MT Tuning : CFK-Heckleitwerke von Yogi
#1 MT Tuning : CFK-Heckleitwerke von Yogi
Mit Spannung erwartet und endlich umgesetzt - dazu hier bereits für die schmachtenden MT-Piloten !
Heute kam von Yogi die versprochene Vorabversion der CFK-Leitwerke, die wir in Zusammenarbeit für den Mini-Titan E325 aus der Taufe gehoben haben ( ich hatte da den geringsten Teil dran, hab nur das Design beigesteuert ).
Was soll ich sagen - die Dinger sehen "live" nochmal doppelt so gut aus wie alles, was vorher im Thread Heckrohrdurchmesser MT zu sehen war.
Als erstes hab ich mich dem Satz mit den ovalen Ausbrüchen gewidmet, da ich denke das hier auch das größte Interesse liegen dürfte.
Ein paar Kleinigkeiten muß Yogi noch anpassen, ist aber alles keine große Sache. Denke er wird in kürze die Bestellungen ausliefern können und an dieser Stelle sicher auch noch das ein oder andere Wort dazu verlieren.
Ich für meinen Teil lasse jetzt lieber mal die Bilder sprechen, und während ihr euch daran ergötzt werde ich das andere Design mal auf den MT basteln und für euch fotografieren.
Have fun !
Heute kam von Yogi die versprochene Vorabversion der CFK-Leitwerke, die wir in Zusammenarbeit für den Mini-Titan E325 aus der Taufe gehoben haben ( ich hatte da den geringsten Teil dran, hab nur das Design beigesteuert ).
Was soll ich sagen - die Dinger sehen "live" nochmal doppelt so gut aus wie alles, was vorher im Thread Heckrohrdurchmesser MT zu sehen war.
Als erstes hab ich mich dem Satz mit den ovalen Ausbrüchen gewidmet, da ich denke das hier auch das größte Interesse liegen dürfte.
Ein paar Kleinigkeiten muß Yogi noch anpassen, ist aber alles keine große Sache. Denke er wird in kürze die Bestellungen ausliefern können und an dieser Stelle sicher auch noch das ein oder andere Wort dazu verlieren.
Ich für meinen Teil lasse jetzt lieber mal die Bilder sprechen, und während ihr euch daran ergötzt werde ich das andere Design mal auf den MT basteln und für euch fotografieren.
Have fun !
- Dateianhänge
-
- MT-CFK007.JPG (57.86 KiB) 234 mal betrachtet
-
- MT-CFK009.JPG (57.29 KiB) 226 mal betrachtet
-
- MT-CFK010.JPG (62.49 KiB) 227 mal betrachtet
-
- MT-CFK011.JPG (56.73 KiB) 242 mal betrachtet
-
- MT-CFK013.JPG (57.79 KiB) 247 mal betrachtet
-
- MT-CFK015.JPG (56.55 KiB) 244 mal betrachtet
-
- Das Yogi-Puzzle für MT-Piloten :)
- MT-CFK001.JPG (75.62 KiB) 244 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2
Hammergeil, ich wart echt sehnsüchtig drauf.
mfg Daniel
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#3
Schick schick!
Wobei mich dieser "Zipfel" am SLW ja an was erinnert!?
Aber den hast Du vom Org Leitwerk genommen oder? Ich seh ihn nämlich nicht auf dem Karton..
Wobei mich dieser "Zipfel" am SLW ja an was erinnert!?

Aber den hast Du vom Org Leitwerk genommen oder? Ich seh ihn nämlich nicht auf dem Karton..
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#4
Hallo,
tolle Arbeit! Mir kommt das Höhenleitwerk nur ein bisschen zu groß bzw. breit vor, kann aber auch sein, dass das von den Bildern her täuscht!
Wenn man sich die Höhenleitwerke vom Raptor 50/90 anschaut wirkten diese viel zarter!
Grüße
Martin
tolle Arbeit! Mir kommt das Höhenleitwerk nur ein bisschen zu groß bzw. breit vor, kann aber auch sein, dass das von den Bildern her täuscht!
Wenn man sich die Höhenleitwerke vom Raptor 50/90 anschaut wirkten diese viel zarter!
Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#5
Aber auch die gibt es vom MeisterHöhenleitwerke vom Raptor 50/90

