Zierstreifen: Saubere Konturen?

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Zierstreifen: Saubere Konturen?

Beitrag von tdo »

Hallo Leuts,
bin gerade in meinem Resturlaub daran, einen Rumpf zu restaurieren.
Die Grundlackierung hat er gestern gekriegt, nun sollen noch einige Farbelemente drauf.
Sowohl Streifen als auch Flächen.
Von 3M habe ich Kontur-Abklebeband in 3 mm und 5 mm, das klappt soweit.
Nur suche ich noch eine zündende Idee, wie ich die Streifen gerade bzw. in einer sauberen Kurve aufklebe.
Ich komme da leider gerne in Schlangenlinien 'raus oder angedachte Bögen kriegen keinen gleichmässigen Radius.

Lackierer an die Front: welche Tricks verwendet ihr bei sowas?

Danke und Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi,

gutes Augenmaß, ruhige Hand und viel Geduld!

Guck mal in meine Gallery, hab am Rappi auch zierstreifen verklebt!


gruß
andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Für gerade Linien nehme ich ein Lineal als Anlegehilfe, für gleichmäßige Radien bieten sich z.b. Deckel unterschiedlicher Farbdosen, Cremetiegel oder einfach ne Rolle Isoband an. Da das Handling während des Aufklebens aber unhandlich ist mache ich bei Curves nur einen dünnen Bleistiftstrich, dann die "Schablone" weggelegt und an diesem Strich den Zierstreifen angelegt.

Für sehr große Bögen nehm ich einen Bogen Glossypaper oder anderes 240 gr.-Papier und schneide daraus 2cm breite Streifen - den hochkant angelegt und in die gewünschte Kontur gedrückt, dann den Bleistiftstrich.

Damit es keine Kratzer auf dem Kunststoff gibt und das ganze gut sichtbar ist Minen mit B oder 2B Härte nehmen, also sehr weiche.

Wenn man symetrische Curves mit großem Radius auf beiden Seiten anlegen will helfe ich mir damit, das ich 3 Punkte auswähle ( Anfang - Mitte - Ende ) und die als Anhaltepunkt markiere, bevor ich den Streifen "biege" - so hab ich etwas Orientierung für halbwegs gleichmäßige Führung auf beiden Seiten.

Gibt aber sicher noch dutzende von Tipps, ich kam bisher so recht gut klar. Für dein Unterfangen wünsch ich dir ne ruhige Hand und viel Erfolg, bin schon auf die Bilder gespannt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

So,
lang' ist's her, dass ich mal hier nachgefragt habe, wie man Linien, Flächen usw. halbwegs sauber hinkriegt.
So im Grossen und Ganzen bin ich mit meinem Werk zufrieden, ich musste es nicht gleich wieder herunterschleifen :lol:

Heute durfte der kleine (Graupner mini Star-Ranger) endlich im neuen Anzug mal wieder an die Luft:
Dateianhänge
mst01.JPG
mst01.JPG (193.19 KiB) 291 mal betrachtet
mst02.JPG
mst02.JPG (216.21 KiB) 290 mal betrachtet
mst03.JPG
mst03.JPG (174.22 KiB) 295 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“