Flugzeit Mini- Titan

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Crizz »

Ist zwar richtig, Michael - aber ich hab auch das 13er Ritzel drauf, genau wie m233. Und wenn der Rest auch identisch ist bleibt nicht mehr sehr viel an möglicher Ursache übrig, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von Crizz »

Kleines Update :

Heute mal zwei ( oder 1,5 ) Akkus geschwebt, mit den Helitec 315 am Rotor.

Ergebnis :

Redline 2100 - 09:13 minuten Flug, 1786 mAh geladen ( entspricht 15 % Restkapazität )

Saehan 2500 - 06:37 minuten Flug, 1367 mAh geladen.

Mein MT zieht beim schweben einfach nicht mehr, Kopfdrehzahl war 2150 rpm, beim Saehan hab ich die letzten 2 Minuten auf 2400 schalten müssen weil etwas Wind das steuern erschwerte, hat natürlich auch dazu beigetragen das der Saehan im Vergleich etwas schlechter abschneidet. Ohne die erhöhte Drehzahl wäre es vmtl. um 1250 mAh ( +/- ) gewesen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#48

Beitrag von Ralf Roesch »

Hallo zusammen,

ich habe das ganze mal mit Datenlogger gemessen. Die Werte von Crizz kann ich nachvollziehen, beim schweben und sanftem Rundflug braucht mein MT so im Mittel 12.5A. Sobald es etwas kräftiger wird, d.h. Rundflug und Loops&Turns gemischt geht es schnell mal höher. Ich finde, der Motor zieht bei max Pitch unverhältnismässig viel (bis 28A). Von daher glaube ich, dass die Unterschiede im Verbrauch auch sehr was mit dem Flugstil zu tun hat

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#49

Beitrag von AMIGO »

Hi Chrizz

Ich hab heut mal 6 Akkus verfeuert
Heute konnte ich auch die Feintrimmung durchführen nunsteht er wie ein Eins
inder Luft

Hab da die neuen 2x 2000er zum Einstellen genommen und somit keine
brauchbaren Werte erfliegen können.

Nun kommts
der Neue Red Power 2200 kommt auf knapp 9 Minuten ( war die erste
Ladung nach dem Kauf )
mit den 2500 er SAEHAN kam ich auch knapp über 11 Minuten, bis der Regler
abdrehte. Jazz ist auf 3V eingestellt.
Es war wieder der KASAMA und das 325er SAB Blattwerk das ich heut mal probiert hab

Ich musste die Gasgerade geringfügig ( ca 5 % ) nach oben setzen, damit
ich eine angenehme Drehzahl die man auch fliegen kann erreichte,
denn kann es sein, das hab ich heut erflogen daß es sein kann
daß es ihn bei schwächer werdenden LIPO und geringer werdender
Drehzahl in der Luft etwas rüttelt.
Ist zwar nicht gefährlich aber unangenehm,
zumal ich heute scho etwas mutiger wurde und mit dem "neuen"
schon etwas höher geschwebt bin als gestern,
Ultrastarkes Gefühl wenn man den kleinen Titanen langsam in
den Griff bekommt und daß er das macht was man will.

@Ralf

Ja abgesehen vondenEinstellungen wie Heckriemen, ist sicher der
Flugstil von entscheidender Bedeutung,
die Zeiten werden auch bei mir früher oder später runtergehen,
wenn ich die Drehzahl erhöhe rasanteren Rundfflug und einfachen Kunstflug
machen werd,
da verlangt die Physik einfach mehr an Leistung


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von Crizz »

Danke, das du meine Wert bestätigen kannst, Norbert - ich dachte schon mit meinem MT stimmt was nicht, denn wenn ich bis auf 0% fliegen ( sind bei mir 3,2 V / Zelle auf dem LipoMonitor ) krieg ich mit dem 2100er knappe 11 minuten und mit dem Saehan um die 12:30 hin.

