Heck-Servo Halterung Anbau??

Antworten
schreck-schrauber
Beiträge: 17
Registriert: 07.09.2007 13:57:02
Wohnort: 74388 Talheim

#1 Heck-Servo Halterung Anbau??

Beitrag von schreck-schrauber »

Hallo miteinander,
habe mir eine Heckservohalterung von Ikarus für den Eco 8 besorgt. Lieferung vom Händler meines Vertrauens kam auch prompt.
Nun zur Frage.
Die Halterung besteht aus zwei Teilen. Das Carbon Teil an dem das Servo montiert wird und einem Plastikring, der über das Heckrohr geschoben werden muss um daran das Carbon Teil anschrauben zu können.
Soweit alles klar.
Diesem schönen Teil liegt nun eine Beschreibung bei, dass zunächst in den Plastikring zwei Löcher zur Aufnahme des Carbon Teils gebohrt werden müssen (Bohrer 1,7 mm). Bohre ich diese Löcher in den Plastikring, dann müssen das ja wohl Schrauben ohne Mutter sein. Frage: Wer hat Erfahrung damit? Halten die mitgelieferten Schräubchen bei einer 1,7mm Bohrung ohne Mutter? Gibts irgendwelche Tips Eurerseits?

Gruss

Jens
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

jo keine Sorge Jens

die halten schon.. deswegen ja ne 1,7er Bohrung bei ner M2 Schraube ;)

Die frisst sich schön fest...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Mache ein 1,6er Bohrung... der rest passt schon.
Den Ring nicht zu fest am heckrohr anknallen - die dünwandigen IK-ALU-Rohre sind sonst schnell gequetscht und die Sollknickstelle ist dann vorprogrammiert.

Grüsse wolfgang
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#4

Beitrag von Günter »

das hatte ich am Anfang auch gemacht, Heckrohrhalter zu fest angezogen, Heckrohr konnte ich dann austauschen,
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#5

Beitrag von heli2006 »

Verbindungssteifer (und billiger) als der Heckservohalter ist ein Stück Tesa Powerstrip auf dem Heckrohr und zwei Kabelbinder.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6

Beitrag von Ladidadi »

und den servo dann direkt auf den powerstrip oder wie?Glaub nicht das so etwas im sommer lange hält oder wie ist die erfahrung?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Würde sowas nicht machen,warum Haben Servos denn zb Gummis und
Messingröhrchen dabei? Um halt Viebrationen usw Wegzuhalten.

Und je nachdem wie man Fliegt,sind auch hohe Belastungen am Heckservo.
Nen halter ist doch nicht so Teuer,oder?
Mir sind die Helis zu Teuer,um Experimente zu machen.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#8

Beitrag von Ladidadi »

das hab ich mir auch so gedacht!die paar euro für den halter hab ich auch noch!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
schreck-schrauber
Beiträge: 17
Registriert: 07.09.2007 13:57:02
Wohnort: 74388 Talheim

#9

Beitrag von schreck-schrauber »

Hallo zusammen,
also die Variante mit dem Power Strip und den Kabelbindern ich weiss nicht, da hätte ich glaube ich ernsthafte Bedenken.
Jedenfalls sitzt das Teil - dank Eurer Hilfe - nun bombenfest am Heckrohr.
Merci vielmals
jd
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von rtv »

Ich fliege auch schon den ganzen Sommer "nur" mit Kabelbindern.. Richtig wohl hab ich mich damit zuerst auch nicht gefühlt - geht aber gut ;)

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#11

Beitrag von Günter »

hi rtv,

ich frag mich die ganze Zeit, hast du die Servos, Regler, Kreisel, und was noch alles auch mit Kabelbinder befestigt?,
Heckservohalter bekommste für paar knappe Euronen, und sieht auch besser aus,

Gruss Günni
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von rtv »

Nö, beim Kreisel hat wegen der Dämpfung das beigelegte Pad gewonnen ;)
Ich nutze den Royal halt zum Fliegen und bastle nur wenn's nötig ist...

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Antworten

Zurück zu „Ikarus“