- Dateianhänge
-
- album_pic.jpg (133.91 KiB) 225 mal betrachtet
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#6
Mag sein das die auf den größeren Helis "zarter" wirken, das Höhenleitwerk ist Yogi´s Werk - ich hab nur das Seitenleitwerk modifiziert. Denke mal das ist das er das evtl. von der 450er Klasse ( Rex usw. ) her angepaßt hat, das Seitenleitwerk vom MT wirkt auch größer als bei vielen anderen Helis.
Den Bürzel am Kopf des Seitenleitwerkes hab ich - richt erkannt ! - vom Orginal übernommen, das wäre in CFK schlecht zu realisieren, warum das sieht man wenn man sich die Befestigung ansieht.
Wer übrigens den Bürzel ünernehmen will muß den Schlitz etwas verbreitern, da das Material von Yogi dicker ist als die Sollbruchstelle am Orginalleitwerk. So´n halber millimieter reicht da, entweder Dremel oder Cuttermesser.
Hier jetzt noch die Bilder vom Typ 2 - Design, derweil werd ich mal schaun wie die Servohalterung am MT paßt.
Und wen es interessiert, wie das mit CFK-Heckrohr aussieht - auch dafür hab ich zwei Bilder, denn das für meinen MT ist eben gerade eingetroffen ( aber der Umbau muß bis nach´m Urlaub warten ).
Den Bürzel am Kopf des Seitenleitwerkes hab ich - richt erkannt ! - vom Orginal übernommen, das wäre in CFK schlecht zu realisieren, warum das sieht man wenn man sich die Befestigung ansieht.
Wer übrigens den Bürzel ünernehmen will muß den Schlitz etwas verbreitern, da das Material von Yogi dicker ist als die Sollbruchstelle am Orginalleitwerk. So´n halber millimieter reicht da, entweder Dremel oder Cuttermesser.
Hier jetzt noch die Bilder vom Typ 2 - Design, derweil werd ich mal schaun wie die Servohalterung am MT paßt.
Und wen es interessiert, wie das mit CFK-Heckrohr aussieht - auch dafür hab ich zwei Bilder, denn das für meinen MT ist eben gerade eingetroffen ( aber der Umbau muß bis nach´m Urlaub warten ).
- Dateianhänge
-
- Typ2-002.JPG (60.99 KiB) 235 mal betrachtet
-
- Typ2-003.JPG (54.99 KiB) 225 mal betrachtet
-
- Typ2-004.JPG (54.95 KiB) 219 mal betrachtet
-
- Typ2-005.JPG (55.27 KiB) 225 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
Und hier die Bilder vom Höhenleitwerk auf CFK-Heckrohr
- Dateianhänge
-
- Carb_T2.jpg (52.82 KiB) 216 mal betrachtet
-
- Carb_T1.jpg (54.76 KiB) 219 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
Schick schick.
Sachmal was fürn Heckservo hast du denn? Hast du die Möglichkeit zu testen ob auch da richtig dicke Servos dranpassen? Würd gern wissen ob mein S9254 dranpassen würde
mfg Daniel
Sachmal was fürn Heckservo hast du denn? Hast du die Möglichkeit zu testen ob auch da richtig dicke Servos dranpassen? Würd gern wissen ob mein S9254 dranpassen würde
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#10
Grad mal geschaut, also die beabsichtige Sefvobefestigung ist in der Form mit Servos der Klasse FS61 BB Speed u.ä. leider nicht verwendbar. Hab alles mögliche probiert, haut mit der Laufebene der Anlenkstange nicht hin. Ferner besteht das Problem das es zu einem Höhenversatz zwischen Servohebel und Anlenkhebel der Heckbrücke kommt.
Yogi bekommt heut nachmittag dazu noch Bilder mit Makroaufnahmen der Orginalhalterung, ihm wird dazu sicher was einfallen.
Yogi bekommt heut nachmittag dazu noch Bilder mit Makroaufnahmen der Orginalhalterung, ihm wird dazu sicher was einfallen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
Ich sach nur eins: Gebt mir nen Lappen, damit ich mir den Sabber ausse Mundecken wischen kann
@ Crizz,
die Rohre in CFK sind heute eingetroffen
Thomas

@ Crizz,
die Rohre in CFK sind heute eingetroffen



Thomas
Gruß

#12
Sach ich doch - das meine auch
( oder vielmehr das für meinen MT
)
/me : Thommy mal´n paar Lappen rübereicht...... ~~~


