Feuchte Wiese -> Funkaussetzer?

Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von MarineFighter »

Nabend,
muss dazu sagen das ich heute auch auf einer feuchten Wiese geflogen bin und die Drehzahl oft eingebrochen ist. Deshalb danke an den Fred. Ich wollte schon wieder alle Komponenten umbauen. Muss ich demnächst mal im Auge behalten. Wie gesagt Vertrauen ist erstmal hin. Ist schon komisch wenn auf einmal die Drehzahl einbricht und der Heli absackt.

Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Also, die Senderantenne (sind ja eh nur 10-15 cm) möglichst senkrecht stellen.

Und, ja, es gibt auf einigen Plätzen "schwarze Löcher", bei 35 MHz.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von TommyB »

tracer hat geschrieben:Also, die Senderantenne (sind ja eh nur 10-15 cm) möglichst senkrecht stellen.

Und, ja, es gibt auf einigen Plätzen "schwarze Löcher", bei 35 MHz.
Ja - z.B. hier auf dem Platz auf dem ich fliege - erst heute ist wieder ein
Modell in so ein Loch gefallen - Totalausfall jeglicher Steuerfunktionen,
Ursache unbekannt... mangels Regenfällen aber eher nix mit Reflektionen.

Das Fluggelände heißt treffendeweise "Naßwiesen" - kein Witz!
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#34

Beitrag von ER Corvulus »

Mit den schwarzen Löchern habe ich auch schon gehört - und selber erlebt - steht aber für mich in keinem zusammenhang mit der feuchtigkeit der Wiese... (in Jena zB liegen irgendwo (hinten Links) massive _Stahl_Beton teile verbuddelt (altes Übungsgelände) - da fliegt man halt nicht so viel hin (auch mit Fläche)).
ich glaube das feuchte Wiesen eher allgemein für feuchte Luft stehen... (da war ich in HF-technick bei (irgendwo ;) )

Ansonsten - als bauchladenflieger habe ich meine 1m(+) antenne auch fast senkrecht.. tatt 2G4 lieber in einen ordentlichen Gyro investiert

Grüsse wolfgang
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#35

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:Also, die Senderantenne (sind ja eh nur 10-15 cm) möglichst senkrecht stellen.

Und, ja, es gibt auf einigen Plätzen "schwarze Löcher", bei 35 MHz.
die schwarzen löcher gibt es auch bei 2g4, deshalb verwendet spektrum und Fasst diversity antennen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

die schwarzen löcher gibt es auch bei 2g4, deshalb verwendet spektrum und Fasst diversity antennen
Ja, aber bei FASST wird alle 200 ms die Frequenz geändert, da wirkt sich das aus.

Die schwarzen Löcher habe ich in Melle und Spelle erlebt, gibt sicher noch andere Plätze.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#37

Beitrag von Chris92 »

Ja, aber bei FASST wird alle 200 ms
Hi,

FASST wechselt alle 2ms die Frequenz ;)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#38

Beitrag von Basti 205 »

Das mit den leitenden Schuhen hört sich ja interessant an.
Ist es richtig das der Pilot die Erde des Senders ist ? :roll:
Ich glaube ich gehe heute mal barfuss fliegen und schaue ob es den Rex nicht stört, währe auf jeden fall eine logische Erklärung warum bei einigen die Rexe nie Störungsfrei fliegen und andere keine Probleme haben. Ich war auch schon öfter mit Arbeitsschuhen die ja elektrisch überhaupt nicht leiten sollen fliegen, aber an so etwas kann man ja un wirklich nicht denken. Ich werds auf jeden fall testen, da ich einfach nicht verstehe warum mein Rex mal problemlos fliegt und am nächsten Tag wild am rum zucken ist.

Dem nächst stehe ich vor lauter Verzweiflung noch in Unterhosen auf dem Flugplatz :jo:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#39

Beitrag von burgman »

Dem nächst stehe ich vor lauter Verzweiflung noch in Unterhosen auf dem Flugplatz
lol
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von Crizz »

Ich kam auf den Gedanken, nachdem ich einmal mitbekam, welch vehemmente Probleme jemand mit seiner Funke hatte. Da kam auch der Einfluß elektrostatischer Entladung zum tragen, jedoch ein wenig anders : der gute trug nur Kunstfaser-Hemden und hatte seinen Sender in einem Acryl-Pult untergebracht. Durch die leichten hin- und herbewegungen am Hemd hat sich das Acryl statisch aufgeladen, irgendwann kam es dann wohl zu Überschlägen auf die Antenne, die dann den Heli die dollsten Sachen machen liesen. Nach Tausch des Senderpultes auf ein Plastikpult des Senderherstellers waren die Probleme dann aus der Welt.
Da muß auch erstmal einer drauf kommen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“