Einige kennen mich vielleicht noch aus dem ikarus-Forum und haben mir dort auch kräftig geholfen (z.T. ohne es zu wissen

Nach dem ersten Zusammenbau (mit normalen Motor und normalen Heck) hatte ich das Board mal soweit, dass ich abheben konnte, und er sich nicht/kaum wegtrete. Bin dann, wegen LiPo, auf den 310L umgestiegen - und bekommen ihn nun nicht mehr zum stehen. Da ich hier auch noch den DD-Heck-Satz liegen habe, dachte ich an einen kompletten Umbau auf Boardless - ist übrigens ein FP.
Geplant sind die folgende Komponenten:
- ACT Pico SMM(-E)
- Schulze slim-10He
- Schulze slim-105He
- ACT DSL-6
Nun zu meinen Fragen:
1. Macht es Sinn die Version -D des ACT-Kreise zu kaufen, auch im Hinblick auf die in der Signatur geplanten zukünftigen Anschaffungen, oder ist die -E-Version die richtige?
2. In der Anleitung zum 10He steht, dass man auf alle Fälle den 105He für das BEC braucht, bedeutet dies, das von beiden Reglern das BEC benutzt wird, d.h. von beiden auch der rote Anschlußkabel an den Empfänger geht?
3. Kennt jemand den ACT DSL-6? Habe in ausgesucht, da ich ja 6 Kanäle benötige und bei ACT noch andere Sachen bestellen will, und es dort ja die 4für3-Aktion gibt - zudem eine Reichweite von 1200 m angegeben wird.
Für alle Bürstenlosen-Fans: Nein, ich will z.Z. nicht darauf umsteigen!!!
Zum Schluß: Macht weiter so - im ikarus-Forum ist es verdammt ruhig geworden, dafür hat man hier seinen Spaß ...