Lasst mich bitte nochmal zum Thema "Grundeinstellungen" zurückkommen.
Da hatte ich also auch beim Rex (wie vorher mehrmals beim DF-36) den klassischen Heckrohr-Einschlag, ca. 120 Euro Schaden.
Jetzt ist der Heli wieder heile, aber trotz unveränderter Gestänge-Längen sind die Pitch-Werte anders: Vormals - 10 bis +10, jetzt - 12,5 bis + 7,5 Grad, gefällt mir net...
Gewechselt wurden u.a. die Hauptrotorwelle und das Hauptzahnrad. Kann es sein, dass ich das HZR und das Freilaufrad nicht stark genug aneinandergepresst habe, so dass die Räderkombination dicker geworden ist und die HRW tiefer sitzt?
Aber der Verkäufer hatte mir gesagt, bei meiner Getriebe-Version würde kein Freilauf-Montagewerkzeug benötigt.
Welche Ursache könnte hinter dem tiefergelegten Pitch stecken?
Gruss, Wilhelm
Servo-Grundeinstellungen und Taumelscheiben-Anlenkung
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#31 Rex wieder heile, aber...
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#32 Re: Rex wieder heile, aber...
Könnte sein.bastler hat geschrieben:Kann es sein, dass ich das HZR und das Freilaufrad nicht stark genug aneinandergepresst habe, so dass die Räderkombination dicker geworden ist und die HRW tiefer sitzt?
Es könnte aber auch sein das du die Rotorwelle falschrum eingebaut hast, denn oben und unten sind die Löcher unterschiedlich weit vom jeweiligen Ende entfernt.
Oder vielleicht hast du den Hauptrotorwellen-Stellring fester oder leichter Angezogen als beim letzten mal.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#33
Hab' den Kopf mitsamt Welle nochmal raus und wieder rein, auch das Hauptrotor-Zentralstück nochmal gelockert und wieder festgezogen. Die Bohrungen in der Welle haben ziemlich viel Spiel gegenüber den Querschrauben. Je nachdem, in welcher Stellung die Schrauben angezogen werden, könnten sich unterschiedliche Vertikal-Positionen ergeben.
Auch die Zahnräder-Baugruppe hab' ich zur Sicherheit nochmal demontiert und neu zusammengesetzt.
Mein Pitch ist jetzt - 11 bis + 9 Grad, werd' noch was am Gestänge nachstellen.
Ob die Welle falsch rum eingesetzt ist, kann man leicht kontrollieren. In dem Fall wäre die Nut für die Madenschraube des Stellrings nicht sichtbar, bei mir war's o.k. .
Auch die Zahnräder-Baugruppe hab' ich zur Sicherheit nochmal demontiert und neu zusammengesetzt.
Mein Pitch ist jetzt - 11 bis + 9 Grad, werd' noch was am Gestänge nachstellen.
Ob die Welle falsch rum eingesetzt ist, kann man leicht kontrollieren. In dem Fall wäre die Nut für die Madenschraube des Stellrings nicht sichtbar, bei mir war's o.k. .
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S