Piccolo CP Umrüstkit von Ikarus

Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#16

Beitrag von Hogla »

hi wiggal
wir dürften im selben stadium dieses hobbys befinden, denn ich frag mich oft das selbe wie du - so erspare ich mir viele fragen (hihi).
ich glaube wir haben glücklicherweise zum richtigen (späten) zeitpunkt mit dem helihüpfen angefangen. wäre der v2 nicht schon im frühjahr 2004 angekündigt worden hätt ich schon früher angefangen und das ganze v2 tuning nachkaufen müssen. aber so hab ich (lang) gewartet und sim geflogen.
so und jetzt kündigt ikarus für april den viper 70 an. vielleicht ist der ja wirklich so toll wie angekündigt und wenn er dann im herbst erhältlich ist (siehe v2) sind wir dann vielleicht schon soweit und haben dann aber ein modell mehr zur auswahl.
also ich werd noch warten und üben, üben,... und... crashen...

liebe idee mit dem spiegel-video - toller raum zum üben bei mir geht's viel enger zu

lg

apropos: weiss schon wer was vom viper
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#17

Beitrag von wiggal »

Hallo,

@Hogla:
Du hast ja auch fast das gleiche Tuning wie ich... Den doppelten (Rigoleth) TSM habe ich bereits bestellt. Ausserdem noch einen Alu-Stellring statt der Gumimuffe und das Agrumi Landegestell.
Das nächste Video mache ich mit den Kyoshos, hoffe es wird dann noch etwas ruhiger :-)

@Alle:
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem orginal V2 Hauptmotor und einem 11er Ritzel für die Kyoshos? Packt der das und bringt das was oder ist zwischen 9er und 11er Ritzel eh nicht soviel unterschied?

Wie immer Danke im Voraus,

ciao *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von paede »

jetzt wo ich deine videos gesehen habe (gröl) bin ich gezwungen dir den unterschied vom FP zum CP nochmals ein wenig zu schildern.
diese beiden crash wären beim CP sicher ziemlich ins geld gegangen ...
ich schätze mal:
plasterotorkopf hin
holzblätter in splittern
pitchhülse an den feinen stellen gerissen

mit nem CP heli machen solche crashs keinen spass mehr ... dazu kommt nämlich noch das sauberste einstellen und entfernen aller unwuchten, was auch seine zeit dauert.
ich habe den fehler gemacht zu früh auf CP umzusteigen, was fast damit geendet hätte das der heli auf immer in der ecke landete.

im prinzip kann das fliegen (mit anständigen blätter ohne aufbäumeffekt) mit einem FP heli genau so gut erlent werden wie mit nem CP.
gruss paede
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#19

Beitrag von Hogla »

hi paede
danke vielmals für den tipp
ich bin auch schon auf dem (anscheinend noch falschen) tuningweg, ohne lange in der luft bleiben zu können - nur die geduld ist ein hund...
nach dem fp alukopf und anderen blättern (und so weiter...) was ja wirklich teils was bringt, glaubt man halt schnell, daß mit anderem material vieles besser wird - obwohl man eigentlich "nur" noch zu patschert ist.

also getreu dem motto (frei nach dem forum:) üben,üben,... und geduld

lg

p.s.:grüsse in die schweiz - bin zwar auslandsgeborener schweizer, aber trotzdem bürger von zürich
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#20

Beitrag von Andreas_S »

Ich möchte auch noch etwas dazu sagen. Ich habe mit einen Fun Piccolo angefangen und das schweben gelernt ohne irgendwelches tuning. Nach ca einem Monat bin ich hergegangen und hab mir den Umrüstkit gekauft. Da zog dann einen neuen Heck und Hauptmotor mit sich. Da also auch nochmal geld ausgegeben. Den Heli fast komplett neu aufgebaut und geflogen. Es ist schon ein unterschied wie Tag und Nacht was das Flugverhalten der Helis angeht CP ist wesentlich ruhiger als FP aber verursacht auch höhere kosten. Bis du einen Piccolo Pro so zusammen hast dass er wirklich gut fliegt stecken da bestimmt auch 400 EUro drin ohne das Modell selber zu rechnen. So einen habe ich jetzt bei mir stehen und ich bin sehr sehr zufrieden damit. ABER für das selbe geld bekommst du einen Rex oder eine Hornet oder sogar einen Spirit Pro. Ich hab jetzt auch den Rex und muss sagen dass er zwar nicht so agil ist wie der Piccolo und durch seine größe auch nicht da geflogen werden kann wo der Piccolo noch Spaß macht aber Ersatzteile kosten fast nix und du hast einen gutmütigen Heli. Ich würde dir auf alle fälle einen Rex empfehlen und den Piccolo verkaufen der kostet nur nen haufen Geld.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#21

Beitrag von wiggal »

Hallo Andreas_S,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich hatte mich eh schon für einen T-Rex entschieden... Hatte mit dem eigentlich schon geliebäugelt, als ich letztes Jahr meinen ersten Billig-Dragonfly bei Modellbaufun bestellt hatte. (Da war ich noch jung und dumm - jetzt nun noch dumm :-))

Nun werd ich aber trotzdem erstmal meinen Piccolo richtig fliegen lernen und dann langsam einen Rex-Zusammenstellen.

