Carbonheckflosse selbstgedrehmelt
#1 Carbonheckflosse selbstgedrehmelt
So da ich das gewabbel der Orginal Heckfosse nicht toll fand, habe ich einfach mal mein Drehmel angeworfen und so sieht das Resultat aus. Die Kleine Höhnflosse ist vom Orginal auch wieder drauf.
- Dateianhänge
-
- Heck.jpg (500.75 KiB) 194 mal betrachtet
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
#3
Hab ich vor drei Wochen auch durch, letztendlich ist dann in Kooperation mit Yogi das Komplett-Set mit passender Horizontalfinne entstanden. Und den Bürzel oben muß man ja nicht anschrauben, ist eh nur Makulatur 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
Naja Makulatur hin oder her ich mag sie, dafür bin ich ein gegner der Horizontalfinne die ja auch nicht soo richtig fiel bewirken kann.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
#5
Nö, die bewirkt garnix - nur Optik. Is ja auch kein "must have", mir gefällts am MT einfach. Und den Bürzel hab ich auf meinem Leitwerk auch draufgelassen, is mir sonst zu "incomplete" 
Irgendwo sind wir eh alle ein bischen Gaga....

Irgendwo sind wir eh alle ein bischen Gaga....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
Hi,
ich finde auch dass das Miniteil einfach dran gehört. Iss so ne Art Kennzeichen des MT..
Ich selber fliege kein 3D und hatte schon überlegt, das Leitwerk mit ner schwarzen Folie zu bespannen, damit ne Wirkung erziel wird, aber so wie er mit dem Leitwerk aussieht, wollte ich ihn doch nicht verschandeln..
Grüße
ich finde auch dass das Miniteil einfach dran gehört. Iss so ne Art Kennzeichen des MT..

Ich selber fliege kein 3D und hatte schon überlegt, das Leitwerk mit ner schwarzen Folie zu bespannen, damit ne Wirkung erziel wird, aber so wie er mit dem Leitwerk aussieht, wollte ich ihn doch nicht verschandeln..

Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Supporten iss cool!!
-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Tom

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
#7
Hi Freunde
Ob die Horinzontale Finne eine Wirkung hat oder nicht,
meiner fliecht damit sehr gut und es sieht stark aus,
mein Kumpel der gestern bei mir war, wat sich begeistert von der Optik
gezeigt,
dafür bin ich leider zu meinem Leidwesen nicht dazu gekommen
den Servohalter zu verbauen.
LG
Norbert
@Jumpjunky
Hast Du fein gemacht,
bevorichmich auf die große Suche mach noch eine Frage zu den
Heckrotorblätern, wo kann man diese käuflich erwerben ?
Ob die Horinzontale Finne eine Wirkung hat oder nicht,
meiner fliecht damit sehr gut und es sieht stark aus,
mein Kumpel der gestern bei mir war, wat sich begeistert von der Optik
gezeigt,
dafür bin ich leider zu meinem Leidwesen nicht dazu gekommen
den Servohalter zu verbauen.
LG
Norbert
@Jumpjunky
Hast Du fein gemacht,
bevorichmich auf die große Suche mach noch eine Frage zu den
Heckrotorblätern, wo kann man diese käuflich erwerben ?
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#8
Hey
sag mal. Ich hab mich zuletzt mit der Laubsäge abgemüht, um die kleinen Formen hinzukriegen. Sieht so lala aus. Wie schneidest Du denn das Carbon. Die Trennscheiben sind doch zu groß.
Grüße
Rainer
sag mal. Ich hab mich zuletzt mit der Laubsäge abgemüht, um die kleinen Formen hinzukriegen. Sieht so lala aus. Wie schneidest Du denn das Carbon. Die Trennscheiben sind doch zu groß.
Grüße
Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
#9
Ich benutze eine Trennscheibe für den Drehmel funst einwandfrei.
@ Amigo das sind Heckrotorblatter von T-Rex und die Spitzen einfach in Topf Airbrushfarbe getunkt hehe. Die Blätter bekommt man natürlich bei EHS Artikel-Nr.: ALHS1208
@ Amigo das sind Heckrotorblatter von T-Rex und die Spitzen einfach in Topf Airbrushfarbe getunkt hehe. Die Blätter bekommt man natürlich bei EHS Artikel-Nr.: ALHS1208
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
#10
Hi Juky
Merci, habs grad gecheckt, und geordert, YOGI hat mir den Tip gegeben
Mir gefällt einfach besser wenn es am Heck mehrfärbig ist
LG
Norbert
Merci, habs grad gecheckt, und geordert, YOGI hat mir den Tip gegeben
Mir gefällt einfach besser wenn es am Heck mehrfärbig ist
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#11
@Rainer : Carbonplatten kannste mit nem Dremel auch gut mit nem Zylinderfräser ( HSS ) ausschneiden. Hab das bei meinem Leitwerk gemacht, weil mir der Schnitt mit der Trennscheibe in den Endpunkten zu kritisch war und man so auch gleich die Rundungen halbwegs hinbekommt.
Einfach mit dem Fräser im 45°-Winkel angesetzt und erstmal die Kontur gemacht, dann die Feinheiten. Evtl. Wellen kriegt man mit ner Schlüsselfeile strack. Ist zwar trotz allem nicht wie mit ner CNC-Fräse, aber für nen DIY-Projekt sicherlich akzeptable Qualität.
Einfach mit dem Fräser im 45°-Winkel angesetzt und erstmal die Kontur gemacht, dann die Feinheiten. Evtl. Wellen kriegt man mit ner Schlüsselfeile strack. Ist zwar trotz allem nicht wie mit ner CNC-Fräse, aber für nen DIY-Projekt sicherlich akzeptable Qualität.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12
Schaut gut aus!
Was für Werkzeug hast du dazu genommen?
Was für Werkzeug hast du dazu genommen?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#13
Jetzt lesen wir den ersten Beitrag doch nochmal ganz langsam durch.Was für Werkzeug hast du dazu genommen?

mein Drehmel angeworfen
MFG,
speedy
#14
Krass!!! Ich benutze für sowas immer Fräser, oder Schleifsteine, oder Bohrer, oder Kreissägeblätter, oder Trennscheiben......speedy hat geschrieben:Jetzt lesen wir den ersten Beitrag doch nochmal ganz langsam durch.Was für Werkzeug hast du dazu genommen?
mein Drehmel angeworfen
MFG,
speedy
aber das das mittlerweile ohne geht und einfach nur mit dem Dremel? Cool!!!
@speedy: evtl. ist die Frage jetzt etwas klarer

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#15
Klar, Dani - nur vorher den Kranz vom Bohrfutter ordentlich anschleifen, dann geht das auch.... 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !