Einkaufsliste T-Rex 600E

willie

#31

Beitrag von willie »

marcuseis hat geschrieben:find das ja toll wenn man hier von Starantrieb schreibt und dann meint das mit Porsche und Radkappen zu vergleichen...schaut doch mal wer bei den MHM Starrantrieb geflogen hat...ja richtig, ALLE Logos nur miet Riemen, die Rexe in der E Variante hat man auch schon lange vor der Starantrieb Variante mit hartem 3D gesehn... also denke das ist mehr Geschmack oder Geld zum verdienen denn ein wirklicher Vor oder Nachteil..
Hab den 600 Rex mit XL Motor und 6s, klar sind die Akkus der limitierende Faktor, aber TicTocs lassen sich genauso fliegen, vielleicht nicht ganz so hart, aber dafuer weich und rund, was ich auch schoener finde
Hi marcuseis,

Tut mal gut das zu lesen. :-)

Den Hype, den manche mit 3D mit nur mit 10S in Verbindung bringen und auch den Starrantrieb generell favorisieren wurde hier nicht sachlich abgehandelt.

Ich flieg kein 3 D, deshalb mal ein input der auch notwendig war
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#32

Beitrag von gesa2x »



tracer hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
Ladegeräte:
Die besten macht Schulze, die aktuellen "NG" haben Balancer eingebaut.


Und die teuersten, für den (Listen)Preis des kleinsten neuen Schulze bekomme ich zwei Hyperion 1210i Lader + 1 1/2 6S Balancer, die eine höhere Ladeleistung haben und mit denen ich dann gleichzeitig zwei 12S LiPos laden kann. Und besser oder schlechter Laden die die Akkus auch nicht.
Von was sprechen wir da - in Cash

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#33

Beitrag von gesa2x »

ach nochwas, habt ihr einige Links zu den Ladegeräten?

Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#34

Beitrag von 3d »

netzteil - sps 9400
lader - hyperion 1210i
balancer würde ich den hyperoin nehmen, kost nur 35€

wenn du normale 6s akkus fliegen willst, reicht auch ein kleineres netzteil.
irgendwas mit 20A und 50-60€
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von tracer »

ach nochwas, habt ihr einige Links zu den Ladegeräten?
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/
yogi149

#36

Beitrag von yogi149 »

Hi

Kann das sein, das das NG (next 10.36-8 car) mit 499,-€ bei 240 W Ladeleistung ein wenig teuer ist?
Eingebauter Balancer geht nur bis 8 Zellen, was nützt mir dann die Fähigkeit bis zu 14 Zellen zu laden?

Mein Orbit MICROLADER Pro hat eine Ladeleistung von 275 W und steht mit 276,-€ in der Preisliste. Der kann eigentlich alles was nötig ist, bis zu 12s und alle aktuellen Zellentypen.

Ob das neue Design von Schulze diesen Mehrpreis wert ist?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tracer »

Ob das neue Design von Schulze diesen Mehrpreis wert ist?
Mir wäre es das Wert, wenn ich nicht grade Geld für ne T12 zusammen kratzen würde.
Nen Porsche ist nunmal teurer als ein Skoda :)
yogi149

#38

Beitrag von yogi149 »

tracer hat geschrieben: Nen Porsche ist nunmal teurer als ein Skoda :)
Aber ein Porsche der von einem Alhambra überholt wird bringts ja nu auch nicht. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von tracer »

Aber ein Porsche der von einem Alhambra überholt wird bringts ja nu auch nicht.
Komm doch nicht immer mit Fakten ^^
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#40

Beitrag von trexter »

Moin,

hm, also ich wüsste jetzt nicht wofür ich beim Schulze den Mehrpreis bezahlen würde. Das einzige was man vielleicht gelten lassen kann ist die Möglichkeit Firmwareupdates zu machen, aber das geht bei dem Hyperion angeblich auch, wenn man die Geräte einschickt.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
DonUrlaub
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 08:05:13

#41

Beitrag von DonUrlaub »

Welche Netzteile würdet ihr für die Schulze NG-Lader bzw. für den
Orbit MICROLADERpro empfehlen?

Und welchen Balancer für den Orbit MICROLADERpro?
Der Orbit LiPoChecker pro ist doch nur für Akkupacks bis zu 5s ausgelegt.

Danke und Gruß

Don
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“