Was ist denn eine vernünftige Bezugsquelle für den T-Rex und entsprechende Tuning/Ersatzteile? Und was ist ein vernünftiger Preis für den Heli selbst? Bei Modellbaufun kostet er 149.- EUR. Ich glaube der kommt zunächst ja ohne Motor und dergleichen...

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#22

Beitrag von Andreas_S »

Hehe ich denke mal das bleibt dir überlassen wo du den Heli kaufst. Du hast doch bestimmt einen Händler mit dem du zufrieden bist was Service, Kontakt und Bezahlung angeht. Und da würde ich mir den kleinen Kaufen. Wenn du einen Händler in deiner nähe hast würde ich dort frage ob die den kleinen haben wenn du dann Probleme hast kannst du da hingehen und die helfen dir bestimmt weiter. Ansonnsten kann ich nur wärmstens e-heli-shop.de und rc-city.de empfehlen. Beides sind Super Shops und der Service ist meiner Meinung nach bis jetzt auch noch ungeschlagen. Hatte schon mehrmahls probleme gehabt mit Teilen und die wurden mir dann extra "über Nacht" zugeschickt.

Kosten tut dich der kleine das was du ausgeben willst.

Bausatz: 150.-
Gyro: 100.-
Servos: 80.-
Empfänger: 60.-
Quarz: 20.-
Motor: 80.- - 100.-
Regler: 80.-

Ich denke das ist ein gutes mittelmaß, wobei man natürlich überall sparen kann aber ich persönlich spare lieber etwas länger und kaufe mir dann bessere komponenten als dass ich mich zum schluss mit irgend einem "Scheiß" rumärgern muss. Und was noch schlimmer ist wenn dir die Kiste aufgrund "schlechter" Teile runterfällt (siehe Lexors Servos usw).
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Schau mal hier, wegen möglicher Komponenten:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2302
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von pico500 »

Bis du einen Piccolo Pro so zusammen hast dass er wirklich gut fliegt stecken da bestimmt auch 400 EUro drin ohne das Modell selber zu rechnen. So einen habe ich jetzt bei mir stehen und ich bin sehr sehr zufrieden damit.
...diiito 8)
.
Rex: und durch seine größe auch nicht da geflogen werden kann wo der Piccolo noch Spaß macht
.
...ein nicht zu unterschätzender Faktor ! :wink:
Es hört sich "dumm" an,aber das beste Tuning ist und bleibt für mich mehrere (kleine) Helis...
denn dann sinkt auch die ANGST (nicht Respekt !!! :twisted: ) vor den Dingern...bzw. CRASH`s :oops:
.
Fakt is aber doch eigentlich,das:
(Schlaumann und nichtselbergetan Modus EIN :P )
Bevor man mit dem Serien FP Pic nicht ALLE 2D Figuren (Nasenschweben etc.) kann
...bräuchte man eigentlich keinen "nächsten"..eher mehr Lipos und E-Teile :cry: DANACH käme dann der "verdiente" nächste...bessere...grössere :wink:
...aber WER macht dat schon ??? :P :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von pico500 »

Er hat etliche Jahre Erfahrung mit RC-Heli's und kann auch wirklich gut fliegen. Der hat nach einigen Frustreichen Wochen seinen Carboon als mehr oder weniger Schrott bei Ebay verkauft
.
...das is DAS,was der "Turbinenfliiischer" auf der Dtmd-Messe:
"...wenne mit den kleinen Dingern fliiischen kanns..kannste auch (rein Flugtechnisch!!!) ne Turbine fliiischen.."( :P )
.
sowie auch die Flieger in einem damals besuchten "Dickschwein-Laden" (da standen die T-Träger Hubi`s) sagten:
" ...ham wir hier im Laden geflogen (versucht)..kannste vergessen..
tauuuucht nix...kauf lieber son Dickschwein-Stinker hier " ...un zeischte auf en Teil,dat mir die Tränen inne Augen
...und der Blitz in die Visakarte..fuhr :cry:
.
Froh bin ich heute,das ich ihnen nicht "geglaubt" habe...sons hät ich den ganzen Spass mit den Pics nich gehabt :twisted:
.
...aber auf deine eine Frage wirste hier eh ca. 73 verschiedene Meinungen hör`n :shock:
...un dat is wohl auch guuuut so...denn jeder is ja anders :D
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Ikarus“