Gewindeschneider-Set bei Penny

Antworten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 Gewindeschneider-Set bei Penny

Beitrag von speedy »

Hi,

beim Penny gibt es für 15,99 nen Set mit Gewindeschneidern für Innen- und Außengewinde. Außengewinde von M3 bis M12 und Innengewinde auch nen paar :D ... waren irgendwelche Zollangaben oder so - also 1/2 1/4 1/8 oder so usw. - k.a. - ist das trotzdem Metrisch ? da waren auch zwei bei, wo noch nen G vor der Bruchzahl steht - was bedeutet das ? Und dann natürlich die Halterungen, nen Schraubenzieher und ne Gewindelehre oder so.

Dummerweise habe ich von M2 bis M6 schon alles - aber in guter Qualität ... würden mir nur M8, M10 und M12 fehlen .... hmm, aber dafür sich das ganze Set kaufen und alles doppelt haben, was man so und so nur alle paar Jahre brauch ?


Naja, aber für eben mal nen Gewinde und für Leute, die noch nichts davon haben sicherlich ne interessante Sache - M2 Schneider gibt es auch bei OBI.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Was "Ordentliche" oder glump? (Gewinde-Bohrer 3er-Satz, Schneideisen mit Schlitz zum einstellen?)

Gerade Gewinde-Werkzeug - was taugt, kost...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich persönlich würde sowas nicht im Discounter holen, schon gar nicht so große Kaliber. Es sei denn man will eh nur Alu schneiden. Bei härterem Material ist es gerade bei Gewindebohrungen ekelig, nen abgebrochenen Gewindeschneider rauszukriegen. Und ein 12er Windeisen, das auf nem harten Material festgefressen ist weil es den Biss verloren hat ist auch ne nette Bastelaufgabe.

Sowas mag für´n Hobbybereich grad noch gehn, aber wenn man vernünftige Arbeiten machen will bzw. vorhat, mit sowas öfter zu arbeiten, sollte man vielleicht doch nochmal über höherwertiges Werkzeug nachdenken - sonst kauft man nicht nur zweimal sondern hat ggf. auch richtig Spaß mit dem Zeug ( wie oben angemerkt ) ;)

Edit : Wolfgang war schneller... :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

M12 nehme ich nur gaaanz selten - aber nicht mal ein 3er Gewinde in ein Sackloch reinzubekommen, ist für _mich_ KO-Kriterium

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: Gewindeschneider-Set bei Penny

Beitrag von dilg »

speedy hat geschrieben:.. waren irgendwelche Zollangaben oder so - also 1/2 1/4 1/8 oder so usw. - k.a. - ist das trotzdem Metrisch ? da waren auch zwei bei, wo noch nen G vor der Bruchzahl steht - was bedeutet das ?
speedy
Tja, 1/2 Zoll, also 12,27 mm is nicht wirklich metrisch..... :roll:

G vor dem Gewindeangaben gedeutet übrigens gasdicht.(Zb für Hydraulikanschlüsse)

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Mal nachdenken ...

Für die letzten 2 Gewindebohrer in M1.6 und M2.0 in guter Qualität habe ich knapp 12 Euro / Stk. bezahlt. Die Schneideiseneinsätze dazu haben knapp nochmal das Gleiche gekostet.

Erst ab M2.6 wird der Preis auch bei guten Sachen niedriger. (So 7 Euro / Stk.)

Bisher habe ich damit 2 Heli gebaut und einige Anlenkungen neu hergestellt. Auch im Bastelbreich beim Gehäuse- und Geräteprototypenbau haben die Gewindebohrer und Schneideisen Einiges an Eisen, Alu und Kunststoff bearbeiten müssen.

Also: Kaufe Dir gute Gewindebohrer und Schneideisen, wenn Du lange Spaß daran haben willst ... Alles Andere ist Mist und kostet Dich nur Nerven und macht Dir Schwierigkeiten.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
willie

#7

Beitrag von willie »

Mal eine vielleicht dumme Frage aber wofuer brauche Ich das an meinem E-heli, bisher reichte mir ein Dremel ?
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Blade »

Kann man so schön Gewinde mit machen .. in Platten und sonstigem Zeugs.
Also für Basteleien allgemeiner Art.

