6mm Goldies

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 6mm Goldies

Beitrag von tracer »

In einer der letzen ROTORen oder Modellflieger waren welche, finde ich aber grade nicht.

Wer stellt die her, und taugen die was?

Ich brauche irgendwas, was 6mm² Kabel aufnehmen kann.

Reicht nen Weller WHS 40 zum Löten?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Guckst mal hier: 5,5er Goldies bei mamo

Was anderes ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hinzu (Edit schläft noch):
40er kannst vergessen - damit bekommts Du 6² nicht gebacken. Eher 100+ aus dem baumarkt für 5€ oder so - wichtig: möglichst dicke Spitze als Wärmespeicher.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Vielleicht da:

6mm-Steckverbindung bei cnc-modellsport.de
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#5

Beitrag von Friso »

Bei Schulze gibt/gab es 6mm Goldies:
Schulze

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Danke @ all.

@ Friso: Du hast doch auch nen PowerJAZZ, welche nimmst Du?
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#7

Beitrag von Friso »

Ich habe die von Schulze dran. Zum Motor die für wenige Zyklen, zum Lipo die Anderen. Bedenke aber das der Strom nicht höher ist als zum Beispiel bei einem 6s Rex 600 und da reichen 4mm Goldies auch gut aus. - Zumindest bei mir, ich habe den PJ ja wegen der 12s und nicht wegen der 120A. Must du mal bei dir durchrechnen ob du 6mm brauchst. Die Dinger wiegen richtig was :) :) :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

da reichen 4mm Goldies auch gut aus
Und wie soll man die anlöten?
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben: Und wie soll man die anlöten?
Du könntest einen Teil des Kabel abisolieren und gut verzinnen. Danach auf den gewünschen Durchmesser schleifen / feilen...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Danach auf den gewünschen Durchmesser schleifen / feilen...
Ist es da nicht einfacher/sauberer, gleich passende Stecker zu nehmen?
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben: Ist es da nicht einfacher/sauberer, gleich passende Stecker zu nehmen?
Vermutlich. Ich wollte ja nur die Möglichkeit aufzeigen... und 4mm Goldies bekommst an jeder Ecke.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

na was würde der Mann sagen dessen Haus brennt und die Feuerwehr hat keine pasenden Schlauch für die letzten paar fehlenden cm.... geht dann einfach hin und macht nen 1/2" Schlauch für die letzten 2cm drauf ;) na ob das so gut ist ;)
Oder anders formuliert: Es ist zwar nur ein extrem kurzes Stück, aber ist das nich trotzdem je nach gefordertem Strom bisl "eng" wenn man den Querschnitt verringert?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13

Beitrag von -andi- »

Tueftler hat geschrieben:Es ist zwar nur ein extrem kurzes Stück, aber ist das nich trotzdem je nach gefordertem Strom bisl "eng" wenn man den Querschnitt verringert?
eben nicht.
du machst ja nur das Stückchen dünner was in die Goldis kommt. im Verlöteten Zustand wird es ja durch den Stecker wieder dicker... Erbsenzähler würden noch behaubten das der Wiederstand durch das Lötzinn auch wieder etwas sinkt....

Der Vergleich mit Wasser hinkt ein wenig. In der Hydraulik gelten doch etwas andere Gesetzte als in der Elektrotechnik... ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Alternativ könntest Du den zusätzlichen Spannungsabfall durch die Reduzierung von 6 auf 4mm² auch dadurch Kompensieren, dass du das Anschlusskabel ca 0,7cm kürzer machst...wer dann nachts besser schlafen kann..
(zumal zum Akku vermutlich eh nur 4² gehen..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

..Achso - ich vergass: :clown:
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“