Lötkolben für Elektronik - Kaufberatung wird gefragt !

peter.stegemann

#16

Beitrag von peter.stegemann »

Fuer feine Elektronik wuerde ich wieder den ERSA TIP 260 kaufen. Es gibt nichts frustrierenderes als einen billigen Loetkolben mit schlechter Spitze. Der kostet auch unter 30 Euro und haelt ewig - warum soll man sich dann einen Wegwerfkolben fuer 20 Euro kaufen.

Nur fuer Akkuverkabelungen ist der nichts - mehr als 2.5qmm-Kabel gehen damit ganz sicher nicht.

Der Ersa Multitip ist sicher auch eine feine Sache, vor allem, weil er alle Spitzen benutzen kann. Fuer ganz kleine Sachen gefaellt mir der Griff aber nicht so, er hat ja die gleiche Form wie mein ERSA Multi TC. Aus dem gleichen Grund mag ich die Weller auch nicht so.

Egal wie, ein ordentlicher Loetkolbenhalter mit Schwamm gehoert auf jeden Fall auch dazu, das sollte man nicht einsparen!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Wenn man sich zwei Billig-Lötgeräte kaufen will, um zum einen Kabel und zum anderen Elektronik zu löten, kann man auch gleich in ne brauchbare Station und Wechselspitzen investieren - irgendwo ist immer der Punkt erreicht, wo die Leistung des einen nicht mehr ausreicht und der andere dann evtl. für Liftings ( Abheben von Leiterbahnen oder Lötaugen ) sorgt.

Das gleiche wäre es nen 1000.- Heli mit ner 50.- NoName-Funke zu fliegen - da verläßt sich auch keiner drauf. Es kann ne zeitlang gutgehn, aber nicht auf Dauer - und letztendlich sollte man sich fragen, wo man wirklich sinnvoll spart und wo nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#18

Beitrag von Rexphil »

Diese Station gefällt mir am besten. digital dazu und recht günstig.

Lötstation Reichelt
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Dann deck dich grad mit ausreichend Lötspitzen ein, das Problem ist meist das die Dinger irgendwann vom Markt verschwinden und dann nix mehr erhältlich ist. Hab irgendwo noch zwei LoCost-Stationen rumliegen, eine war damals von Conrad, eine von ELV - bei beiden ist nix mehr an Teilen verfügbar, müßte der komplette Kolben erneuert werden, kosten zwischen 45.- und 60.- Euro. Daher hab ich seit einigen Jahren zwei Ersa und eine ältere Weller im Einsatz.

Kann sein das sie für deine Zwecke ausreicht, aber wie gesagt - ich würde auf jeden Fall genug Spitzen mitbestellen, denn meist mangelt es dort an der Qualität, die Dinger sind erheblich schneller unbrauchbar als bei Ersa und Weller, und es wär ärgerlich wenn du nach zwei Jahren das Gerät mangels E-Spitzen auf´n Müll treten kannst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20

Beitrag von frankyfly »

@crizz Ich weiß ja nicht wie tatterig man so ab 40 wird ;) . aber ich löte dir alles was nicht gerade SMD ist locker mit einem Handlötkolben,

Auf meiner Gesellen prüfung (Energieelektroniker) hab ich nur mit dem Multitip schneller und sauberer gelötet als die meisten meiner Kollegen mit Station und diesem dämlichen "Schaumstoffbrett" zum teilefesthalten. Ok, es ist ein paar mal recht warm geworden an den Finger, aber sowas steckt man weg!
Für "Drausen" würd ich lieber einen 12V Kolben (kann man am Auto oder zur not am Akku vom Akkuschrauber betreiben) oder noch besser den "Independent 75" nehmen, weil 230V hat man auch nicht überall!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Ich weiß ja nicht, was man in der Energieelektronik so üblicherweise lötet, vielleicht sind meine Ansprüche auch höher an sowas da ich u.a. auch SMD löten muß ( allerdings da lieber mit ner 12V-Nadel als mit der Station ), aber außerhalb löte ich eh keine Elektronik - da gehn mir durch nervende Zaubgäste eh nur Teile verloren, außerdem wäre mein Teilelager etwas umfangreich und ich müßte wahrscheinlich nur mit Anhänger durch die Gegend fahren....

Aber back to topic : ich will ja garnix gegen nen Ersa Multitip sagen, hab ja selber sowas im Auto im Servicekoffer. Und für die Zwecke außerhalb reicht der allemal, da geb ich dir recht. Aber in Miniaturelektronik würde ich mit dem Ding nicht rumstochern, auch nicht in ner PicooZ-Funke.

Hab ja auch nicht geschrieben das man ne Station für mehrere Hundert Euro braucht, ich denk halt nur man sollte bei so ner Investition ganz einfach auch überlegen, ob man es öfters benötigt - und dann ggf. lieber ein paar Euro mehr investieren als sich später zu ärgern.

Die eine Weller die ich oben genannt hatte kommt ja auch nur um 80.- Euro - wobei man für die mit Sicherheit in 10 Jahren noch Ersatzspitzen bekommen wird.

Und wem ein einfacher Lötkolben ohne Temp.-Regelung ausreicht ist auf jeden Fall mit nem Ersa oder Weller auch besser bedient als mit ner NoName Station fürs gleiche Geld, das sei unbestritten.

( Und wenn ich mal so tatterig bin, das ich selber kein SMD mehr löten kann, schick ich dir die Platinen zur Bestückung rüber ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22

Beitrag von TREX65 »

hol dir so eine http://cgi.ebay.de/Regelbare-Digital-Lo ... dZViewItem

reicht völlig!!!!!!!!!! Habe ich mir letztes Jahr auch über Ibähi geschossen. War mit reichlich Zubehör, sprich 6 ersatz Spitzen in unterschiedlichen größen, Pumpe, Zinn, Lot usw. Hat jetzt allel gelötet, was ich wollte. Mehr ist nicht nötig!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

Das war der Händler:
http://cgi.ebay.de/ZD937-Loetstation-48 ... dZViewItem

wo ich meine gekauft habe. War alles super gelaufen!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#24

Beitrag von Rexphil »

Auch nicht schlecht. Leider zu spät, ich habe die von Reichelt gekauft mit paar Ersatz Lötspitzen.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

naja, macht doch nichts.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#26

Beitrag von Rexphil »

Auf jeden Fall danke für Ihre Hilfe.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
peter.stegemann

#27

Beitrag von peter.stegemann »

Manchmal fragt man sich, warum ueberhaupt gefragt wird?
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“