Aber mal schaun wie das bei Rundflug wird, wenn laut Logger der Motor beim Pitchen so arg zulangt ist mir auch klar, das viele nur auf 5 - 6 minuten kommen - die können aber im Gegensatz zu mir auch fliegen :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#51

Beitrag von AMIGO »

HI Crizz

Ich hab da der 450TH im Einsatz, die Temperatuern waren
heute nicht so ho bei uns, weder Regler noch Akku bzw Motor
waren übermäßig warm nach dem Flug obwohl ich zu mehrals 90 %
inder Luft war
Hab heute unter anderem auch den Bodeneffekt mal genauer ausgetestet,
da kam es schon mal vordaß ich kurz aufgesetzt hab.
2 Akkus hab ich dann in 1 - 1,5 m verbracht und gecheckt wie
er auf leichte Böen reagiert ,

als es fast dunkel war ( die Haube ist einfach genial zu sehen )
schlief auch der Wind ein und es war ein Genuss
zu Flattern und da gings auch schon mal vorsichtig etwas höher
und ich versuchte auch gezielt inner halb eines recht engengeachten
Bereiches zu bleiben und gezielt auch einen bestimmten
( gedachten ) Landepunkt zu sinken ohne aufzusetzen.

Hat heute rießen Spaß gemacht, vo rallem weil ich nun auch
die Sicherheit oder besser die Gewissheit hab daß das kleine Monster
auch richtig funktioniert


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Crizz »

Da biste mir wieder um nen Schritt voraus. Ich hab nämlich heute feststellen müssen, das mein MT arg nach links kippt, Trimmung hab ich schon ziemlich bei Roll rechts geschoben und mußte trotzdem noch gegenhalten. Dachte erst es sei der Wind, aber zu der Zeit war nicht wirklich viel. Denke mal das ich die Gestände der TS nochmal checken muß, wahrscheinlich nach dem Umbau der Alu-Anlenkhebel irgendwas verdreht oder vertauscht. So war´s heut jedenfalls kein Genuß sondern richtig Arbeit, deshalb auhc nur 2 Akkus durchgedrückt.

Morgen nochmal schaun, hab mal bisl nachgeschraubt, die TS hing auch leicht links ab. Vielelicht war´s auch nach dem Servoschaden, das ich das Ruderhorn um eine Zacke versetzt hab ohne drauf zu achten.

Aber Bodeneffekt hab ich heute ziemlcih ausgekostet, muß sagen wenn man abhebt merkt man es recht kräftig, senkt man ihn ab kann man ihn eigentlich 10 cm über Grund halten, was mich doch erstaunt hat. Mag sein das die Helitec sich da positiv bemerkbar gemacht haben, sind 5 mm breiter als die TT-Holzis.

Auf jeden Fall muß ich die Servorate steiler einstellen, fast schon logarythmisch, ich bin so zu weit mit den Knüpopeln am rudern, bis er richtig anspricht. Hoffentlich spielt das Wetter morgen nochmal mit.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#53

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

Ein wenig Knüppeln muss man ja immer, erst hab ichs mit der Trimmung gemacht
dann hab ich an der Taumelscheibe (Anlenkungen )noch etwas nachgebessert.
Nu bin ich soweit, daß ich fast keine Trimmung mehr brauch.

Man muss ja unterscheiden, ob man auf der Luftblase im Bodeneffekt
schwebt oder außerhalb davon, wenn man höher geht,
einwenig halten oder gegensteuer muss man ja immer, solange
es unterschiedliche Richtunge sind, unfnicht immer die selbige,
glaube ich daß ich am rechten Weg bin
und glaube ich daß ich ihn fast da hab wo er sein sollte,
manmuss ja auch eventuellen Wind mit einrechenen, der einem den
Flattermann
in die eine oder andere Richtung drücken kann
Nun gilt esdasGefühl zu erarbeiten, daß man die Knüppelei genau dosiert
daß man
ihn in einer scheinbar stabilen Schwebephase halten kann.

Mein Gefühl warheiút schon ein sehr gutes
und ich werd noch
an der einen oder anderen Einstellung schräubeln
um zu sehen ob man eine Verbesserung erzielen kann

Was zur Zeit Rotordrehzahl und Antriebssetup und Akkulaufzeit betifft
dürfte ich schon nahe an der rechten Einstellung für meine
Flugkünste sein.


