aus welchem Material sind Hauptrotorwellen?

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#1 aus welchem Material sind Hauptrotorwellen?

Beitrag von thrillhouse »

Bitte eine möglichst genau Bezeichnung.
Ich muss die Rotorwelle bei meiner Heimmechanik verlängern für meinen Jet Ranger.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

frag am besten mal 3d, der kennt sich mit dem Material von Wellen ziemlich gut aus :clown: :P :wink:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3 Re: aus welchem Material sind Hauptrotorwellen?

Beitrag von Doc Tom »

thrillhouse hat geschrieben:Bitte eine möglichst genau Bezeichnung.
Ich muss die Rotorwelle bei meiner Heimmechanik verlängern für meinen Jet Ranger.
Ich würde mal bei Graupner oder Vario anrufen, das ist sicherer.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Batman »

Hallo Thrillhouse, die Frage ist erst mal, willst Du die Welle härten oder nicht? Das schränkt schon mal ein.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Das Matrial ist doch eh ziemlich Wurscht - Align und Ikarus machen die aus gebrauchten Fischdosen, andere Hersteller nehmen einen härtbaren Werkzeugstahl - wenn der Heli runterfällt sind sie alle krumm..

aber mal im Ernst - irgendwas "vernünftiges" zum bearbeiten, dann dafür lieber nicht Hohl machen - dann gehts schon. Rund und gerade sollten sie halt sein - und eine ordendtliche H06-Passung.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

und eine ordendtliche H06-Passung
...was ist das ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Dast ist zB eine 3er welle, die eben nicht 3,000 sondern 2,96mm dick ist - damit ein 3er Kugtellager "saugend" drüber geht, ohne zu klemmen oder klappern. Ist eine Angabe aus der Metallverarbeitung - genauen "Wert" habe ich nicht im Kopf.. je höher die Zahl, um so genauer glaube ich.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

Ok... Danke für die Erklärung !

Ich sach ja - RHF bildet ! ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von thrillhouse »

ich muss mal schauen was ich für Material herbekomme. Fischdosen hätte ich, aber wie bekomme ich die in die passende Form, ich habe keine Hochofen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Align auch nicht - die wickeln nur.... :clown:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

genauen "Wert" habe ich nicht im Kopf.. je höher die Zahl, um so genauer glaube ich.
h6 ist bei einer 3er Welle 2,994-3,00mm :wink:
Bei einer 10er Welle ist´s dann schon 9,991-10,00mm.
Und je niedriger die Zahl desto enger die tolleranzen.
Nimm aber kein gehärteten Stahl, sonnst bekommst du probleme mit der Querbohrung. Ich habe mir auch schon ein abgebrochen da eine Bohrung rein zu bekommen, mit vorher ausglühen und einem VHM Bohrer hast du da vieleicht eine Chance.
Was sich rellertiv gut bearbeiten lässt ist Titan, aber da gibt es auch verschiedene Legierungen von fast Gummi bis härter als Stahl, kannst ja mal bei Ebay schmökern.
Edit: mist hab mich um eine Kommastelle vertan :oops:
Zuletzt geändert von Basti 205 am 22.08.2007 10:24:01, insgesamt 3-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von thrillhouse »

Nimm aber kein gehärteten Stahl, sonnst bekommst du probleme mit der Querbohrung. Ich habe mir auch schon ein abgebrochen da eine Bohrung rein zu bekommen, mit vorher ausglühen und einem VHM Bohrer hast du da vieleicht eine Chance
Ich werde mal den Maschinenbauer meines Vertrauens zu Rate ziehen, er muss es ja auch bearbeiten können mit seinen Maschinen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
yogi149

#13

Beitrag von yogi149 »

Hi Wolfgang

ist fast richtig. :lol:

bei Welle h7 3-6mm Durchmesser ist 12 µm unter Maß : 6mm h7 wäre 5.988 - 6.000

bei Bohrung H7 3-6mm ist 12 µm über Maß : 6mm H7 6.000 - 6.012

Das heißt eine h7/H7 Passung kann sehr eng sein +-0 oder etwas Luft haben, weil das maximale Spaltmaß kann schon 24µm (ungefähr 2/100) sein.
Im Normalfall versuchen die Hersteller bei H Passungen allerdings die 0 zu erreichen, zumindest die deutschen die ich kenne. :lol:
@Basti205: du hast dich um eine Kommastelle vertan, µm sind tausendstel
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

thrillhouse hat geschrieben:...ich habe keine Hochofen.
Hast wohl gar Nichts zu Hause ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Vor lauter Dummheit habe ich gleich mal noch einen 16 VHM Fräser in meinen Schraubstock gepflanzt :angry4: :angry5:
Wie sagt Andy immer so schön, ICH WAR SCHEIßE SCHON ALS KIND, ich gehe jetzt in die Ecke :cry:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“