Frage zur Heckansteuerung

Antworten
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#1 Frage zur Heckansteuerung

Beitrag von ConEd »

Hallo,

wollte mal sicherheitshalber nachfragen ob ich das mit der richtigen Heckeinstellung endlich mal gerafft habe.
Alle Einstellungen im Gyro (GY401) Normal Mode.
Wenn ich auf der Steuerung den Gier Knüppel nach links drehe, dreht der Heckservo nach hinten und die Steuerbrück des Heckrotors wird nach vorne gedrückt.


Wie ist der Heckservo richtig eingestellt.
Wenn ich normal Mode des Gyro den Servoarm auf 90° habe, muss dann die Steuerbrücke hinten genau in der Mitte der Welle stehen, oder?
Das ist mal die Grundeinstellung. Und was ändert sich wenn ich dann auf der Steuerung auf Heading Hold umstelle. Hab mal die Programmierung aus dem Wiki genommen - also Schalter SW 1 ist nach vor gedrückt Gyro normal und zurück zu mir HH - stimmt das?

Nachtrag:

Wei weit sollte die Steuerbrücke hinten fahren?
Soll ich den Servoweg auf der Steuerung so begrenzen, das die Steuerbrücke vorne und hinten gerade noch Luft hat?
Mein Servo S9254 macht bei einer Bewegung solche Surrenden Geräusche. Das ist aber schon bei einer kleinen Knüppel Bewegung. Da steht noch nirgends was an. Am Gyro hab ich ihn auf Digital gestellt.
Wenn ich

Fargen über Fragen, fürchte schon das mein Vogel nie in die Luft kommt.

Lg. Martin
Dateianhänge
Ansteuerungen des Hecks
Ansteuerungen des Hecks
Heckansteuerung Rex450SE.jpg (122.78 KiB) 119 mal betrachtet
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#2

Beitrag von ConEd »

Hier nochmal eine Grundsatzfragen die ich gerade gelesen hab.

Beim einschalten des Gyros sollte der HH Mode gewählt werden. Warum?
Zum Einstellen des Servos den normal Mode nehmen.
Also einschalten im HH Mode und dann umschalten auf normal.

Wenn ich auf der Steuerung (MX16s) auf Select drücke sehe ich das im HH Mode ein + Wert angezeigt wird und im normal Mode ein - Wert. Das stimmt ja.

Die Gyro Led leuchtet ständig im HH Mode und im normal Mode ist sie aus. Stimmt auch, oder?

Das die Steuerbrücke vorne und hinten nicht ansteht muss ich am Gyro beim Limit Drehregler einstellen. Ich dachte das mach ich mit der Servo begrenzung auf der Steuerung. Also am Gyro einstellen nicht auf Steuerung.

Die Empfindlichkeit kann ich bei meiner Programmiertung, Schalter SW 1 für normal/HH Mode umschaltung nur am Gyro machen oder auf der Steuerung im Gebereinstellungsmenü im Punkt Gyr. Einen Schalter wie CTRL5 kann ich nicht mehr verwenden da ja nur ein Schalter geht und der ja schon mit SW1 belegt ist.

Vielleicht kann ja wer meine Antworten Bestätigen, oder entkräften.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Beim einschalten des Gyros sollte der HH Mode gewählt werden. Warum?
Weil nur dann der Kreisel sauber initialisiert.
Ich dachte das mach ich mit der Servo begrenzung auf der Steuerung.
Das wirkt sich nur auf die Drehrate aus.
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#4

Beitrag von ConEd »

Hi Tracer,

danke mal für deine Antwort.
Ich nehme mal an, das ich bei den anderen Fragen richtg gelegen habe :-)
Vielleicht wird es ja doch heuer noch was, mit dem Jungfernflug.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“