Befestigung des Kugelkopf am Servoarm

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Befestigung des Kugelkopf am Servoarm

Beitrag von hubibastler »

Hallo,
bin z.Zt. am Aufbau eines T-Rex 450S, habe Fragen zur Befestigung der Kugelköpfe auf den Servohebeln.
1.) Die Originalschrauben durch die Kugelköpfe sind so kurz, dass auf der anderen Seite der Servo-Arme nur 1 1/2 Gewindegänge für die zusätzliche Mutter bleiben (siehe Bild, rechtes Rollservo). Das ist selbst für Loctite-Sicherung zu wenig. Gibt's da Empfehlungen?
2.) Soll man beim Eindrehen der Schrauben durch das Servoarm-Teflon irgend ein Sicherungsmittel beigeben, wenn ja welches?
Gruss, Wilhelm
Bild
Zuletzt geändert von hubibastler am 28.08.2007 23:07:26, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Zu "0":
Hallo erstmal und Willkomen bei die Ver/Entrückten..

Zu 1 - einen dicken Tropfen Sekundenkleber auf die 1,5 Gewindegänge reicht aus - wenn Du die Schrauben reingeschraubt hast (und nicht das Loch auf 2,0 aufgebohrt oder überdreht hast)

Zu 2 - ist dann eigentlich nicht notwendig - s.o.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

jep, Sekundenkleber und die Sache hält. Aber vorsicht, dass du nicht so talentiert bist wie manch anderer und die Kugel damit einschmierst ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von saschaw. »

Tropfen Schraubensicherungslack und ne Mutter drauf Hält für die Ewigkeit.


MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#5

Beitrag von Marc P. »

saschaw. hat geschrieben:Tropfen Schraubensicherungslack und ne Mutter drauf Hält für die Ewigkeit.
Richtig, aber:
bastler hat geschrieben: ...
1.) Die Originalschrauben durch die Kugelköpfe sind so kurz, dass auf der anderen Seite der Servo-Arme nur 1 1/2 Gewindegänge für die zusätzliche Mutter bleiben (siehe Bild, rechtes Rollservo). Das ist selbst für Loctite-Sicherung zu wenig...
Hallo Wilhelm!

Herzlich Willkommen auch von mir!
Ich habe es genau so wie Wolfgang gemacht und noch nie Probleme damit gehabt! CA Kleber drauf und fertig :wink:
Trotzdem natürlich regelmäßig Checken, gell!

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Au ja !
...zu "0" hätte ich mich auch über eine Vorstellung gefreut...
Das die Leute aber auch immer einfach so in die Tür platzen...
Hab noch keine Hose an Mensch ! :roll:

Trotzdem - Willkommen !
Mein Name ich Jörg und ich wohne im Alten Land an der Elbe. :)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:Au ja !
...zu "0" hätte ich mich auch über eine Vorstellung gefreut...
Das die Leute aber auch immer einfach so in die Tür platzen...
Hab noch keine Hose an Mensch ! :roll:

Trotzdem - Willkommen !
Mein Name ich Jörg und ich wohne im Alten Land an der Elbe. :)

Das sogenannte Krakauer-Land! :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#8 Vorstellung

Beitrag von hubibastler »

Hallo, vor allem an burgman den Hosenlosen aus dem Alten Land... :)
Also mich alten Mann hat heuer nach Erst-Infdektion durch PicooZ und Doppelrotor-Indoors der Heli-Virus voll gepackt. Den DF-36 hab' ich schon mehrmals geschrottet, aber langsam reduzieren sich die Crashs.

Erhoffe mir vom Rex mehr Flugstabilität, um dann über das Heckschweben hinaus weitere Manöver zu erlernen (die ich beim Doppelrotor schon kann, z.B. Nasenschweben).

Nochmals zu meinem Kugelbefestigungs-Problem: Könnte man nicht die Kugelhälse abfeilen, dann würde auf den anderen Seite der Servoarme mehr Gewinde rausstehen undf man könnte doch die klassische Muttern-Sicherung (Beitrag saschaw.) vornehmen.
Grüsse, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Hallo, vor allem an burgman den Hosenlosen aus dem Alten Land...
Also mich alten Mann hat heuer nach Erst-Infdektion durch PicooZ und Doppelrotor-Indoors der Heli-Virus voll gepackt. Den DF-36 hab' ich schon mehrmals geschrottet, aber langsam reduzieren sich die Crashs.

Erhoffe mir vom Rex mehr Flugstabilität, um dann über das Heckschweben hinaus weitere Manöver zu erlernen (die ich beim Doppelrotor schon kann, z.B. Nasenschweben).
Siehste ! Geht doch ! Hallo Wilhelm ! :-)
Nochmals zu meinem Kugelbefestigungs-Problem: Könnte man nicht die Kugelhälse abfeilen, dann würde auf den anderen Seite der Servoarme mehr Gewinde rausstehen undf man könnte doch die klassische Muttern-Sicherung (Beitrag saschaw.) vornehmen.
Also das mit dem Sekundenkleber reicht schon...
ICH habe allerding zur Beruhigung meines Gewissens trotzdem eine kleine
Mutter mit Schraubensicherung zusätzlich draufgeschraubt. Und das hält
schon seit x Flügen...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn Du die Köpfe abfeilst, kommen die Pfannen u.U. ans servohorn.

Du kannst aber auch einfach längere M2er-Schrauben durchmachen, dass das Senkkopf sind ist nicht sooo wichtig - einfache Inbus oder Schlitz/kreuz tuns auch.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“