Flugzeit Mini- Titan
#31
HI Crizz
hab mal schnell denPlaste ( Ersatz ) Kopf rausgeholt, der
hat ca 2mm mehrals der KASAMA, der 94 mm hat
Natürlich muss man beim TT Original auch mit eventuellen
Toleranzen rechnen
LG Norbert
hab mal schnell denPlaste ( Ersatz ) Kopf rausgeholt, der
hat ca 2mm mehrals der KASAMA, der 94 mm hat
Natürlich muss man beim TT Original auch mit eventuellen
Toleranzen rechnen
LG Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 12.09.2007 20:55:43, insgesamt 1-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#32
so kollegen,
war heute noch mal in wissenschaftlichen absichten mit meinem kleinen mt im garten und habe da noch mal genau nachgemessen.
ich hatte anfangs eine kopfdrehzahl von fast 2550 umin. was auch erklärt, warum ich in letzter zeit nur auf knapp 6:30 gekommen bin.
da muss ein wert geändert worden sein, als nen kollege und ich mal wieder an der funke geproggt haben
habe es jetzt auf jeden fall wieder auf ziemlich genau 2000 umin eingestellt und bin jetzt zwei akkus geschwebt und n paar mal max pitch auf ca. 10 meter.
bin jeztz mit beiden akkus knapp 7:20 geflogen und werde nachher mal berichten, was reingegangen ist.
@debian: anfangs bin ich mit 1700 umin geschwebt und es hat wirklich sehr gut funktioniert. halt nicht enorm power, bei max-pitch, aber ok.
jetzt bei 2000 umin absolut ruhig und präzise zu steuern. auch mein heck steht wie ne 1
gruß volker
war heute noch mal in wissenschaftlichen absichten mit meinem kleinen mt im garten und habe da noch mal genau nachgemessen.
ich hatte anfangs eine kopfdrehzahl von fast 2550 umin. was auch erklärt, warum ich in letzter zeit nur auf knapp 6:30 gekommen bin.
da muss ein wert geändert worden sein, als nen kollege und ich mal wieder an der funke geproggt haben


habe es jetzt auf jeden fall wieder auf ziemlich genau 2000 umin eingestellt und bin jetzt zwei akkus geschwebt und n paar mal max pitch auf ca. 10 meter.
bin jeztz mit beiden akkus knapp 7:20 geflogen und werde nachher mal berichten, was reingegangen ist.
@debian: anfangs bin ich mit 1700 umin geschwebt und es hat wirklich sehr gut funktioniert. halt nicht enorm power, bei max-pitch, aber ok.
jetzt bei 2000 umin absolut ruhig und präzise zu steuern. auch mein heck steht wie ne 1

gruß volker
Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
#33
@spooky
warumm denn drei mal nen gruß am ende?

warumm denn drei mal nen gruß am ende?



Zuletzt geändert von volker3.0 am 12.09.2007 21:15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
#34
habe nebenher n bissle tv geschaut und vor lauter deinen namen falsch geschrieben. habs jetzt aber korrigiert!
sorry vielmals
sorry vielmals

Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 01.05.2006 20:16:07
- Wohnort: Donaueschingen
#35
Hi all,
...meine Güte, der Thread ist kaum ein halber Tag alt und schon 3 Seiten voll
Also, ich fliege mit 2300 rpm und 12er Ritzelund 325er Blattschmieds ca 7:30 min und lade dann (je nachdem wie ich drauf war
) zwischen 1650 und 1800mAh rein
gruss
Ralf
...meine Güte, der Thread ist kaum ein halber Tag alt und schon 3 Seiten voll

Also, ich fliege mit 2300 rpm und 12er Ritzelund 325er Blattschmieds ca 7:30 min und lade dann (je nachdem wie ich drauf war

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
#36
Mein Angebot steht !
Ich werde mal den Original Regler , allerdings mit Gas Kurve und dann den Jazz reinbauen. Ich sags euch jetzt schon, Ihr werdet Augen machen.
Leider hat mein DZ Messer seit Feindkontakt mit MAH CFKs den Geist aufgegeben
Ich werde mal den Original Regler , allerdings mit Gas Kurve und dann den Jazz reinbauen. Ich sags euch jetzt schon, Ihr werdet Augen machen.
Leider hat mein DZ Messer seit Feindkontakt mit MAH CFKs den Geist aufgegeben

