter Lipo Akku, was tun?

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Richard »

..ich denke das hier kein belastungsproblem von der Leistungsabgabe her rührt, eher das es ein Temperatur problem gibt unter der Haube etc...

ich beobachte schon länger das eine oder andere phänomen (Chaosmäßig) das sich zellen egal welcher Preisklasse einfach aufblähen, weil die Temperatur zu hoch kurzzeitg war und das innere zu Gasen beginnt ab einer bestimmten temperatur, ab wann und bei welchen akku ist unterschiedlich, kann dir mit jeden akku passieren ob hacksler, ichbingelb, rosaschweinchen,tiefschwarz draufsteht ist wurscht ...

oder du hast wo wirklcih ein problem zumindest kurzfristig das der Strom über das gerechnete rauskommt.. schon mal nen Messflug gemacht damit bzw. mehrere ?? ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
MeisterEIT

#47

Beitrag von MeisterEIT »

[quote="Richard.. eher das es ein Temperatur problem gibt unter der Haube etc......[/quote]


hi,

also temperatur allein ist es nicht.

ich kenne zellen die nicht blähn und auch nicht weich werden, trotz 80°C.
hingegen hab ich auch zellen gesehn, die bei maximal 40°C und geringer belastung aufgebläht sind.

grüße
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#48

Beitrag von burgman »

MeisterEIT hat geschrieben:...ich kenne zellen die nicht blähn...
Hauaha ! Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#49

Beitrag von wolferl »

Hallo Klaus,
KO hat geschrieben: So allgemein würde ich das nicht sagen.
Wieviel Flüge hast du auf deinen 4900er Pack?
Hab grade mein Logbuch nicht bei mir, sind so ca. 25 Flüge erst.
Wie gesagt, ich hoffe darauf, dass die höhere Kapazität des Akkus und die damit verbundene höhere Stromfestigkeit jetzt so sind, dass der Akku überlebt.
KO hat geschrieben: Ich habe jetzt 67 und 73 Flüge drauf.
Welche fliegst Du denn?
KO hat geschrieben: Auch bei FP sind nicht alle Packs gleich, ich hab auch ein Besseres und ein Schwächeres.
Natürlich. Bei den 3700er fiel mir gleich nach den ersten paar Flügen schon auf, dass die Zellen stark auseinanderdrifteten und der Balancer immer gut Arbeit hatte.
Ich fliege *viele* verschiedenste Modelle mit den unterschiedlichen Lipos, manche sogar kann am Belastungslimit. Mit keinem, auch nicht den Billigmarken, habe oder hatte ich Probleme, nur mit den Hacker-FPs.
KO hat geschrieben: Wenn du soo schonend fliegst (3200mAh in 8min= 24A Durchschnitt, kann es nicht an der Belastung liegen, das sind ja grad mal 6.5C. Das hält wohl der billigste Acku aus.
Sollte man meinen, ja. Aber an was sollte es dann liegen?
Geladen wurden diese Packs mit maximal 3,5A (also unter 1C) auf 4,2V/Zelle. Schonender gehts nimmer.

Ein Kollege hat dieselben 3700er und da kündigen sich dieselben Probleme auch schon an. Starke Zellspannungsunterschiede, man muss bei jedem Mal Aufladen balancieren.
Er nutzt aber ein anderes Ladegerät, an dem liegts also auch nicht.

Die 3700er taugen einfach nichts, das ist Fakt IMHO, leider :(

vg,
Wolfgang
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#50

Beitrag von KO »

Hallo Wolfgang,

ich verwende die 4900er FP, fliege normalerweise knapp 5Min und lade dann ~3600 bis 3900mAh nach.

