Umbau auf linksdrehende Mechanik? An unsere CNC-Fräser....

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Umbau auf linksdrehende Mechanik? An unsere CNC-Fräser....

Beitrag von Newman »

Hi Leutz, hab mal ne Frage an euch. Problem Scale-Bau.... Viele echte (alle??) Helis haben ja linksdrehende Mechaniken. Ergo: Wenn man nem Rex nen Rumpf verpassen will, stimmt etwas nicht. Nu hab ich mir gedacht.....Rotorkopf....dem ist die Drehrichtung egal. Blätter und Paddel umgedreht, passt! Getriebe? Siehts ähnlich aus. Freilauflager "seitenverkehrt" eingebaut. Passt auch! Riemenantrieb nach hinten is eh Jacke, wie der Riemen verdreht wird, passt also auch. Einziges Problem ist, das der Heckrotor die Seite wexln müsste. Ergo: Die Ansteuerung/Stellstange wäre ÜBER dem Heckrohr, und nicht drunter, wenn man das HeRo-Gehäuse einfach umdreht. Hat sich da mal wer gedanken zu gemacht, wie man das Problem lösen könnte? So n "Spiegelbildliches" HeRo-Gehäuse oder so was? Ich sag mal, das is bestimmt für einige Leute interessant, da es sicherlich nocht mehr Leute gibt, die Scale fliegen wollen würden.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi andy,

dazu ein paar anregungen.

das heck ist mittlerweile fertig, der rex jedoch, aus zeitmangel, noch nicht :(

habe die ansteuerung von agrumi genommen und den umlenkhebel seitenverkehrt anfertigen lassen.

Handtest waren bis jetzt i.o.
Dateianhänge
gefertigt aus 2 aluwinkel und mit uhu endfest im ofen verbacken.
gefertigt aus 2 aluwinkel und mit uhu endfest im ofen verbacken.
20051103_winkel_roh.JPG (29.71 KiB) 174 mal betrachtet
halter nach der feinarbeit.
halter nach der feinarbeit.
20051105_halter_fertig_1.JPG (37.06 KiB) 177 mal betrachtet
halter montiert
halter montiert
20051105_halter_montiert_2_beschr.JPG (51.48 KiB) 176 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

ganz einfach. Nimmst das heck von Yogi149 - das gibts auch links - und die Agrumi-Steuerbrücke - auf Wunsch auch in Links. Ob Yogi seine heck-Moimik auch für Links macht - frag ihn mal.
Habe ich mit meinem ehemaligen TRex-MP-Style ja auchso gemacht. Guckst Du mal gallery.

Grüsse Wolfgang
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi

da hat Wolfgang ziemlich recht. :lol:
Das Heck mit Anlenkhebel lässt alle 4 Varianten zu.
Gibt es auch ohne Leitwerk.
Dateianhänge
heck-links.jpg
heck-links.jpg (93.17 KiB) 180 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Viele echte (alle??) Helis haben ja linksdrehende Mechaniken.
Solange Du nen Paddel dran hast, würde ich mir über Drehrichtung oder Scale keinen wirklichen Kopf machen.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

Hm, ick merk schon, ick bin wieda zu langsam mit meine Idee´n. *gggg*

@ Jürgen, du machst es mir abba wieder leicht. Wollt grad das Forum nach dir durchsuchen, da meldest du dich schon. Schön so, müsste immer so klappen. *gggg*Ne, sag mir mal ne Zahl mit €-Zeichen, für ne komplette linksdrehende Version mit ohne Leitwerk. Scheinst die Sachen ja kommerziell zu vertreiben. ;)
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
yogi149

#7

Beitrag von yogi149 »

Hi Andy

ja vertreibe ich kommerziel, dieses Heck seit ca. 1 Jahr :lol:

Die Variante hab ich dann mal so in den Shop (microHELIS.de) getan.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Hervorragend!!!!! Ich sag ma so, ich warte noch drauf, was aus dem Hughes-Rumpf wird, und denn wird´s denk ich ne "Großbestellung" werden. :D
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“