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#37
Das mit dem DZM ist zwar ärgerlich, aber ich denke du wirst das recht gut beurteilen können ob sich die Drehzahl erheblich verändert, und mal den Vergleich in der Flugzeit zu ermitteln ist sicherlich interessant.
Ich spiel zwar auch mit dem Gedanken an einen Jazz, aber der muß noch ein bisl auf besseres Finanzwetter warten, stehn noch einige Dinge aus, und so 120.- schüttel ich auch net einfach ausm Ärmel. Mir geht´s dabei aber vielmehr um die Leistungsreserven, der Jazz soll ja deutlich schneller aufmachen als der TT-Regler.
Ich spiel zwar auch mit dem Gedanken an einen Jazz, aber der muß noch ein bisl auf besseres Finanzwetter warten, stehn noch einige Dinge aus, und so 120.- schüttel ich auch net einfach ausm Ärmel. Mir geht´s dabei aber vielmehr um die Leistungsreserven, der Jazz soll ja deutlich schneller aufmachen als der TT-Regler.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#38
so, freunde des tollen hobbys,
gestern nach 7:30 minuten und 2000 umin habe ich in einen sls 3s 2100 1700 mah nachgeladen.
ich wunder mich dann aber, wie manche auch 11 minuten kommen.....
gestern nach 7:30 minuten und 2000 umin habe ich in einen sls 3s 2100 1700 mah nachgeladen.
ich wunder mich dann aber, wie manche auch 11 minuten kommen.....

Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
#39
moin moin
das wollte ich doch nu auch wissen.
motor shp ss23 mit 15 ritzel bei 2200 u/min mit 315 ht blättern 2100 lipo
8 min schweben mit pitchstößen 1600mah nachgeladen.
da kann ich ja nicht meckern.
das wollte ich doch nu auch wissen.
motor shp ss23 mit 15 ritzel bei 2200 u/min mit 315 ht blättern 2100 lipo
8 min schweben mit pitchstößen 1600mah nachgeladen.
da kann ich ja nicht meckern.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
#40
moin michael,
jetzt wäre mal zu klären, ob ein großes ritzel etwas bringt.
der motor müsste langsamer drehen um die drehzahl zu erreichen - benötigt er dadurch mehr leistung, oder wird das mit der niedrigeren drehzahl kompensiert?
oder kleineres ritzel?
wenn ich mal zeit habe, mache ich mal zum spaß nen test.
jetzt wäre mal zu klären, ob ein großes ritzel etwas bringt.
der motor müsste langsamer drehen um die drehzahl zu erreichen - benötigt er dadurch mehr leistung, oder wird das mit der niedrigeren drehzahl kompensiert?
oder kleineres ritzel?
wenn ich mal zeit habe, mache ich mal zum spaß nen test.
Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
#41
Hab doch geschrieben : Flugzeit 11:00 minuten, nachgeladen 2107 mAh ( 2500er Saehan ).
Rechnen wir das mal um : 1700 mA bei 07:30 sind 3,778 mA/s
3,778 mA/s * 11 minuten [11*60 sec. ) wären bei dir 2490 mA für 11:00 minuten Flugzeit.
Ergo zieht bei deinem MT irgendwas erheblich mehr Saft als bei meinem.
Bei 2107 mA in 11 Minuten ist das im Mittel ne Stromaufnahme von 11,5 A , bei 2490 mA wären es 13,6 A
Wenn du ein Meßgerät hast ( z.B. einfaches Digitales Multimeter ) dann schalt das mal auf Strommessung und klemm es in Reihe zwischen Akku und Regler. Sender auf AuRo, das der Motor nicht anlaufen kann.
Dann schau, wie hoch die Leerlaufstromaufnahme ist, also keine Servos in Bewegung. Dann mal den einen Knüppel zyklisch bewegen und schaun, was an Maximum rauskommt, dann den anderen und zum Schluß beide.
Die Werte vergleichst du mal hiermit :
1.) Leerlauf : 0,12 bis 0,2 A
2.) Heck und Pitch : max. 0,55 A
3.) Taumelscheibe : max. 0,52 A
4.) beide Knüppel ( alles Servos ) max 0,82 A
Wenn die Werte bei dir höher liegen nehmen entweder die Servos schon gewaltig mehr weg oder du hast irgendwo Schwergänge in den Anlenkungen. Sind die Werte irgendwo um die genannten Werte liegt es im Antrieb begraben, also entweder hast du ein anderes Timing oder nen schlechteren Motor oder der Regler verbrät mehr Eigenleistung oder Schwergängigerer Antrieb als bei meinem.
Das MAterialstreuungen drinne sind ist auch klar, und vor allem bei Regler und Motor seh ich die größten möglichen Abweichungen, da es mit Sicherheit keine HighEnd-Produkte sind.
