Frage an die Elektriker: kann ich Lichtspots so anschließen?

Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#16

Beitrag von Helicombat »

Im Downloadbereich findest findest Du Handbücher zu den
gängigsten Löwendarts, da sollten auch Blockschaltbilder drin sein.

http://www.dartsforum.de/index.php
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Der Aufkleber (sowas hat m.W. jede "deckenlampe") ist dazu da, vor zu hoher Thermischer Belastung zu schützen - Überhitzung wegen zu hoher Wärmeleistung.

Wenn Du mir mal erklären könntest, warum man einen Triac braucht, um einen 230V-lampe an ein 220V-Netzteil anzuschliessen... (ich habe da immer nur Lüsterklemmenfachgerechte verteilung installiert..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#18

Beitrag von TobyK »

Danke für die prompte Hilfe
ich habe mir jetzt nen Doppelstecker gekauft, der kommt neben den Automaten. Am einen Stecker wird der Dartautomat und am anderen der Stecker für die drei Spots angeschlossen
Denke ist so am einfachsten und ich lauf nicht Gefahr, bald ein neues Netzteil einbauen und wieder hier fragen zu müssen :oops:

Gruß
der Tobi
flieger-und helilos....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von speedy »

Im Downloadbereich
Wo ist da nen Downloadbereich ? - ich seh da nix, was sich so nennt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#20

Beitrag von Helicombat »


Wo ist da nen Downloadbereich ? - ich seh da nix, was sich so nennt.
Sorry, mein Fehler, dort ist kein Downloadbereich.
Mit SuFu nach Schaltplan suchen, dann kommt ein ua ein Link auf eine
Seite von einem Club in Traunstein oder so...



Wenn Du mir mal erklären könntest, warum man einen Triac braucht, um einen 230V-lampe an ein 220V-Netzteil anzuschliessen... (ich habe da immer nur Lüsterklemmenfachgerechte verteilung installiert..
Bei Automaten braucht man diese Funktion zB für"Animationslichtspiel",
beim Spielende blinkt die Lampe und beim werfen ohne Münzeinwurf geht die Lampe aus.
Das würde natürlich auch mit einem Relais funzen, mit einer Lüsterklemme aber sicher nicht
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

@Torsten:
Achso, die sind geschaltet.. ja dann hätte ich auch Bedenken, aber eher wegen der induktiven Last (trafo für 12V) als wegen der 200mA mehr...
*DieZustimm*

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Ich bin zufällig AUtomatenaufsteller und kenne die Problematik. Wenn an den Steuerausgang für die Beleuchtung des Felds mehr als 40 W angekelmtm werden haut´s dir den Triac und die Triggerdiode durch, in einigen Fällen auch den Opto.

Du kannst dir damit helfen das du ein elektronisches Relais ( Solid STate ) anschließt, das dann die Beleuchtung schaltet.

Die 40W-Aufkleber haben mit irgendwelcher thermischer Belastung des Kabinetts oder Fassung in diesem Fall absolut nix zu tun, das ist schlichtweg falsch - es geht nur um die Steuerung der Animation, und die kann nicht mehr ab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#23

Beitrag von TobyK »

Hallo Crizz,
also genau der richtige Mann für meine Frage, danke ;-)
Dann hab ich es intuitiv richtig gemacht, indem ich die drei Spots parallel direkt ans Stromnetz angeschlossen und das Netzteil außen vor gelassen habe
Wäre auch zu schade um den Automaten gewesen, ist mein neues Lieblingsspielzeug ;-)

danke Euch
Gruß
Tobias

....der ab und zu auch mal nen 180er wirft ;-)
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#24

Beitrag von Helicombat »

Ich bin zufällig AUtomatenaufsteller und kenne die Problematik. Wenn an den Steuerausgang für die Beleuchtung des Felds mehr als 40 W angekelmtm werden haut´s dir den Triac und die Triggerdiode durch, in einigen Fällen auch den Opto
Hallo Kollege :D was meinst Du woher ich das weiss
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Torsten, sorry - ich hab nicht alle Beiträge gelesen, war heute auf nem Seminar und 300 ungelesene Posts war mir dann bisl zu heavy ;) Hatte nur zwischendurch oft die erwähnten Comments gelesen, hab deinen vmtl. also übersehn - kommt schonmal vor :oops:

Toby : Die lEuchte ist ja auch nur deshalb auf dem Triac wegen der Animation und für die Abschaltung wenn man ohne Credit auf den Dart wirft. Im Grunde für den Hobbybetrieb und in Vereinsheimen eh unsinnig ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#26

Beitrag von TobyK »

Hallo zusammen,
danke nochmal für Eure Elektrikunterstützung

habe gerade alles fertig gebaut, das ganze sieht dann so aus:

Beleuchtung ausgeschalten:
Bild

Beleuchtung an:
Bild

und im Detail:
Bild

Oben scheint noch leicht das Licht durch, das werde ich noch mit Schaumstoff oder so abdichten
Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit mir :D
Hätte schlimmer aussehen können :01_4:

In der Mitte ist ein 35W-Spot und außen jeweils ein 20W-Spot
Ich hoffe, die Dinger darf man so mischen
Das Kabel links wird noch nach rechts gelegt und im Regal seitlich verstaut
Nachdem ich eh noch tapezieren....muss.....

Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

Aha, ein HB8-Vorläufer. Bei dem kannst du das Display auch ins Unterteil einbauen, also da wo jetzt bei dir das Royal-Dartes prangt. Hab ich schon für Kneipen gemacht wo keine Höhe vorhanden war ( Altbauten, Pubs ), dann haste alles "In-Line" ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#28

Beitrag von TobyK »

stimmt, hab ich auch schon gesehen
aber ich wollte das Gehäuse nicht allzu sehr ansägen
Und so gefällt es mir eigentlich ganz gut
Macht Riesenspaß

Gruß
der Tobi
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Crizz »

Da mußte nichtmal was sägen ;) Aber is natürlich auch so vollkommen okay :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von speedy »

Jetzt brauchst nur nur solch Ansager, wie bei den britischen Dartturnieren, der die Punkte bzw. die 1xx bzw. die 180 so extrem langgezogen ansagt :D

An dem Ansager hab ich in Blackpool mal erkannt, daß die da grad nen Dartturnier haben. :D - konnte man so vom Hintereingang her nicht erkennen, als wir da vorbei sind - nur daß da lauter Übertragungswagen und so stehen - und eben ne Menge Leute im Saal - und man hat den Typen gehört ... hundred and äääääiiiiiigggghhhhtyyyy :D


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“