Ich hab mir sowas z.B. mal geholt und nen kleines Cam-Mount zu basteln. Hab damit Gewinde in die Alu-Rohre machen können.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
willie

#9

Beitrag von willie »

Blade hat geschrieben:Kann man so schön Gewinde mit machen .. in Platten und sonstigem Zeugs.
Also für Basteleien allgemeiner Art.
Na dann brauche Ich das ja nicht, basteln allgemeiner Art habe Ich sehr selten eher am Heli..
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#10

Beitrag von Brooklyn »

Ich als alter Strippenzieher bin auch hier und da der Meinung: Was nichts kostet ist auch nichts und es kommt immer drauf an wofür man es braucht.

Ich selber habe auch so ein billig Schneideset vom Aldi. Reicht für leichte Arbeiten und muß nicht für 2-3 x teuers Werkzeug kaufen.

Genauso wie damals eine Flex. 40DM habe ich dafür mal beim großen A bezahlt und später hat es sich herausgestellt, das dieses Gerät doch irgendwie Baugleich mit Bosch war. Und das Gerät tut es außer dem SChalter immer noch und das nach Monate Dauerbetrieb und hunderte Meter Kabeltrasse.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

Was "Ordentliche" oder glump? (Gewinde-Bohrer 3er-Satz, Schneideisen mit Schlitz zum einstellen?)
So genau hab ich das jetzt nicht mehr im Kopf :) bzw. kann es auch nicht einschätzen, ob es was ordentliches ist. Ich wollt einfach nur mal drauf hinweisen, falls es jemanden interessiert.
Erst ab M2.6 wird der Preis auch bei guten Sachen niedriger. (So 7 Euro / Stk.)
Yep, glaub irgendwie so die Richtung habe ich auch für bezahlt ... und daß mein M5 Innengewindeschneider gut ist - hab ich grad erst letztes Wochenende feststellen dürfen. :D ... da habe ich nen 4 mm Loch in Eisen gebohrt (normal soll man wohl nen 4,2 mm Loch bohren) und nen M5 Gewinde reingeschnitten - ging verdammt schwer, aber es ging ohne abzubrechen. :D ... aber das das Teil (also das Eisenstück) dabei so richtig warm wird - das hät ich nicht gedacht.

wofuer brauche Ich das an meinem E-heli
Bisher habe ich den M2 Innen & Außengewindeschneider schon an meinem Heli verwendet, um z.B. abgeschnittene/abgesägte Schrauben nachzuschneiden oder um in mein Landegestell etc. nen Gewinde reinzuschneiden.

Den M5 Innengewinde-Schneider habe ich jetzt benötigt, um ein Gewinde für mein neues Senderpult zu schneiden. (mehr dazu in nem anderen Thread)


MFG,
speedy
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

speedy hat geschrieben:da habe ich nen 4 mm Loch in Eisen gebohrt (normal soll man wohl nen 4,2 mm Loch bohren) und nen M5 Gewinde reingeschnitten - ging verdammt schwer, aber es ging ohne abzubrechen.
Formel 5 x 0,8 = 4mm Loch , war schon richtig
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#13

Beitrag von tdo »

Tipp:
wenn man den Kerndurchmesser bzw. den Bohrdurchmesser für das Kernloch eines metrischen Gewinde gerade nicht auswendig im Kopf hat,
einfach mal die hoffentlich vorhandene Schieblehre (jajaja, den Messschieber..) umdrehen.
Da stehts nämlich drauf. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14

Beitrag von mic1209 »

Einspruch Ingo, 4,2 mm wäre Richtig.

Tabelle
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von speedy »

Einspruch Ingo, 4,2 mm wäre Richtig.
Yep, genau - offiziell wäre 4,2 richtig - daher habe ich auch vorher im Chat gefragt, ob 4 nicht eventuell zu klein ist. :)


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“