Parallelschalten von LiPos

Antworten
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#1

Beitrag von zwiebacksaege »

ich mach das gleiche auch in meinem flieger. geht problemlos
musst halt nur schauen dass die packs annähernd noch die gleiche kapaziät haben.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich habe das mit meinen 4 T-Rex Packs gemacht. Um diese im Ornith zu fliegen.
Allerdings sind alle Packs gleich.
Nach dem ersten mal, habe ich gesehen das alle 4 Packs die gleichen Spannungen hatten und der Ladestrom bei allen 4 Zellen praktisch gleich war.

Also denke ich sollte das in meinem Fall keine Probleme bereiten.

Allerdings kann das bei unterschiedlichen Packs auch ganz anders aussehen.
Bei unterschiedlichen Innenwiderstände der Packs könnte einer der beiden deutlich mehr belastet werden als der andere.

Wenn Du es trotzdem versuchen möchtest, sollten beide Packs die gleiche Spannung haben.
Und fliege nicht zu lange, um nicht einen der beiden Packs zu schädigen.
Beide Akkus sollten die gleiche entnommene Kapazität haben nach dem fliegen.

Sollte das nicht der Fall sein, kaufe besser neue.

Natürlich kann auch bei gleichen Packs sein das sie unterschiedlich sind, z.B. wenn sie unterschiedlich alt sind.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#3 Re: Parallelschalten von LiPos

Beitrag von trexter »

handynet hat geschrieben: Was spricht dagegen?
Nichts.
handynet hat geschrieben: Was sollte ich beachten?
Die Zellen sollten vom selben Hersteller sein, die selbe Kapazität haben, etwa gleich alt mit etwa gleich vielen Zyklen sein.
handynet hat geschrieben: Welche Gefahr droht, wenn ich Packs von verschiedenen Herstellern parallelschalte?
Überlastung der schwächeren Packs, unterschiedliches Alterungsverhalten, verschiedene Spannungslagen abhängig vom Strom, anderer Innenwiederstand, dadurch Erhitzung der Zellen was wieder zu den vorherigen Bedenken führt --> lass es lieber bleiben !!!
handynet hat geschrieben: Wer kann von positiven Erfahrungen berichten?
Ich! Siehe hier:

6S2P im 600er Rex

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
handynet
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2006 22:32:11
Wohnort: vienna

#4 Parallelschalten von LiPos

Beitrag von handynet »

Hi!

Ich würde gerne meinen Eco8 mit meinen vorhandenen LiPos vom TRex in die Luft bringen. Momentan flieg ich ihn mit 10 NiCd (12v Nennspannung) - und eine 3s Betrieb ist für den Eco ja auch kein Thema. Doch um halbwegs Gewicht nach vorne und eine brauchbare Flugzeit zusammenzubringen, möchte ich dazu meine 3s 2100 Packs parallelschalten.

Was spricht dagegen?

Was sollte ich beachten?

Welche Gefahr droht, wenn ich Packs von verschiedenen Herstellern parallelschalte?

Wer kann von positiven Erfahrungen berichten?

Lieben Dank für Eure Erfahrungen
Liebe Grüße
Andi

Meine Flotte:
Acrobat SE/Jazz80/SH1350/BLS 251/AC3X
Mini Titan/Jazz 40/HS-65HB/HS56HB/LGT2100
Sender: FF7
Status: Rundflug, Looping
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kraftei »

Na,
sind wir schnell!.

Jetzt kommen die Antworten schneller als die Frage :cry:

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“