Unterschiedliche "Anfangsdrehzahl"

Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1

Beitrag von debian »

Hallo Michael,

welches Ritzel hast du denn drauf, 2900 U/min. erscheinen mir doch recht hoch. Bei 65 % Regleröffnung hatte ich 2450 U/min mit 13 Ritzel, beim Jazz mit original Motor !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Kann schon sein :

Mit 15er Ritzel hab ich bei 80 % Regleröffnung des TT-Reglers 2580 rpm am Kopf ( bei leicht neg. Pitch, LL dürfte etwas über 2600 sein ). Wenn der Jazz irgendwie ne Programmierung verloren hat und auf 100 % aufmacht kommt das hin.

Vielleicht irgendwie aus´m Regler- in den Stellermodus gewechselt, wenn dann von der Funke 100 % ( Gasgerade ) kommen wär er da. Oder ?

Kenne leider den Jazz-Regler nicht, würde aber mal in der Anleitung schaun in welchem Punkt Governor ein- / ausgeschaltet wird und da nochmal Governor auf "on" setzen.

Vielleicht durch statische Aufladung, oder durch nen dummen Zufall beim wiedereinschalten passiert. Keine Ahnung...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von netwolf »

Wie ist das eigentlich allgemein beim Jazz, hält der die eingestellte Drehzahl unabhängig vom verwendeten Akku, oder ist das je nach Akku verschieden.

Also bei einem deutlich stärkeren Akku bei gleicher Regleröffnung auch mehr Drehzahl?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Woher soll der Jazz wissen, welche Kapazität dein Akku hat ?

Wenn du schlappe Akkus hast bei dennen der Innenwiderstand höher ist ist das eine Sache, aber kann eigentlich nicht so viel an RPM ausmachen.

Trotzdem mal spaßeshalber mit verschiedenen Akkus anlaufen lassen, und nicht erst leerfliegen sondern Drehzahl messen, Akkuwechseln, Drehzahl messen.

Ich kann mir das mit den Akkus nicht vorstellen, das wär einfach zu extrem. Oder haste einmal 3S und einmal 4S drangehängt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Lagrange »

Hi Michael,

am Jazz kannst du eigentlich nicht viel programmieren, Heli - Modus ein und fertig. Dann sollte er die Drehzahl immer halten oder nur ändern, wenn sich die Regleröffnung ändert. Wenn du ihn nicht runteregeln kannst, isser entweder hin oder wird nicht im Heli-Modus betrieben. Stell am besten den Heli-Betreib mal sicher indem du ihn neu programmierst.
Was auch einen Einfluss haben sind unterschiedliche Belastungen beim Hochlaufen. Du solltest ihn bei 0 Grad Pitch hochlaufen lassen, dann macht er das beste Timing. Wenn du ihn einmal bei 0 Grad und einmal bei z.B. voll negativ Pitch hochlaufen lässt, bekommst du zwei unterschiedliche Drehzahlen bei gleicher Öffnung.

g

Holger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

auch sehr interessant zu wissen - wenn das bei anderen Reglern auch so ist versteh ich die Probs mit dem TT-Regler..... hab ich wieder was zum ausprobieren :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Der Jazz misst beim Anstecken die Spannung und stellt danch die Drehzahl ein.
Sprich ein etwas leerer Akku bringt nach dem Anstecken weniger Drehzahl als ein voller Akku.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Didi, wenn ich ihn richtig verstanden hab hatte er immer 2500 am Kopf - und dann kam plötzlich nach Akkuwechsel die 2900 Touren. Ich hab ja auch zuerst gedacht er hat mal nen 4S ausprobiert, bei soviel mehr an Drehzahl......

Müßte bei Akku-Alterung nicht die Drehzahl bei den betroffenen Akkus sinken und nur bei dem mit Nominalspannung wieder auf 2500 gehn ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Ok, da habe ich nicht "richtig" gelesen. Ist wohl noch zu früh ;-)

Das "Nichtregeln" ist nicht ok!
Es hört sich an, als ob der Regler voll auf ist, sprich Regleröffnung >=90%, und das auf dauerer.

Ich würde als erstes versuchen, den Jazz neu anzulernen.
Sprich, einmal zurücksetzen und dann Modus 4 programmieren.

Zumindest kann man dann die Programmierung schon mal ausschliessen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#10

Beitrag von Ralf Roesch »

auch sehr interessant zu wissen - wenn das bei anderen Reglern auch so ist versteh ich die Probs mit dem TT-Regler..... hab ich wieder was zum ausprobieren
...das ist in der Tat so (bei mir). Wenn das mit Drehzahlschwankungen gemein ist, dann hat meiner auch Drehzahlschwankungen (obwohl ich immer behauptet habe, dass es bei mir gut ist). Im Flug aber habe ich KEINE Drehzahlschwankungen, er regelt echt gut. Ich lasse meinen auch immer bei 0 Grad Pitch hochlaufen, dann ist es immer absolut reproduzierbar und gleich (gemessen im Drehzahlmesser)
Es ist für mich auch nachvollziebar, warum der Regler eine andere Drehzahl einstellt, je nachdem, mit wieviel Pitch man ihn hochlaufen lässt, da die Spannung bei Anlauf unter Last mehr einbricht und der Regler daher mehr "Reserve" lassen muss.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Ralf Roesch hat geschrieben:
auch sehr interessant zu wissen - wenn das bei anderen Reglern auch so ist versteh ich die Probs mit dem TT-Regler..... hab ich wieder was zum ausprobieren
...das ist in der Tat so (bei mir). Wenn das mit Drehzahlschwankungen gemein ist, dann hat meiner auch Drehzahlschwankungen (obwohl ich immer behauptet habe, dass es bei mir gut ist). Im Flug aber habe ich KEINE Drehzahlschwankungen, er regelt echt gut. Ich lasse meinen auch immer bei 0 Grad Pitch hochlaufen, dann ist es immer absolut reproduzierbar und gleich (gemessen im Drehzahlmesser)
Es ist für mich auch nachvollziebar, warum der Regler eine andere Drehzahl einstellt, je nachdem, mit wieviel Pitch man ihn hochlaufen lässt, da die Spannung bei Anlauf unter Last mehr einbricht und der Regler daher mehr "Reserve" lassen muss.
gruss
Ralf

So sieht es aus!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Wirklich interessant - vor allem nachvollziehbar. Das ist auf jeden Fall mal ne Versuchsreihe wert :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#13

Beitrag von Ralf Roesch »

Das ist auf jeden Fall mal ne Versuchsreihe wert
...wenn ich mal wieder Lust (und Muße) habe, "logge" ich mal einen Anlauf mit Last und ohne Last, um das zu "untermauern".
Fakt ist schon jetzt, dass der Akku (und meiner ist nicht der schlechteste) beim Anlauf von 11.6V auf 10.3V einbricht (und dort im Schnitt 6 Minuten lang so bleibt) und der Spannungsunterschied zwischen max. Pitch und min Pitch (im Flug allerdings) ca 0.9V beträgt (9.63V zu 10.52V), also doch 10%, was proportional gerechnet für ca. 250rpm Unterschied in der Anfangsdrehzahl herhalten würde.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“