Drehzahl bei 50 % Regleröffnung 2360, bei 60 % 2540 rpm - dafür mußte ich beim TT-Regler auf 76 % ( !! ) gehen, zeigt also deutlich das der Jazz hier effektiver ist.
Hab dann mit der niedrigen Drehzahl zuerst einen NoName 2100er verflogen, Flugzeit lag bei 07:39 , hängt grad am Lader. Allerdings war auch ne halbe Stunde Einstellbetrieb ( ohne Motor, Gyro- / Heckabgleich ) auf em Akku, ferner hat er heute noch 200 mA Zusatzlast gehabt.
Das pitchen ging schon erheblich besser als mit dem TT-Regler, wo es mich aber fast von den Socken gehauen hat war, als ich den 2500er Saehan angesteckt hab : Holla die Waldfee !! Da merkt man gleich den Unterschied zum NoName-Akku ( 15 C ) zum Saehan ( 18 C ). Kein Vergleich , man meint man fliegt nen anderen Motor.
Allerdings werde ich wiede runteritzeln, falls morgen meine EHS-Lieferung kommen sollte kommt mal ein 12er Ritzel drauf, ich denke das bei ca. 75 - 80 % der Regler in einem besseren Bereich arbeitet als bei so gerigner Öffnung. Und mehr als 2540 rpm brauch ich derzeit nicht. Wird dann eh zusammen mit dem 500 TH getestet, mal schaun wo wor da liegen.
Die Akkus blieben eigentlich so kühl wie immer, handwarm, wobei der NoName etwas wärmer wurde. Den Jazz läßt es etwas kälter, allerdings war erstmals der TT-Motor etwas wärmer als sonst, jedoch noch lange nicht heiß - trotz teilweise sehr flottem Rundflug und einigen ungeplaten Capriolen.
Egal wie, morgen kommt der 500 TH rein , egal mit welchem Ritzel - und dann schaun wir weiter
