Robbe Lipoly Equalizer, wie lange denn noch?

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Robbe Lipoly Equalizer, wie lange denn noch?

Beitrag von nograce »

Hi ihr.

Ich habe jetzt 3 fast neue KokamH5 Akku's mit 2100mAh.

Der Balancer blinkt eig. immer, mal 2 zellen, mal 3 Zellen....ich habe ihn nun fast 3h dran gelassen, und immernoch hat er zu tun! Ich muss dazu sagen das ich IMMER mit Balancer lade. Also woran kann das liegen?

Ist der Balancer einfach schlecht?! Gibt's bessere?

Habe jetzt mal geladen, es gingen 170mAh in den Akku, also hat der Balancer 170mAh rausgezogen, das müsste doch reichen um alle 3 Zellen anzugleichen, oder nicht?

grüße
andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Sind das nagelneue H5 oder haben die ein paar Zyklen hinter sich ?

Mein H5 hatte das beim ersten Laden, da hat sich der Robbe "Tot-equalized" - also abgebrochen, geflogen, gut 75 % rausgeholt und beim Ladevorgang war dann nach etwa 15 minuten alles okay, danach nur noch sporadisch kurzes aufflackern , nach Ladeschluß kein weiteres Balancing.

Könnte mir vorstellen das es mit an den Hochstromeigenschaften liegen könnte, lädst du mit 1 C oder 2 C ? Bei mir war erste Ladung mit 1 C, die zweite mit 2 C
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Hi Chrizz,

Der eine Kokam hat 17 Zyklen die andren 2-5!

Habe grade den "ältesten" dran, und er ackert und ackert und ackert... :-/

Dachte vllt. ist es einfach ein sch***** balancer...


andy
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Batman »

Hallo, kann das nicht ganz nachvollziehen.
Ich verwende den Robbe Lithium TOP Equalizer 6S No. 8488
Man kann sagen die letzten 5 bis 10 Minuten vor Ladeschluss blinkt da fast nichts mehr oder nur mehr ganz selten.

Geladen habe ich folgende Akkus und beobachtet:
Akku 3S1P Saehan 2500 mAh - 27 Ladungen alt
1.) 4,213V 2.) 4,211V 3.) 4,211V
Equalizer- der gleiche, nicht der selbe!
Akku 3S1P Flight Power 2170 mAh - 30 Ladungen alt
1.) 4,201V 2.) 4,199 V 3.) 4,200 V
Also die Spannungen sind auch gleich.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

ja, das ist auch ein anderer balancer, deswegen ja auch mein thread, ob meiner vllt. nix taugt....
Benutzeravatar
Disbeliever
Beiträge: 142
Registriert: 22.06.2006 19:10:49
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von Disbeliever »

hallo andy,

ich verwende auch die equalizer von robbe, kann aber am infinity ladedegerät die einzelspannungen ablesen.

auch wenn der equalizer nach dem automatischen ladeschluss noch weiterblinkt, liegen die einzelspannungen im mV bereich auseinander

4,210V 4,199V und 4,209V

und trotzdem blinkt er hin und wieder noch.

aber die spannungen passen

cu
andi
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz


Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........






-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Naja, der Robbe Equalizer arbeitet mit sehr geringen Balancerströmen ( < 50 mA ), um die Zellen anzugleichen - da könnte ich mir u.U. schon vorstellen das das bei nem Kokam H5 der vielleicht nicht sooo dolle selektiert ist schon dauern kann. Hast du die Möglichkeit evtl. mal jemanden aus der Gegend zu treffen, der nen anderen Bal. hat ? Dann könnest du eher Schlüsse draus ziehn, meine Erfahrung ist da wenig repräsentativ da ich den H5 aus Gründen des Gewichts wieder veräußert hab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Batman »

nograce hat geschrieben:ja, das ist auch ein anderer balancer,.....
Tschuldigung, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#9

Beitrag von mic1209 »

Hast du ihn denn im Modus "ohne Ladegerät" ?
Er schaltet ja sonst nicht ab, und dann macht er bis zum Ende weiter.

Mit meinem neuen Kokam (nicht H5) hatte ich es aber auch, habe dann nochmal lagsam geladen (0,5C) , dann hat er nach Ladeende noch ca. 3 min. gebraucht. Jetzt gehts wieder einwandfrei.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Ich balance ihn während des ladens, dann schalte ich den Lader ab und der Balancer macht weiter... oder muss ich dann die Mode Taste drücken?

Habe die Spannungen mal manuell gemessen, liegen alle max 0,02V auseinander, ich denke das ist im Rahmen!


grüße
andy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#11

Beitrag von mic1209 »

Ja, du musst dann die Mode Taste drücken. Wenn du das nicht machst, macht er solange weiter bis er wegen Unterspannung abschaltet.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn meiner nach dem laden nix zum balancieren hat schaltet er auf off, wenn er noch am balancieren ist bleibt er solange an, bis die Zellen gleiche Spannungslage haben und schaltet dann in Standby - ganz ohne manuelle Eingriffe.

Ich muß nur die Taste drücken, wenn ich manuell balancieren will ( ohne Lader ). Haben die das Gerät irgendwann mal überarbeitet ? Meiner ist aus 05 / 2007.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

Also die Mode taste muss ich drücken sobald der Lader fertig ist, hab ich das jetzt richtig verstanden?

andy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14

Beitrag von mic1209 »

Crizz hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen. Wenn meiner nach dem laden nix zum balancieren hat schaltet er auf off, wenn er noch am balancieren ist bleibt er solange an, bis die Zellen gleiche Spannungslage haben und schaltet dann in Standby - ganz ohne manuelle Eingriffe.

Ich muß nur die Taste drücken, wenn ich manuell balancieren will ( ohne Lader ). Haben die das Gerät irgendwann mal überarbeitet ? Meiner ist aus 05 / 2007.
Zitat Bedienungsanleitung:
Der Lipo sollte zeitnah vom Equalizer getrennt werden, da dieser weiterhin die Zellen equalized und damit geringfügig entlädt.

....

Allerdings kann das Gerät aus dem Verbindungsmodus (also mit Ladegerät) heraus erst über die Unterspannungserkennung in den Stromspar-Modus schalten.

Zitat Ende

Wenn du also nicht umschaltest, wird er immer weitermachen, natürlich arbeitet er dann nur sporadisch, aber er arbeitet.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15

Beitrag von mic1209 »

nograce hat geschrieben:Also die Mode taste muss ich drücken sobald der Lader fertig ist, hab ich das jetzt richtig verstanden?

andy
Ja !!
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“