Bei einem Acku waren die Einzelzellen vom Anfang an fast gleich, beim Zweiten laufen sie immer 3 und 3 parallel, und der Lipobal hat ordentlich was zu tun. Dabei dauert die Ladung auch deutlich länger, und die am Ladegerät angezeigte Menge ist bis zu 250mAh höher als die tatsächlich eingeladenen mAh.(Das kann man sehr gut mittels Software am PC sehen)

Natürlich altern die Zellen, aber die Leistung empfinde ich noch sehr gut. Merke zB. kaum Unterschied zu meinen 8Flüge alten X-Cell 4900.
Als einziges habe ich bemerkt, daß die Temperatur nach dem Flug höher ist als zu Beginn. Allerdings muß man bedenken, daß ich im März mit dem Rex zu Fliegen begann, und damals die Außentemp auch viel niedriger war. Jetzt fliege ich fast immer bei 28-32°C.

Wie gesagt betrifft das alles die 4900er, vielleicht sind die 3700er wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings fliegen viele damit in 10s Abstimmung und sind bei höherer Durchschnittsbelastung sehr zufrieden.

Ich denke es gibt zur Zeit nichts Besseres in Bezug auf: Leistung im Verhältnis zu Gewicht und Kapazität.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#51

Beitrag von wolferl »

Hi Klaus,
KO hat geschrieben: ich verwende die 4900er FP, fliege normalerweise knapp 5Min und lade dann ~3600 bis 3900mAh nach.
Boah, was hast Du denn für nen Flugstil :shock:

Rundflug und ein paar Loopings und Turns, damit fliege ich 10 Minuten,
und lade hinterher 3800-4000 nach.

Aber wie gesagt, mit den 4900ern hab ich eh kein Problem. Die 3700er sind die Problemkinder. Zu heiß sind die auch nicht geworden, außen unter 40 Grad, also sicher kein Problem.
KO hat geschrieben:Bei einem Acku waren die Einzelzellen vom Anfang an fast gleich, beim Zweiten laufen sie immer 3 und 3 parallel, und der Lipobal hat ordentlich was zu tun.
Genau das sind aber die ersten Anzeichen von Problemen!
Das war bei meinen 3700ern auch so. Erst "nur" etwas ungleich, konnte man noch gut balancen. Aber das wird immer schlimmer, und irgendwann macht einer die Grätsche...äh...Backen :)
KO hat geschrieben: Natürlich altern die Zellen, aber die Leistung empfinde ich noch sehr gut.
Hast Du deine beiden zugleich gekauft? Wenn ja, dann greift das Argument der Alterung wohl nicht. Ich darf doch annehmen, dass Du beide Packs gleichmäßig benutzt hast....
KO hat geschrieben: Wie gesagt betrifft das alles die 4900er, vielleicht sind die 3700er wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings fliegen viele damit in 10s Abstimmung und sind bei höherer Durchschnittsbelastung sehr zufrieden.
Da ist ja auch der Strom viel geringer. Selbst wenn man "härter" fliegt.
KO hat geschrieben: Ich denke es gibt zur Zeit nichts Besseres in Bezug auf: Leistung im Verhältnis zu Gewicht und Kapazität.
Eine reproduzierbare Lebensdauer von 30-50 Flüge find ich nun nicht gerade als "gibt nix besseres"....

Mal sehen was die Konions können.

vg,
Wolfgang
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#52

Beitrag von KO »

