Kokam stirbt beim Flug

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Kokam stirbt beim Flug

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

mein 2000er Kokam ist gestern abend während dem flug gestorben und ich weis nicht warum. Der Akku hat 16 Zyklen runter und hat bei allen Flügen und Ladezyklen keine Auffälligkeiten gezeigt. Wurde immer mit Balancer (Orbit Lipochecker pro) geladen immer so zwischen 1500 und 1700 mah.
Gestern abend in meinen Rex gepackt abgehoben und rumgeschwebt (wegen Zeitmangel reichts noch nicht zu mehr). Nach ca 3min flugzeit Leistungseinbruch so das der Heli trotz Vollpitch in den Sinkflug ging. Nach der Landung Haube runtergemacht um zu sehen was los ist und die Bescherung gesehen. Akku war mächtig aufgebläht. Akku sofort entfernt und über Nacht im Blumenkübel gelassen. Heute mal nach den Akku geschaut und mal nachgemessen. + / - = 12,1 Volt, Zelle 1 = 3,91V Zelle 2 = 3,94V Zelle 3 = 0,00V. Wie kann das sein das ich bei allen Zellen auf 12,1V komme wenn eine Zelle tot ist? Wie konnte es überhaupt dazu kommen? (hatte zwar 2 Abstürze beim Nasenschweben üben aber nur aus geringer Höhe (ca 60cm) Optisch ist der Akku unbeschädigt, hatte keine Beulen oder Folie defekt.

Das ein Akku irgendwann den Geist aufgibt ist logisch aber doch nicht nach 16 Zyklen. Bin ein wenig gefrustet :( :evil:

Habt ihr irgendwelche Ideen was mit dem Akku passiert sein könnte?
Schwebe mit Jazz Regler und 450TH Motor.

Gruß Gerd
Dateianhänge
DSC_9507.JPG
DSC_9507.JPG (200.23 KiB) 123 mal betrachtet
DSC_9510.JPG
DSC_9510.JPG (217.46 KiB) 123 mal betrachtet
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Das du an einer Zelle keine Spannung misst liegt vmtl. daran, das es den Balanceranschluß von der Platine gelöst hat oder ein Kabelbruch in der einen Leitung vorliegt ( oder Steckkontakt schlecht gecrimpt ). Sonst müßten die beiden anderen Zellen ja 6,05 V haben. Nach deinen Messungen müßte die Zelle, an der du am Bal.-Kabel 0 V gemessen hast, faktisch 4,25 V haben - das ist zuviel ! Bei max. 4.22 V muß definitv Ende sein, sonst gibt es Schäden.

Meine Vermutung : der Balanceranschluß war schon vorher marode, beim letzten Ladevorgang wurde diese Zelle nicht balanciert und dabei überladen - was den Tod des Akkus nach sich gezogen hat.

Ich würde den Akku aber nicht selber öffnen sondern an den Lieferanten schicken und ihm den Vorgang genau beschreiben, auch mit der Zyklenzahl und dem Laden über Balancer, meine Vermutung zum Defekt darfst du gerne mit einfließen lassen. Ich sehe da einen Fabrikationsfehler, und den kannst du nicht geltend machen wenn du den Akku ( Schrumpfschlauch oder Stecker ) selber öffnest, das wird dir dann kein Hersteller anerkennen.

Ist immer ärgerlich, sowas, aber sei froh das dir der Heli nicht in Flammen aufgegangen ist - das wäre erheblich teurer geworden. So gesehen hast du noch Glück im Unglück gehabt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von guterolli »

Hi Crizz,
an einem defekten Balancerkabel kann es glaube ich nicht liegen da am Balancer alle 3 Leuchtdioden in "Arbeit" waren. Bei einem defekten Kabel hätten dann ja nur 2 arbeiten dürfen.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ich tippe mal auf Wackelkontakt blancer.
dem Bild nach müssten Zelle 1 und 3 ziemlich platt sein, die 2te nicht genutzt und OK.
Nix dran schnippeln. ehe du den Akku irgendwohin schickst, mail mal die Bilder an den shop/händler wo du das Ding gekauft hast.
So einen Pack darfst nicht einfach versenden.. (in Postautos ist meist ziemlich viel brennbares Papier drin :( )

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Tja, von der Betrachtung her zwar richtig, aber dann erklär mir wie du 2x 3,9x V, 1x 0V und in Summe 12,1 V messen kannst. Es wäre auch denkbar das zwei Leitungen gemeinsam auf einem Zellenanschluß liegen, dann hätte der Balancer "Arbeit", weil durch diesen "Kurschluß" der Leitung ja 0 V da sind - aber an dem Anschluß würde definitv kein Balancing stattfinden.