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von Crizz »

och, in der Richtung hab ich ja durch die Flugstunden reichlich Erfahrung gesammelt. Bei meinem MT isses definitv noch ne "unsaubere" Anlenkung, wie gesagt : das muß ich noch quasi positiv Expo draufhaun, das die Servos um die Knüppelmitte mehr Weg machen und dann weniger, so das er schneller anspricht.

Und wie gesagt, wenn ich ihn auf 2m hab und er zieht immer nach links, auch wenn´s fast Windstill ist und ich die NAse in Windrichtung hab - da brauch nur 1 + 1 zusammenzählen das ich weiß, das bei den letzten Arbeiten irgendwas verbaselt wurde. Also User-Error (change user, try again *fg* ). Wird scho, du hast auch lang genuch an deinen Geräten rumgeschraubt, warum solls mir da besser gehn.


Aber back to topic :
Bin aber mal gespannt was sich mit den Flugzeiten tun wird, wenn es mal an richtigen Rundflug geht. Was gibt es eigentlich für Alternativen zum TT-Motor ? Du hast ja den 450TH drinne, sind sonstige Empfehlungen bekannt, die eine moderate Flugzeit erlauben ? Vielleicht irgendjemand Logger-Ergebnisse dazu ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#55

Beitrag von -Didi- »

Leute, vergesst vor lauter "Optimieren" das fliegen nicht! *lach*
Die Tage werden jetzt schnell kürzer....das muss man nutzen!!!!

Was nützt der beste eingestellte Heli was, wenn er dann Monatelang im Regal steht, weil Winter ist ;-)

Lieben Gruß aus Kiel!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#56

Beitrag von faxxe »

Crizz hat geschrieben:Was gibt es eigentlich für Alternativen zum TT-Motor ? ?
Hallo Crizz!

Ich hatte einen PROTECH Outrunner Brushless Heli Motor KV2400 max 540Watt in meinem Minititan.
Dem musste ich ein 15er Zahnrad verpassen um ihn zu zähmen.

Der wird auch im Zoom 425-3D verwendet und ist sehr stark.

LOG habe ich aber nicht von dem Motor, sorry

Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Crizz »

@Faxxe : Flugzeit mit dem Renner ?? Und : 15er Ritzel zum zähmen ?? Damit tourt der Kopf doch höher bei gleicher Motordrehzahl *grübel* - oder war er zu bissig, da du ihm so Drehmoment klauen mußtest ?

@Didi : wenn die Tage kürzer werden wird auch net optimiert, da kommt man mit kurzer Flugzeit ja aus *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#58

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben: @Didi : wenn die Tage kürzer werden wird auch net optimiert, da kommt man mit kurzer Flugzeit ja aus *fg*
Stimmt natürlich!

Ich verschiebe meine ganzen Basteleien in den Winter. Jetzt wird nur flugfertig gemacht, um schnell wieder "airborn" zu sein!

Im Winter wird dann wieder richtig hübsch gemacht, damit der erste Crash im Frühjahr sich auch lohnt ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#59

Beitrag von volker3.0 »

hallo,

also ich habe auch vor, im winter zu fliegen. das halte ich nicht aus, 5 monate ohne helifliegen zu sein.

hat hier schon jemand erfahrung, ob das überhaupt geht und wenn ja, bis zu welchen temperaturen ( - grade)

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#60

Beitrag von faxxe »

Crizz hat geschrieben:@Faxxe : Flugzeit mit dem Renner ?? Und : 15er Ritzel zum zähmen ?? Damit tourt der Kopf doch höher bei gleicher Motordrehzahl *grübel* - oder war er zu bissig, da du ihm so Drehmoment klauen mußtest ?
Naja-eigentlich hätte ich das 14er Ritzel gebraucht, um den Regler so bei 80% Öffnung zu halten. Aber selbst mit dem 15er (das beim
Minititan dabei war) lief der Motor kraftvoll genug für mich.
Drehmoment ging da sicher verloren, aber der Motor wurde nie
heiß. 2500mAH Akkus brachte ich es auf ~8min mit 20% Rest.
Ich habe aber um die 2600 am Kopf und Drehzahl kostet sicher Strom.

Würde den Motor in die Klasse "Tuning" einstufen
Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“