kennt sich hier jemand mit SUN OS 4 aus

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

thrillhouse hat geschrieben:ja und jetzt kämpfe ich mit AIX 5. irgendwas.

welche tools gibt es denn bei AIX um tapes auszulesen?
Öhm,

da mal geschaut?


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Fuer Fragen zu Maenner-Unixen ist das wohl das falsche Forum
Was gefällt Dir an AIX besser als an SunOS oder DEC-Unix?

(abgesehen davon, würde ich heute wohl eh Liux auf so eine Kiste hauen, habe ich mti den Suns auch schon gemacht).
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#18

Beitrag von tdo »

Wenn's ein tar-tape ist:

# tar -tvf /dev/rmt0 sollte eine Inhaltsangabe liefern.
Nun kann tar entweder nach Ende des Archivs das Device schliesssen, sprich das Band zurückspulen.
Oder man lässt das Band da positioniert, wo es gerade steht, und schreibt weiter drauf.
Somit kann das tape mehrere Archive enthalten.
Unter AIX sind die verschiedenen Tape-Devicefiles über die Nummer am Ende charakterisiert.
So gibt es z.B. das erste Tape Laufwerk: /dev/rmt0
Mit rewind on close. Das gleiche Laufwerk, no-rewind-on-close, heisst /dev/rmt0.1

Also, wenn man sich nicht sicher ist, ob das tape mit einem einzelnen Archiv beschrieben wurde, oder ob da noch was nachkommt:
# tar -tvf /dev/rmt0.1
# tar -tvf /dev/rmt0.1
.. solange noch was anderes ausser "end of tape" oder so angezeigt wird.

Extrahieren der Inhalte:
# tar -xvf /dev/rmt0 (bzw. /dev/rmt0.1)

Ich kenne den AIX tar nicht mehr so genau, schon ein paar Jährchen her,
aber so müsste es funktionieren.
Den "-" vor den Optionen kannste beim tar normalerweise auch weglassen.

Optionen:
-t Table of contents, Inhaltsangabe, ohne was zu kopieren
-v Verbose, geschwätzig. Immer gut um mehr Info zu kriegen
-f filename, Angabe des devicefiles, solange man nicht mit dem Standarddevice arbeitet
-x extract, extrahiere. Einlesen vom Band, anstelle des "t" zu verwenden.

Bitte vor dem extrahieren mit "tar -xvf ..." den Inhalt gut ansehen.
Unvorsichtige Naturen erzeugen tar-Archive mit absoluten Pfaden, wie z.B.
"tar -cv /usr"..
Damit werden beim extrahieren die Dateien auch genau an den Platz zurückgelesen.
Vorsichtige Leute speichern mit relativen Pfaden:
"cd /usr; tar cv ."
Damit kann ich die Dateien später dahin schreiben, wo ich sie haben will, nicht wo das Band die haben will :)

Mit "mt" kann man übrigens ein Tape mit mehreren Abschnitten positionieren oder das Band auch zurückspulen
"mt -fsf 1" geht einen Abschnitt vor, "mt rew" spult das Band an den Anfang zurück.

Ansonsten: man tar; man mt

Gruss,
Thilo (In HP-UX zuhause, mit AIX das letzte mal vor 10 Jahren was gemacht)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von thrillhouse »

unsere Software läuft aber nicht unter Linux.
Wir müssen Solaris und AIX einsetzen wobei AIX nur auf dem Ami Markt verbreitet ist.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Den "-" vor den Optionen kannste beim tar normalerweise auch weglassen.
Eigentlich nur bei den GNU Versionen.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von thrillhouse »

es ist ein tar Tape, das scheinbar defekt ist. Ich habe auf der Kundenanlage nachgeschaut wie es erzeugt wurde.
tar: 0511-193 An error occurred while reading from the media.
There is an input or output error.

Naja dann werden die Daten jetzt mit 7k zu uns tröpfeln, ich gehe dann solange fliegen :-).

thx4h

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

unsere Software läuft aber nicht unter Linux.
Unsere Simulationssoftware seinerzeit auch nicht.

Bis wir mal nachgeforscht haben.

Die haben auf Linux-PCs entwickelt, und erst am Ende eines neues Gewerkes auf Solaris compiliert :)

Da konnten wir dann auch recht schnell migieren.

Haben eh mit dem GCC resp. GNAT gearbeitet.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von thrillhouse »

bei uns wurde es mal angedacht sie nach Linux zu portieren, allerdings hatten dann die Chefs Angst das der teilweise 20 Jahre alte Pascal Quellcode ja frei sein muss.
Kaufleute halt, keine Ahnung von nix, aber Entscheidungen treffen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

allerdings hatten dann die Chefs Angst das der teilweise 20 Jahre alte Pascal Quellcode ja frei sein muss
*lol*

Klar, Oracle ist ja auch Open Source, seit es unter Linux läuft ...
Verdammt GPL :)
Kaufleute halt, keine Ahnung von nix, aber Entscheidungen treffen.
Yes.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“