was bringen CFK Heckrotorblätter, bzw. wie verändern sich die Flugeigenschaften dadurch, mir würden Erfahrungsberichte sehr helfen, gerne auch Empfehlungen.
ich flieg 85mm MAH Carbon blätter aufm Rappi siehe hier,
das Heck wird dadurch etwas knackiger, ist aber nur zu empfehlen wenn Du eine Stahlnabe hinten drauf machst. Die Originale fliegt gern auseinander, mit bösen Folgen wie man sich an einer Hand abzählen kann.
Nachteil:
Die Blätter zerfetzt es Dir bei einem etwas härterem Bodenkontakt schonmal... Mir ist das aber noch nie passiert!
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Am Heck habe die CFK Heckrotorblätter 95mm von Curtis Yougblood, CFK Paddels sind 3mm auch von Curtis Yougblood, Hauptrotobleter sind CFK 600 von HT und ich Fliege mit einer Kopfdrehzahl von 1800 - 2000 RPM mit meinen Raptor.
Kann mich bis jetzt mit der Konfiguration nicht beklage der Raptor ist sehr wendig und absolut präzise also sau geil zum Fliegen macht eine menge Spass damit.
Grus Kiteboa
Gruß KITEBOA
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Ich möchte mich hier mal zu Wort melden. Jan Henseleit hat nach einigen Heckblatthalterbrüchen, die CFK Blätter vor das Metallheck nicht mehr empfohlen. Es kann in dieser Kombi zu Brüchen den Halter führen. Will nicht vermiesen nur mal darauf hinweisen.