/me : Thommy mal´n paar Lappen rübereicht...... ~~~
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Hi Freunde
Hammerstark die Dinger , sehen beidesehr gut aus, ichfreu mich
schon drauf, wenn dieTeile Serienreife haben und ausgeliefert werden
Da ist Euch eine ganz feine Sache gelungen, kann meinen Sabber kaum noch zähmen.
LG
Norbert
Hammerstark die Dinger , sehen beidesehr gut aus, ichfreu mich
schon drauf, wenn dieTeile Serienreife haben und ausgeliefert werden
Da ist Euch eine ganz feine Sache gelungen, kann meinen Sabber kaum noch zähmen.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#14
Norbert, auch wenn ich Yogi damit etwas vorgreife - es kann nicht mehr lange dauern. Das einzig wesentliche was es zu ändern gilt ist der Servohalter, die Leitwerke sind soweit bis auf eher marginale Änderungen schon seeeeehr gut und werden von der Optik unverändert bleiben.
Den Träger wird Yogi entweder noch geringfügig überarbeiten ( Stichwort : Führung Anlenkstange ), kann auch sein das er so bleibt und das ganze durch die Servohalterung gelöst wird, da kann ich aber nix zu sagen.
Auf jeden Fall ist die Qualität sehr gut, und auch bei dem stark skeletierten Leitwerk sehe ich keine Probleme, das irgendwas brechen könnte, wenn es mal rauher zu geht - die Stege sind breit genug und erheblich stabiler als das Orginalleitwerk.
Jetzt wird´s nur Zeit das das Wetter auch mal ein bisl mitspielt, damit ich meinen Vogel im neuen Gefieder mal in die Lüfte lassen kann.
Den Träger wird Yogi entweder noch geringfügig überarbeiten ( Stichwort : Führung Anlenkstange ), kann auch sein das er so bleibt und das ganze durch die Servohalterung gelöst wird, da kann ich aber nix zu sagen.
Auf jeden Fall ist die Qualität sehr gut, und auch bei dem stark skeletierten Leitwerk sehe ich keine Probleme, das irgendwas brechen könnte, wenn es mal rauher zu geht - die Stege sind breit genug und erheblich stabiler als das Orginalleitwerk.
Jetzt wird´s nur Zeit das das Wetter auch mal ein bisl mitspielt, damit ich meinen Vogel im neuen Gefieder mal in die Lüfte lassen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
Hi Crizzy
Das sind schöne Neuigkeiten, auch beiuns war das Wetter nichtgerade einladend,
fast Dauerreugen , in denkurzen Pausen wollt ich auch nicht rausgehen
und meine Flattermänner dreckig machen, dieWiesen waren tlw tief, bzw Nass,
und Feuchtigkeit istder Elektronik und Mechanik auch nicht gerade
dienlich.
Ich war da eher am tüfteln und Simmen, inzwischen hab ich mir
auch neue Lipos zugelegt, einmal die Red Power 2200 16C und zum anderen die Cheaply Power Lipo 2000 20-25C.
Bin schon ganz heiß auf die Performance.
Weil sie doch im unteren Preissegment zu Hause sind, fürs Schweben werden sie fürs erste mal reichen.
was die Leitweke bzw Finnen betriff so hab ich mir beide Versionen
geordert, damit meine beiden Titanen sich etwas unterscheiden.
bin auch schon auf die Servohalter gespannt, dann ist am Heck
so gut wie alles aus Alu/Carbon
LG
Norbert
Das sind schöne Neuigkeiten, auch beiuns war das Wetter nichtgerade einladend,
fast Dauerreugen , in denkurzen Pausen wollt ich auch nicht rausgehen
und meine Flattermänner dreckig machen, dieWiesen waren tlw tief, bzw Nass,
und Feuchtigkeit istder Elektronik und Mechanik auch nicht gerade
dienlich.
Ich war da eher am tüfteln und Simmen, inzwischen hab ich mir
auch neue Lipos zugelegt, einmal die Red Power 2200 16C und zum anderen die Cheaply Power Lipo 2000 20-25C.
Bin schon ganz heiß auf die Performance.
Weil sie doch im unteren Preissegment zu Hause sind, fürs Schweben werden sie fürs erste mal reichen.
was die Leitweke bzw Finnen betriff so hab ich mir beide Versionen
geordert, damit meine beiden Titanen sich etwas unterscheiden.
bin auch schon auf die Servohalter gespannt, dann ist am Heck
so gut wie alles aus Alu/Carbon

LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie