CFK Heckrotorblätter besser?

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 CFK Heckrotorblätter besser?

Beitrag von shamu »

Moin Mädels,

was bringen CFK Heckrotorblätter, bzw. wie verändern sich die Flugeigenschaften dadurch, mir würden Erfahrungsberichte sehr helfen, gerne auch Empfehlungen.

Danke schon mal...:-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#2

Beitrag von Pitchkompensator »

Hi shamu,

ich flieg 85mm MAH Carbon blätter aufm Rappi siehe hier,
Bild
das Heck wird dadurch etwas knackiger, ist aber nur zu empfehlen wenn Du eine Stahlnabe hinten drauf machst. Die Originale fliegt gern auseinander, mit bösen Folgen wie man sich an einer Hand abzählen kann. ;)

Nachteil:

Die Blätter zerfetzt es Dir bei einem etwas härterem Bodenkontakt schonmal... Mir ist das aber noch nie passiert!


-Markus-
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3

Beitrag von shamu »

Servus Markus,

sieht schwer Elegant aus Dein Heck, :-MordsBeeindrucktDraufgeschaut

Gibst Du Zahlen, Daten, Fakten zu Deinem Heck Preis ?
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#4

Beitrag von Pitchkompensator »

Hi Stephan,

guckst Du hier, da gibts das zu guten Preisen ;)

http://www.raptor-rc.net/hobby_taiwan.htm

Kannst aber auch meinen kompletten Rappi kaufen wenn Du willst, da brauchste dann nix mehr zu basteln! :D

Falls interesse PM to me, dann gibts noch mehr Bilder...

Der Preis wäre unschlagbar!

-Markus-
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#5

Beitrag von Kiteboa »

ja ich fliege die 95er auf meinen Rappel ein Hammer die Dinger.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

Am Heck habe die CFK Heckrotorblätter 95mm von Curtis Yougblood, CFK Paddels sind 3mm auch von Curtis Yougblood, Hauptrotobleter sind CFK 600 von HT und ich Fliege mit einer Kopfdrehzahl von 1800 - 2000 RPM mit meinen Raptor.

Kann mich bis jetzt mit der Konfiguration nicht beklage der Raptor ist sehr wendig und absolut präzise also sau geil zum Fliegen macht eine menge Spass damit.

Grus Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Ich möchte mich hier mal zu Wort melden. Jan Henseleit hat nach einigen Heckblatthalterbrüchen, die CFK Blätter vor das Metallheck nicht mehr empfohlen. Es kann in dieser Kombi zu Brüchen den Halter führen. Will nicht vermiesen nur mal darauf hinweisen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“