Akku Steckverbindung

Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Akku Steckverbindung

Beitrag von dachro »

Hallo, welche Steckverbindungen nimmt man am besten um den Akku an den Regler anzustecken. Ich hab zur Zeit die grünen Hochstromstecker von Multiplex. Wie sind eure Tipps?
MFG. dachro
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Hallo dachro,

was gefällt dir den an den grünen MPX nicht?
Ich hab die auch und bin sehr zufrieden damit.

Alternativ gib es noch "deans ultra plugs" die ein bisschen mehr als die MPX Stecker aushalten sollen und Goldkontaktstecker.

Goldkontaktstecker hatte ich früher auch schon mal, hat auch sehr gut funktioniert.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#3

Beitrag von dachro »

Hallo, also ich weiß nicht wie es passiert ist. Als ich gerade abheben wollte, lösten sich diese. Glücklicherweise war ich noch am Boden. Aber mir bleibt es ein Rätsel wie die sich lösen können.
Gruß dachro
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von 135erHeli »

Wie jetzt die MPX Stecker lösten sich??Ich hab eigentlich immer Problem die mit der Hand zu lösen sicher das die richtig draufgesteckt waren?
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von echo.zulu »

Hi Dachro.
Hast Du die Kabel unter Spannung verlegt? Ich verwende diese seit einigen Jahren sowohl als Akkustecker wie auch als Verbindung zu Flächenservos und hatte niemals solch ein Problem.
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#6

Beitrag von dachro »

Also ich glaub das die Kabel etwas stramm waren, werd versuchen dies zu vermeiden. Aber trozdem wundert es mich, da diese eigentlich schwer zu trennen sind.
Gruß dachro
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Ein Kollege nimmt die MPX Stecker auch nicht mehr her da sie sich bei ihm auch schon mal gelöst haben.

Ich dagegen hab eher das Problem wie 135erHeli.

Lassen sich die Stecker noch komplett zusammenstecken? Oder ist evtl einer der Kontakte ein bisschen verschoben?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von helijonas »

ich fliege goldkontaktstecker 3,5mm und bin top zufrieden !
Jedoch sollte man aufpassen da manche 3,5mm stecker und buchsen doch nicht so ganz 3,5mm sind, manche lassen sich schwer stecken und bei manchen flutscht es wie butter, nur gehen sie auch so leicht wieder ab, wie ich es heute feststellen musste, mitten beim fliegen hat sich eine verbindung gelöst....die unterschiedlichen hersteller nehmen es wohl nicht allzu genau mit den 3,5mm , also nur stecker und buchsen von gleichen herstellern benutzen.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ich benutze seit einiger Zeit auch die deans ultra plugs und bin super zufrieden.
Gruss nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

Die Deans sind klasse!

Letztes Jahr war ich noch nicht so überzeugt von den Deans, da ich bei Treffen oft alleine mit den Teilen da stand. Ein Akkutest/Tausch war da ohne weiteres nicht möglich.

Aber heute bin ich froh, dass ich die habe, da ich trotz Umstieg auf Logo 10 3D (Ströme bei mir bis 70A), nicht mein Stecksystem ändern musste.

Von der Funktion sind die Deans einfach nur klasse!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#11 Re: Akku Steckverbindung

Beitrag von tuxlin23 »

dachro hat geschrieben:Hallo, welche Steckverbindungen nimmt man am besten um den Akku an den Regler anzustecken...
Fliegst Du allein, in der Gruppe oder im Club?
In unserem Club haben wir uns geeinigt und durchweg MPX-Stecker/-Buchsen für jegliche Art der Stromversorgung gewählt. Das hat den Riesenvorteil, dass man austauschbar bleibt. Hat mal einer ein Ladekabel vergessen oder der Glühakku ist leer, kann der Nachbar schnell aushelfen.
Mal abgesehen davon, dass die MPX-Stecker/-Buchsen eine gute Wahl sind, ist die Austauschbarkeit auch 'ne Überlegung wert!

Uwe
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#12

Beitrag von HIND »

Bin noch nicht solange bei, aber habe mich auch für die MPX-Variante entschieden. Und: mir geht es so wie "135Heli", ich bekomm die nur unter Anstrengung auseinandergezogen.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“