Das ganze soll dir aber nur mal als kleiner Anhaltspunkt dienen, die 11:00 Minuten sind also möglich und kein Wunschdenken von mir ( allerdings brauch auch ich dafür den 2500er Akku ).
Edit / Nachtrag : geschwebt mit 315er TT-Holzblättern, Helitecs werd ich heut testen.
Rechnen wir das mal um : 1700 mA bei 07:30 sind 3,778 mA/s
3,778 mA/s * 11 minuten [11*60 sec. ) wären bei dir 2490 mA für 11:00 minuten Flugzeit.
Ergo zieht bei deinem MT irgendwas erheblich mehr Saft als bei meinem.
Bei 2107 mA in 11 Minuten ist das im Mittel ne Stromaufnahme von 11,5 A , bei 2490 mA wären es 13,6 A
Wenn du ein Meßgerät hast ( z.B. einfaches Digitales Multimeter ) dann schalt das mal auf Strommessung und klemm es in Reihe zwischen Akku und Regler. Sender auf AuRo, das der Motor nicht anlaufen kann.
Dann schau, wie hoch die Leerlaufstromaufnahme ist, also keine Servos in Bewegung. Dann mal den einen Knüppel zyklisch bewegen und schaun, was an Maximum rauskommt, dann den anderen und zum Schluß beide.
Die Werte vergleichst du mal hiermit :
1.) Leerlauf : 0,12 bis 0,2 A
2.) Heck und Pitch : max. 0,55 A
3.) Taumelscheibe : max. 0,52 A
4.) beide Knüppel ( alles Servos ) max 0,82 A
Wenn die Werte bei dir höher liegen nehmen entweder die Servos schon gewaltig mehr weg oder du hast irgendwo Schwergänge in den Anlenkungen. Sind die Werte irgendwo um die genannten Werte liegt es im Antrieb begraben, also entweder hast du ein anderes Timing oder nen schlechteren Motor oder der Regler verbrät mehr Eigenleistung oder Schwergängigerer Antrieb als bei meinem.
Das MAterialstreuungen drinne sind ist auch klar, und vor allem bei Regler und Motor seh ich die größten möglichen Abweichungen, da es mit Sicherheit keine HighEnd-Produkte sind.
Das ganze soll dir aber nur mal als kleiner Anhaltspunkt dienen, die 11:00 Minuten sind also möglich und kein Wunschdenken von mir ( allerdings brauch auch ich dafür den 2500er Akku ).
Edit / Nachtrag : geschwebt mit 315er TT-Holzblättern, Helitecs werd ich heut testen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#42
Naja das Problem ist folgendes ist das Ritzel zu groß ist die DZ des Motors zu gering und er wird sicherlich zu heiss und braucht mehr Strom weil einfach das Drehmoment nicht reicht.
Ist das Ritzel zu klein , dreht der Motor zu hoch und läuft auch wieder nicht im optimalen Bereicht
Ist vergleichbar wie wenn du im 1. Fall versuchst im 4. oder 5. Gang anzufahren.
2. Fall wäre immer im 1. oder 2. Gang zu fahren
Beides ist schlecht, es gibt nur das "optimale" Antriebssetup , wo
a. der Motor im richtigen DZ Bereich läuft
b. Die Systemdrehzahl ausreichend ist und der Motor bei Vollpitch die DZ auch halten kann.
Dieses zu finden ist nicht einfach, da eben nicht nur der Motor+Ritzelwahl sondern auch Akkus und Regler einen Riesen Teil ausmachen.
Ist das Ritzel zu klein , dreht der Motor zu hoch und läuft auch wieder nicht im optimalen Bereicht

Ist vergleichbar wie wenn du im 1. Fall versuchst im 4. oder 5. Gang anzufahren.
2. Fall wäre immer im 1. oder 2. Gang zu fahren
Beides ist schlecht, es gibt nur das "optimale" Antriebssetup , wo
a. der Motor im richtigen DZ Bereich läuft
b. Die Systemdrehzahl ausreichend ist und der Motor bei Vollpitch die DZ auch halten kann.
Dieses zu finden ist nicht einfach, da eben nicht nur der Motor+Ritzelwahl sondern auch Akkus und Regler einen Riesen Teil ausmachen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#43
werde mal schauen, was denn so meine servos und gyro ziehen im ruhezustand.
aber dass das fast ein ampere ist, fidne ich schon heftig.
wobei meine 7:30 ja nicht soo schlecht sind mit einem 2100 akku.
kauf mir halt einfach noch mal 3 stück dazu, dann kann ich auch länger fliegen
volker
aber dass das fast ein ampere ist, fidne ich schon heftig.
wobei meine 7:30 ja nicht soo schlecht sind mit einem 2100 akku.
kauf mir halt einfach noch mal 3 stück dazu, dann kann ich auch länger fliegen

volker
Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert