Hallo zusammen,
ich habe eine MASH Bell von Twister. Diese ist abgesehen von den Motoren baugleich zu der Graupner-Version.
Habe seit ein paar Flügen das Problem dass der Stecker an den der Akku angeschlossen wird nach dem Flug ziemlich heiss wird - deutlich heisser als die Motoren. Ich kann mir nicht vorstellen dass der Stecker das noch lange aushält.
Kennt einer von euch das Problem oder hat wer ne Ahnung woran es liegen könnte?
Grüsse
Daniel
Akkustecker wird heiss
#2
Hört sich so an als wäre der Stecker nicht für die anfallend hohen Ströme ausgelegt. Stärkere Stecker wie z.B. 2mm Goldkontaktstecker würden Abhilfe schaffen 

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3
Die Wärme resultiert aus zu hohen Übergangswiderständen im Stecker. Es geht zwar nicht viel Leistung verloren, aber es reicht aus, um den Stecker zu erhitzen.
Lösung: Stecker von Akku und 4in1 austauschen (bzw. austauschen lassen), am besten gleich mit vergoldeten Kontakten, in welcher Ausführung dir das auch immer sinnvoll erscheint.
Bei mir werden die Stecker an der Bell nichtmal lauwarm, evtl. wurden bei dir minderwertige Stecker eingebaut.
Grüsse,
Gerry
Lösung: Stecker von Akku und 4in1 austauschen (bzw. austauschen lassen), am besten gleich mit vergoldeten Kontakten, in welcher Ausführung dir das auch immer sinnvoll erscheint.
Bei mir werden die Stecker an der Bell nichtmal lauwarm, evtl. wurden bei dir minderwertige Stecker eingebaut.
Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#4
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wo bekomme ich die passenden Stecker denn her und welche brauche ich? Und bekommt man das auch selber hin?
Der Stecker an der 4in1 wird heiss, der am Akku wird wie es mir scheint nur vom Stecker der 4in1 erwärmt. Ein Wechsel der Akkustecker ist also nicht unbedingt nötig, oder?
Viele Grüsse
Daniel
Wo bekomme ich die passenden Stecker denn her und welche brauche ich? Und bekommt man das auch selber hin?
Der Stecker an der 4in1 wird heiss, der am Akku wird wie es mir scheint nur vom Stecker der 4in1 erwärmt. Ein Wechsel der Akkustecker ist also nicht unbedingt nötig, oder?
Viele Grüsse
Daniel
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
So wie das aussieht, sind da billige Verzinnte Kontakte dran
- keine vergodeten.
"Vernünftige" BEC-stecker (so heist das system) sind vergoldet und gehen bis ca 8A ohne Probleme.
Abhilfe:
Beide seiten tauschen - entweder die guten BEC-stecker (zB Bausatz von Jamara - muss man aber Crimpen: Zange) oder 2er oder 1,5er Goldstecker zum löten - dabei Stecker fürs Ladekabel/gerät nicht vergessen zu kaufen...
das Crimpen macht u.U. der gute "Händler um die Ecke"... sonstige Stecker gibts überall zu hauf.
Den Akku-Stecker jedenfalls mitwechseln, der ist vom heisswerden sicher auch in Mitleidenschaft gezogen worden.
Grüsse Wolfgang (ja, ich habe so Stecker.. aber Du sicher keine Crimpzange?)

"Vernünftige" BEC-stecker (so heist das system) sind vergoldet und gehen bis ca 8A ohne Probleme.
Abhilfe:
Beide seiten tauschen - entweder die guten BEC-stecker (zB Bausatz von Jamara - muss man aber Crimpen: Zange) oder 2er oder 1,5er Goldstecker zum löten - dabei Stecker fürs Ladekabel/gerät nicht vergessen zu kaufen...
das Crimpen macht u.U. der gute "Händler um die Ecke"... sonstige Stecker gibts überall zu hauf.
Den Akku-Stecker jedenfalls mitwechseln, der ist vom heisswerden sicher auch in Mitleidenschaft gezogen worden.
Grüsse Wolfgang (ja, ich habe so Stecker.. aber Du sicher keine Crimpzange?)
#6
Wenn du auf 2mm Goldkontaktstecker wechselst, dann schon. Müssen ja aufeinander passenEin Wechsel der Akkustecker ist also nicht unbedingt nötig, oder?

Kannst du löten? Dann wird der Wechsel kein Problem.
Stecker bekommst du unter www.e-heli-shop.de oder bei allen anderen Modellbaufirmen/geschäften und bei Elektrofachmärkten wie Conrad und Reichelt oder ähnliche.
Z.B. 3 Paar von denen wären gut.
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... =655&c=655
warum 3? 1x für die 4 in 1, 1x für den Akku und 1x für ein Ladekabel (außer der Akku wird über nen anderen Stecker geladen)
Dazu brauchst du dann noch Schrumpfschlauch um die Stecker später zu isolieren. Geht ganz einfach. Anlöten, einschrumpfen, spaß haben

EDIT:
Genau, oder Wolfgang fragenGrüsse Wolfgang (ja, ich habe so Stecker.. aber Du sicher keine Crimpzange?)

@Wolfgang: Kannst du die nicht theoretisch mit 3cm Kabel verkaufen, dass er die Alten abschneiden und die Neuen anlöten kann? Nur so ne Idee......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Klar, ich hätte auch Stecker und Buchsen mit Kabel. aber sowas mit Schrumpfschlauch irgendwodran löten ist ka**** - da hast dann wieder 3-4cm lange "nicht biegsame Stellen" wo es dannn später bricht oder gleich stört. Die Kabel mit Steckern und Buchsen sind eher zum direkt auf Platine/am Akku löten gedacht - dafür mit 0,5er Silikonkabel... (nicht im Shop, einfach Anfragen...)
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang