LTG 2100 einstellen

Antworten
Benutzeravatar
Lonestar
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2007 13:46:17
Wohnort: Mannheim

#76

Beitrag von Lonestar »

@all
juhuu, Wallung verursacht.

@Tom
willst du sagen, dass man bei 1,5kg Stellkraft auf PMGs verzichten sollte?
Ich würde sagen, dass kommt auf die Heckkonstruktion an. Ich habe ein Voll-Alu-Heck und da sorgen die höheren bewegten Massen für erstaunlich hohe Momente...
Nachdem ich bei Systemdrehzahl mit und ohne PMGs getestet habe, kann ich nur eins sagen: Mit PMGs hat es das Heckservo deutlich leichter. Wenn man dann noch liest, das Leute das analoge 61BB Carbon Speed empfehlen fürs Heck...mannmannmann dat geht ohne PMGs gar nich (70€ Schaden plus def. Servo -> Lehrgeld ;-) )

Mein Fazit dazu: auch 1,5kg Stellkraft sind die Masse nicht...muss jeder lieber mal selbst testen für sein Heck, was bei Systemdrehzahl (!!!) für Kräfte auf die Anlenkung wirken. Da hilft auch der beste Leichtlauf bei Stillstand teilweise nichts.

Ist mir klar, dass viele mit dem 3154 am Heck fliegen. Trotzdem wenn man es dem Servo leichter machen kann.....

Gruss
Christian
3dx450 F style Frame, 3500KV Sonix Brushless, Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, 1x Futaba S9257 Digital, LTG2100, Cockpit SX, Saehan 2500 mAh
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von speedy »

PGM
Eine Abkürzung die noch in der Liste fehlt - wat bitte ist jemeint ?
mit einer Kraft von 1kgcm bei 4,8V recht schwach auf der Brust
Wenn ich die Mail von Jörg Rautenstrauch richtig interpretiere, sollte die Stellkraft vollkommen ausreichen, da das Servo extra fürs Heck entwickelt wurde.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Lonestar
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2007 13:46:17
Wohnort: Mannheim

#78

Beitrag von Lonestar »

PMG = Propeller Momenten Gewicht
ein guter Thread hierzu:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9318&highlight=pmg

Zum Thema Stellkraft: extra entwickelt mag ja sein, Geschwindigkeit ist ja auch OK, aber trotzdem heisst das, dass das Heck leichtgängig unter Systemdrehzal laufen muss. Und das ist ohne PMG nicht immer der Fall.


Gruss
Christian
3dx450 F style Frame, 3500KV Sonix Brushless, Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, 1x Futaba S9257 Digital, LTG2100, Cockpit SX, Saehan 2500 mAh
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#79

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moin,

das Servo ist auf extreme Stellgeschwindigkeit hin optimiert, klar das das auf Kosten der Stellkraft geht.
Die Haltekraft ist aber vollkommen irrelevant beim Heckrotor da sich bei einem einmal eingestellten Winkel der Heckblätter die auftretende Kraft nicht mehr ändert.
Im Gegensatz z.B. zu einem Flächenflieger wo der Ruderdruck bei einem gegeben Ausschlag mit steigender Geschwindigkeit immer größer wird.


Propellermomentgewichte sind generell zu empfehlen. Ich warne trotzdem davon einfach irgendwelche Dinge aus irgendwelchen Bildern zu übernehmen. Jeder Heckrotor ist anders. Hier geht nichts über selber probieren.


Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#80

Beitrag von Doc Tom »

Lonestar hat geschrieben:@Tom
willst du sagen, dass man bei 1,5kg Stellkraft auf PMGs verzichten sollte?
Nein kann man sicherlich machen, nur ist beim MT mit 3154 nicht nötig
Wenn man dann noch liest, das Leute das analoge 61BB Carbon Speed empfehlen fürs Heck...mannmannmann dat geht ohne PMGs gar nich (70€ Schaden plus def. Servo -> Lehrgeld ;-)
Stimme Dir voll zu, der Heli fliegt damit, in schnellen Kurven, einfach gerade aus :-( Hatte ich auch schon mehrfach geschrieben.
Mein Fazit dazu: auch 1,5kg Stellkraft sind die Masse nicht...muss jeder lieber mal selbst testen für sein Heck, was bei Systemdrehzahl (!!!) für Kräfte auf die Anlenkung wirken. Da hilft auch der beste Leichtlauf bei Stillstand teilweise nichts.

Ist mir klar, dass viele mit dem 3154 am Heck fliegen. Trotzdem wenn man es dem Servo leichter machen kann.....
Kann man machen, muss man aber nicht :-)
Gruss
Christian
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Lonestar
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2007 13:46:17
Wohnort: Mannheim

#81

Beitrag von Lonestar »

@Jörg
Die Haltekraft ist aber vollkommen irrelevant beim Heckrotor da sich bei einem einmal eingestellten Winkel der Heckblätter die auftretende Kraft nicht mehr ändert.
Diese Aussage ist in meinen Augen so nicht richtig.:!:
Was stimmt, ist, dass die Anstellung der Blätter am Heckrotor in der erreichten Stellung kein Moment durch aerodynamische Kräfte ausübt. Das durch die rotierenden Massen der Anlenkungen ausgeübte Moment, welches ohne PMGs immer die 0° Stellung anstrebt, muss aber in jedem Fall kompensiert werden. Hier kommt dann die Haltekraft des Servos ins Spiel.

Ich warne trotzdem davon einfach irgendwelche Dinge aus irgendwelchen Bildern zu übernehmen. Jeder Heckrotor ist anders. Hier geht nichts über selber probieren.

Da bin ich allerdings völlig deiner Meinung.
Mit falsch ausgelegten PMGs kann man auch die wirkenden Kräfte wieder vergrößern. Asymetrische PMGs sind auch mit Vorsicht zu geniessen (hab ich so auch schon gesehen) -> zusätzliche Biegemomente auf die Blatthalter-Lagerung :D
3dx450 F style Frame, 3500KV Sonix Brushless, Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, 1x Futaba S9257 Digital, LTG2100, Cockpit SX, Saehan 2500 mAh
Benutzeravatar
Lonestar
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2007 13:46:17
Wohnort: Mannheim

#82

Beitrag von Lonestar »

Stimme Dir voll zu, der Heli fliegt damit, in schnellen Kurven, einfach gerade aus :( Hatte ich auch schon mehrfach geschrieben.
Hätte ich das damals schon gelesen, hatte halt auf den Händler meines (ehemaligen) Vertrauens gehört... seitdem aber viel dazugelernt :?


Kann man machen, muss man aber nicht
Stimmt, das Servo soll arbeiten für sein Geld ;-) :D
3dx450 F style Frame, 3500KV Sonix Brushless, Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, 1x Futaba S9257 Digital, LTG2100, Cockpit SX, Saehan 2500 mAh
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#83

Beitrag von Doc Tom »

Lonestar hat geschrieben:
Hätte ich das damals schon gelesen, hatte halt auf den Händler meines (ehemaligen) Vertrauens gehört... seitdem aber viel dazugelernt :?
und was sagt uns das, lieber auf den Doc hören ;-)

Stimmt, das Servo soll arbeiten für sein Geld ;-) :D
Genau :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von mike100s »

PMGs sind dran.
Bin jetzt eben mal kurz zwei Akkus geflogen.
So richtig begeistert bin ich nicht. In Normal, Heck steht. Schalte ich in den TL Mode driftet das Heck ein wenig.
Mit der Empfindlichkeit etwas probiert. Wir nicht besser.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#85

Beitrag von Haggy »

Hallo,

muss eigentlich ATV 140% nach dem proggen wieder auf 100% zurückgestellt werden?

Gruß

Hagen
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#86

Beitrag von Deluxe1 »

Nein, das bleibt so. Zumindest hab ich nichts anderes gelesen und es funktioniert. ;)
Vor allem muss man ja ab und an auch ne Einstellung ändern und dann den Wert in der Funke ständig zu ändern wäre recht unpraktisch.:lol:
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von Tieftaucher »

ein bekannter, der auch den ltg fliegt sagt man solle wieder auf ATV100% zurückschalten...

wenn ich 130%lasse wird das heck für mich zu giftig, trotz 40-50% expo.
wobei es schon umständlich ist immer wieder umzuprogrammieren wenn man noch beim einstellen ist.

ich bin mit meinem ltg2100 zur zeit auch noch nicht so glücklich. vielleicht sind meine erwartungen auch nur zu hoch. im HH dreht sich das heck etwa 30cm in 10 sekunden... irgendwie war das schon mal besser. das es aber auf dauer gestanden wäre hatte ich noch nie. gibt es jemanden, der eine mx16 mit dem ltg2100 und dem lts3100 hat. welche empfindlichkeit wurde eingestellt? zur zeit experimentiere ich zwischen 40 und 50% sycron bei HH und normal. die mx16 geht von -100 bis +100. somit wären bei mir 50% vergleichsweise 75% bei z.b. einer mx12, die nur von 0-100 geht.

bisher habe ich meine MX16 erkennenlassen, lts sevo eingestellt, drehrate ist bei led2, die richtung stimmt und servowege hab ich auch eingestellt. wo könnte ich noch ansetzen? riemenspannung zu locker? zähne springen augenscheinlich nicht über. ich möchte es mir halt nicht unnötig schwer machen. erfahrung ist einfach durch NICHTS zu ersetzen. ich kann zwar lesen aber das wars dann auch.

muss ich eigentlich nach dem verschieben des servos den akku abklemmen oder reicht kurz auf normal und wieder HH schalten zum initialisieren?

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#88

Beitrag von Mataschke »

ein bekannter, der auch den ltg fliegt sagt man solle wieder auf
ATV100% zurückschalten...
Steht auch so in der Anleitung
trotz 40-50% expo.
Probier mal DualRate Anstatt EXPO
im HH dreht sich das heck etwa 30cm in 10 sekunden... irgendwie war das schon mal besser. das es aber auf dauer gestanden wäre hatte ich noch nie
Heck im NORM Mode mech. korrekt einstellen, ich kenne einige die sagen es sei nicht notwendig. So einigermassen und rest macht dann HH.
Also mein Heck steht 100% und driftet nicht.
Ich hab allerdings auch 15min Servo hin und hergeschoben bis es 100% passte...

Fliege resp. schwebe/flippe mit 95% HH!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#89

Beitrag von Doc Tom »

@Micha aber mit einem 9257 :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#90

Beitrag von Mataschke »

psssst . ;-)


wollts eigentlich dazuschreiben :oops:

aber das LTS driftet zumindest beim schweben auch nicht , wenn alles korrekt eingestellt ist aber das kostet eben ein wenig Zeit und Geduld :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Gyros“