Hallo Wolfgang,
wolferl hat geschrieben:Hi Klaus,
KO hat geschrieben: ich verwende die 4900er FP, fliege normalerweise knapp 5Min und lade dann ~3600 bis 3900mAh nach.
Boah, was hast Du denn für nen Flugstil :shock:
Das ist 3D-Flug mit Überschlägen, Loops mit Überschlägen, TicToc`s, Rollenkreis (braucht die meiste Energie) etz. aber kein echt extremer Flugstyle.
Stromspitzen um 80A und 1800Watt, im Durchschnitt ca 900Watt.
wolferl hat geschrieben:
KO hat geschrieben:Bei einem Acku waren die Einzelzellen vom Anfang an fast gleich, beim Zweiten laufen sie immer 3 und 3 parallel, und der Lipobal hat ordentlich was zu tun.
Genau das sind aber die ersten Anzeichen von Problemen!
...............
KO hat geschrieben: Natürlich altern die Zellen, aber die Leistung empfinde ich noch sehr gut.
Hast Du deine beiden zugleich gekauft? Wenn ja, dann greift das Argument der Alterung wohl nicht. Ich darf doch annehmen, dass Du beide Packs gleichmäßig benutzt hast....
Wie ich geschrieben habe, handelt es sich nicht um einen Alterungszustand, sondern war vom Anfang an so. Ich habe beide Ackus etwa gleich benutzt, der Bessere hat 73, der Schlechtere 68 Flüge. Und ich finde die Leistung beider Ackus nach ~70 Flügen noch sehr gut.
wolferl hat geschrieben:
KO hat geschrieben: Wie gesagt betrifft das alles die 4900er, vielleicht sind die 3700er wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings fliegen viele damit in 10s Abstimmung und sind bei höherer Durchschnittsbelastung sehr zufrieden.
Da ist ja auch der Strom viel geringer. Selbst wenn man "härter" fliegt.
Auch wenn man nicht härter als ich fliegt, hat mann bei 10s schon deine 24A Durchschnittsstrom. (900W / 37V = 24,3A). Aber die meistem 10s-ler fliegen wohl viel härter, sonst würden sie nicht den Aufwand nehmen!
wolferl hat geschrieben:
KO hat geschrieben: Ich denke es gibt zur Zeit nichts Besseres in Bezug auf: Leistung im Verhältnis zu Gewicht und Kapazität.
Eine reproduzierbare Lebensdauer von 30-50 Flüge find ich nun nicht gerade als "gibt nix besseres"....

Mal sehen was die Konions können.

vg,
Wolfgang
Nach einem gewissen Nachlassen der Leistung nach 10-15 Flügen (wird auch von anderen Usern so beschrieben) bin ich zur Zeit bei ~70Flügen mit gleichbleibender Leistung, und hoffe daß es noch ein Weilchen so bleibt.

Berichte doch mal was die Konions können (mit Kapazität, Gewicht, Spannung unter Last und möglichen "C", also Ampere)

Wenn es was Besseres zu vernünftigen Preis gibt, bin ich sofort interessiert!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#53

Beitrag von Clauser »

wolferl hat geschrieben:Hallo Leute,
Also generell kann ich von den Hacker Flightpower Lipo-Akkus im 600er Rex nur abraten. Ich habe bereits 2 Stk. 6S1P 3700er Packs "erlegt".
Die Angabe auf den Packs 20C Dauer, 25C "sustained", 30C peak ist schlichtweg Marketingschwindel.
Wie soll denn ein 3.700 mAh Lipo den Strom bei einer 6S Konfig bringen ? Den kannst du bei ne 10S oder 12 S Konfig verwenden.
Ihr solltet mal bei den Flügen bzw nach dem Flug den Strom berechnen und danach den Akku auslegen, oder über die Konfig nachdenken.
Ein 3.700 liefert bei 20C 26A weniger Strom als ein 5.000èr.

Eine falsche Übersetzung und zu geringe Drehzahl produziert ebenfalls zu viel Laststrom.

Ich fliege zwei FP 6S EVO 25 C 4.9000 sowie 6S TP eXtreme 5.0000 und bin damit sehr zufrieden.
Motoren 600L und 600XL, Drehzahl 2100-2200 für 3D, Radix 600, Starrantieb, 12èr Motorritzel bei 188Z HZR . Flugzeit 5 Min. Die Akkus werden max 45° warm.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#54

Beitrag von Heli_Freak »

Seh ich auch so. Selbst 4200er sind im Rex600 bei 6s schon grenzwertig, egal wieviel C irgendein Hersteller da draufschreibt.
Selbst im Logo500 würd ich die 3700er nicht fliegen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“