Unterschiedliche "Anfangsdrehzahl"

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Mhhh,

also ich hab am Freitag 3 Akkus Leergemacht, dabei war die DZ 3x anders!

Leider konnte ich mangels DZ Messer nicht nachmessen :-(
Aber.

Akku 1. 2100er Powerhouse Stabiles Schweben bei ca 65% Regler
Akku 2 2100er Saehan Stabiles Schweben bei ca. 60% Regler DZ subjektiv höher
Akku3 2000er Kokam , schon bestimmt 2mon. Geladen gewesen, Stabiles schweben bei 55% DZ subjektiv viel höher, Druck auch höher als mit den anderen 2.
Peinlichst genau auf 0° Pitch beim hochlaufen geachtet!
Es scheint also doch gewaltige Unterschiede beim Spg. Einbruch zu geben, naja der Unilog wirds zeigen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#17

Beitrag von AMIGO »

Hi spooky


Das Gas muss man ihn nur einmal einlernen,
Sender ein, Gas auf minimum, Empfänger ein
( der Motor sollte aus Sicherheitsgründen vom Hauptritzel weg )
Einpiepsen lassen, Stecker ziehen, Gas auf Maximum, quittierung abwarten
fettisch,

Nochmal neu starten, der Regler hat sich nun die Gaskurve gemerkt
und muss nicht wieder neu eingelernt werden, es sei denn Du setzt
ihn zurück.

Ich hab mir für diese Arbeiten einen eigenen Testheli auf dem
Sender eingerichtet


LG


norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

AMIGO hat geschrieben: Ich hab mir für diese Arbeiten einen eigenen Testheli auf dem
Sender eingerichtet

LG
norbert
Auch nicht schlecht!!!
Da ich nur den Jazz programmiere will, benötige ich nur den JAzz und den Motor (für die Töne), sowie eine Spannungsversorgung.

Einmal "Anlernen" reicht vollkommen!


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Ich denke mal er meint du sollst eine der Motorleitungen abziehen, damit er nicht volle Kanne hochdrehen kann wenn du auf Vollgas stellst, wenn ich das richtig deute.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#20

Beitrag von Ralf Roesch »

Ich denke mal er meint du sollst eine der Motorleitungen abziehen, damit er nicht volle Kanne hochdrehen kann wenn du auf Vollgas stellst, wenn ich das richtig deute.
...aber nicht, dass es gerade die Leitung ist, über die der Jazz "den Motor piepst"

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Das wird er dann hören
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#22

Beitrag von Ralf Roesch »

Das wird er dann hören
:D :D :D
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

Amigo meint den Kurzschlussstecker am Jazz, um in den Programmiermodus zu kommen!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Einen Stecker vom Motor ziehen macht imho keine Sinn, da dann der Motor nicht hochdrehen wird und somit auch keine Drehzahl/Gas eingelernt wird....
Der Motor läuft beim Einlernen der Wege auch nicht an.
Aber es fehlt die akustische Ausgabe.

Besser das Ritzel runter.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Seit wann lernen die Regler das Gas vom Motor ? Wenn ich nicht ganz irre wird der Geberweg geprogt, damit der Regler weiß wo 0% und 100% sind. Oder gibt´s da auch Exoten ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

Das liest sich für mich so, das beim Jazz das einproggen über einen freien Linearkanal erfolgen würde. Der dann eingestellte Wert wird als Soll-Wert gespeichert und beim nächsten Anlaufen wieder eingestellt, dient also im Gov.-Mode der Normaldrehzahl.

Genauso müßte er aber auch nen festen Wert aus der Gasvorwahl / Gaskurve akzeptieren. Das mit den 0° Pitch hatten wir ja anfangs schon.
Ich hab leider (noch) keinen Jazz um dazu genaueres sagen zu können, aber irgendwie ist das seltsam. Kenne eigentlich niemanden, der nen Heli mit Gas auf nem Lineargeber fliegt ( außer bei den ersten Hüpfern um die Drehzahlen zu checken und die Regleröffnung zu ermitteln vielleicht, hatte ich da auch ).

Vielleicht sollte man mal ne Mail an Kontronic schreiben, was da letztendlich Masse ist ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“