Statt dessen werden die 12,6 V auf den Pack gehaun, wobei die nicht-gebalancete Zelle überladen wird und die beiden anderen mit niedrigerer Spannung aus dem Ladevorgang kommen. Durch die unterschiedliche Spannungslage liegt dann an jeder Zelle bei Belastung eine unterschiedlich hohe Verlustleistung durch den Innenwiderstand an, das ganze wird heiß und bläht sich auf. M.E. nach währen das dann die Zelle die ohne Balancing überladen wurde und die Zelle mit dem geringsten Spannungsniveau, die bei deinem Akku hochgegangen sind.

Wie gesagt, das ist alles Theorie, letztendlich kann man das nur genau sagen wenn man den Pack zerlegt. Ich würde in einem solchen Fall bei so wenig Zyklen das Ding zurückschicken, auf die genannten Punkte verweisen und Herstellungsfehler geltend machen. Mehr als den Versand kann´s nicht kosten, und wenn die Garantie ablehnen - okay. Wenn du ihn aber selber zerlegst denke ich mal, das der Weg anschließend verbaut ist.

Was du nun damit machst muß du entscheiden, das kann dir keiner abnehmen.

Um sicherzustellen das der Balancer keinen Schuß hat würde ich mal nen anderen Akku anklemmen und an den Balanceranschlüssen die Spannung beim laden überprüfen. Die Abweichung in der Spannungslage der Einzelzellen sollte 0,1 V nicht überschreiten.

Edit / Nachtrag : hab grad Wolfgangs Posting gelesen, sowas muß natürlich vorher geklärt sein, bevor du ein Fahrzeug einer Briefkastenfirma in Brand steckst ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von guterolli »

Werde den Akku einschicken, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht. Trotzdem danke für deine Erklärungen.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#7

Beitrag von Marc P. »

guterolli hat geschrieben:Werde den Akku einschicken, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht. Trotzdem danke für deine Erklärungen.

Gruß Gerd
So willst du den verschicken?
Hut ab !!!
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von guterolli »

@ Marc,
natürlich nicht. Werde erst Fotos mailen und anfragen ob und wenn ja wie ich verschicken soll. Bin ja nicht lebensmüde.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#9

Beitrag von Marc P. »

guterolli hat geschrieben:@ Marc,
natürlich nicht. Werde erst Fotos mailen und anfragen ob und wenn ja wie ich verschicken soll. Bin ja nicht lebensmüde.

Gruß Gerd
Dachte schon...
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
woolfi
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2007 10:26:48
Kontaktdaten:

#10 Ähnlich

Beitrag von woolfi »

Will mir nicht den ganzen Thread durchlesen, aber habe nen neuen Graupner 3S1P Lipo, nach etwa gleicher Anzahl von Ladezyklen beginnt der zu spinnen, wobei der als ganz neuer noch alle anderen Akkus mit gleicher Kapazität die ich hatte, in der Laufzeit geschlagen hat (etwa 30 Sekunden und mehr Flugzeit). Nun spinnt er komplett, obwohl die normalen Daten nicht darauf hindeuten (als purer Techniker Kopfschüttel und keinen Reim mehr machen kann). Equalizen beim Laden...Vergiss es...irgend ne Zelle will immer früher raus aus dem Bett, ich denke die Serie hat nen Knall.

PS: Ich habe am Lade- Entladeverhalten nichts verändert und lade alle Akkus gemäß Ladevorschrift.

Moral von dieser Gschicht...Traue keiner Serie nicht....

lg woolfi
TRex600E, 3xBLS451, GY611-BLS251, FP5000 6S1P, JIVE+100,SMC16-Scan
TRex450SE V2, 3xHS65MG, GY401-S9257, Saehan 2500 3S1P, Yazz 40-6-18, SMC16-Scan
Nomox-540
Grauper Koax Jet Ranger
GAUI EP100pro 3-Blatt
BMI Lama
Flugstatus: Du Fliegst! EGAL WIE!

Verrückt, dafür aber versichert.....
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von T.G. »

Hi,
der Akku sieht voll überlastet aus.
Mess mal den Motor nach ob der OK ist.
nicht das der einen schluss hat.
Wenns am Lader gelegen hätte,wäre der nicht erst beim fliegen dick geworden :wink:
Drehzahleinbruch und dicke Zellen sind überlast.


mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#12

Beitrag von guterolli »

@T.G.

meine 2 SLS Akkus funzen einwandfrei. Habe nach dem Kokam tot bis jetzt 14 Flüge mit den SLS absolviert.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“