33er Ts eiert rum

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Ricardo,
Blätter waren keine Dran, RX aus. Die Ts wandert ja auch nicht hoch-runter sondern seitlich auf der HRW.
habe schon die "Messer gewetzt" Bild werde dem "Dicken" die Alignerei schon austreiben... Bild

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
joerg.metje
Beiträge: 42
Registriert: 21.11.2005 23:27:38
Wohnort: Wahlsburg
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von joerg.metje »

Hallo Wolfgang

Das Video das Frank eingestellt hat iss von meinem 33er....fliege aber schon so ungefähr 200 Flüge mit dem geeiere....so rum...

allerdings mit dem unterschied das die TS in jeder Pitchposition gleichermaßen eiert...

und ich keinerlei Virationen habe..ausser in den Fingerspitzen...

Hast Du vielleicht schon mal den 33er ohne HR-Blätter laufen lassen....
auch ohne Heckblätter...was macht er denn dann ??!!

Gruss
Jörg
Roxxter 33
T-Rex 450 XL
T-Rex 500 FBL
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Ist schwierig.

Habe den Kopf gerade zerlegt.

Hierbei trat zutage:

HRW ist 100% OK (Haarlineal/Richtplatte)

beide HRW-Lager sind platt :( (die suche ich gerade zu kaufen vorm WE...)

Ein Seite Blatthalter sind die Lager hin - rubbeln spürbar (habe ich schon da)

1 Y-Gelenk auf dem PK-Arm war praktisch festgeklebt - bei dem Arm sind auch vermutlich die Lager hin (spürbar leichtes Spiel)

TS ist schon zerlegt (war ganz einfach, fast von selber - nur noch Kleben..)

Blattlagerwelle muss ich noch ausbauen und prüfen.

Die Lager in den Blatthaltern - sind die geklebt oder nur "saugend"?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19

Beitrag von heliminator »

ER Corvulus hat geschrieben:
Die Lager in den Blatthaltern - sind die geklebt oder nur "saugend"?

Grüsse wolfgang
Beim Lipoly steckten die auch recht stramm im Alu fest, musste mir extra ne passende Unterlage aus Holz machen...

Fällt mir nur grade ein, weil ich das gleiche bei den Aluteilen dort auch gedacht hatte.... :oops: :wink:

Wenn die festgeklebt wären, wären sie IMHO nicht mehr rauszukriegen... :roll:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

Bin schon fleissig am zusammenbauen - macht spass, alles super-saugend, nix klappert.

HRW schon montiert.. TS geklebt, sauber verpresst. Ein bischen eiert sie immer noch - aber schon weniger - und die Kugel geht sehr streng, eigentlich hat sie ein hohes losbrechmoment, wenn sie mal dreht ists OK. Eigentlich ziemlich egal ob trocken oder mit ÖL oder Fett - Spiel ist so klein, da läuft wohl keins dazwischen.
Trocken laufen lassen oder ölen/fetten?

Bin noch unschlüssig, das Ding dann so zu fliegen oder die TS zu tauschen... :roll:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

joerg.metje hat geschrieben:Hallo Wolfgang

..snip...
Hast Du vielleicht schon mal den 33er ohne HR-Blätter laufen lassen....
auch ohne Heckblätter...was macht er denn dann ??!!

Gruss
Jörg
Habe ich heute morgen gemacht - läuft schön. absolut keine Vibs, das ZS läuft auch rund/mittig - HRW schein wirklich OK zu sein.

Das eiern der TS ist praktisch wech...

Warte nun auf das vertraute gebpiepse der lader und dann gehts auffe Wiese - mit den neuen Blattschmieds. wenns mit denen funzt, mache ich wieder die TT drauf (spasshalber)... mit irgendwas werden wir die schinkenkrakauer in schmoldow schon rumdrehen Bild

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

Dann viel Glück und SPass mit Deinem "Neuen", diesesmal ohne Wackeln!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Ausgewackelt! Bild

Lläuft nun sauber, Heck springt nicht mehr. War bischen mühsam heute (habe ja nur 2 satz Akkus :( ), Spurlauf noch nachgestellt (hatte alle stangen ab und teilweise gleich mal neu Köpfe drauf), heck im Normal ordentlich einstellen.

so 100% stimmts noch nicht, mit den zu grossen (95er) HeRos ist er nicht so dolle einzustellen - aber die 80er kommen ja die Woche.
Das Heck arbeitet da einafch zu gut - und bei minimalsten Pitch-Änderungen hinten geht der schon ganz schön dolle.
(nebenbei habe ichnoch den den kugelgelagerten Umlenkhebel aus dem 600er eingebaut - passt prima :cool:)

achso - mit den Blattschmieds wurden die Akkus 'n Tick weniger nachgeladen - Timer geht ja bei mir auf den Motorschalter - kann man aber erst sagen, wenn ich damit mal wirklich einen Akku durchfliegen kann. Etwas höher dreht er jedenfalls von selber.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Roxxter“