Welcher ist besser?

Antworten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#1 Welcher ist besser?

Beitrag von Kekskutscher »

moin,
welcher empfänger ist besser?

1. schulze 8.35

2. webra scan DS6

welcher ist weniger anfällig auf störungen??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

Kann zwar nichts zum Webra sagen, hatte aber mal einen 8.35 und habe damit 2 totalcrashs, Ursache zu 99% vom Empfänger. Dann auch SMC16Scan gewechselt und nie wieder Probleme gehabt.

Ich benutze NIE wieder einen Schulze Empfänger. Von anderen hört man sonst eigentlich viel gutes über die 8.35, von mir nicht.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

schon fast 30 hits und nur einer sagt was zu!!??
werde ich hier ignoriert und kennt sich keiner mit aus??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Reimann hat geschrieben:schon fast 30 hits und nur einer sagt was zu!!??
werde ich hier ignoriert und kennt sich keiner mit aus??
Hi Dirk,

was soll "man" denn auch dazu sagen ????

Nimm´nen Schulze, verleg die Antenne Sch... und bau ihn auch noch direkt auf den Regler: Dann taugt der nix, wenn du den Webra "ordentlich" einbaust.

Bau den Webra Sch.... ein, und den Schulze gut, ist der Schulze besser....

Bau beide so ein das, das sie Störungen abbekommen, hätteste mal lieber nen ollen "GWS 20 Ocken RX" nehmen sollen, und GUT eingebaut, dann wäre nämlich der GWS besser als die beiden !!!!


:D :wink: :wink: :wink:

Oder wartest du auf einen HF-Elektroniker, der dir irgendwelche techn. Daten "um die Ohren haut" die du sowieso nicht verstehst :oops: :roll: :wink:


Also. Meine Schulze gehen gut, wenn ich keinen Mist baue.
Aber meine billigen GWS gehen ebenfalls problemlos.
Und die kleinen Jeti auch.
Und die ACT pico4 ebenfalls.
Mein "Octavia" von Ikarus geht ebenfalls super (erstaunlich, oder :wink: )
Die 5 Kanal von BlueArrow tuns ebenfalls super.

Ich habe nur EINEN der es nicht so drauf hat: Irgend so´n kleines Teil das ich mal vom Pico bekommen habe. Der zuckt immer rechts hinten in der Hallenecke !!
Das ist ein Webra :shock: :lol:

Müsste ich jetzt also sagen: Finger weg vom Webra !!! Ist alles Mist !!! :?
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Das ist ein Webra
Auch ein DS?
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

tracer hat geschrieben:
Das ist ein Webra
Auch ein DS?
:dontknow:

Wenn DS = Dunkel Schwarz heist, dann ist es einer. Die Plastikhülle war nämlich so 8) :oops: :wink: :wink: :wink:







Neeee, irgend so´n kleeenes 4-Kanal-Teil :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

hi jürgen
so meinte ich das auch nicht, ich hätte es auch genauer fragen können stimmt und sorry.
also es geht um folgendes problem,

ich habe ja nen gemini und hatte nen 835er schulze drin, der empfänger ist unter der kanzel eingebaut das heisst weut weg vom akku, motor und regler.
antenne ist auch graderaus nach oben und dann zum leitwerk gelegt und baumelt von da nach unten!
damit hatte ich recht starke störungen, habe daraufhin nen 8.35 eingebaut und hatte immernoch störungen.

nun habe ich noch nen webra scan ds6 hier liegen und dachte ich frage mal ob es da erfahrungen drüber gibt!
es gibt ja oft erfahrunswerte ob der eine etwas besser al der andere ist!
wo liegt denn der unterschied von nem doppelsuper gegenüber eines schulze?
ich könnte es ausprobieren aber ich will nicht einfach den webra einbauen und der flieger fällt mir vom himmel weil er immernoch störungen hat!
ich denke das ich die gleichen kompos wie du und agrumi verbaut habe!

und die antennen verlegung ist denke ich mal gut so wie ich sie habe, geht nirgendwo an einer störquelle vorbei!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Kann dazu nix sagen, fliege z.Zt. nur Robbe PCM. Hab mir den Thread wie vmtl. viele andere angesehn weil man am Titel nicht erkennen konnte, um welche es geht. Sorry für die Neugierde.

Edit : Beitrag hat sich überschnitten. Zu deinem gerade geschilderten Problem : bist du sicher, das es Störungen von extern sind ? Kann mich noch gut dran erinnern das ein Kollege im April wie wild nach Störquellen gesucht hat, bis wir dann zufällig entdeckten das ein Servostecker sich etwas auflöste - ein Kontakt wurde von der Verriegelungszunge nicht dort gehalten, wo er hinsollte, und bei jeder Ruderbewegung zuckten die Servos wie wild. Ich würde das auf jeden Fall mal genauer betrachten, bevor ich den Empfänger tauschen würde. Könnte sein das du sonst nur die Ursache verschleppst, aber das Problem nicht wirklich löst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#9

Beitrag von tdo »

Moin,
in meiner Modellfluglaufbahn kam ich von Graupner C17, C19, DS24 über ACT DSQ8, DSL (mit zwei Empfängern)
schliesslich zu Futaba PCM (R148 DP, R149 DP) und genau in der Reihenfolge nahm die Störanfälligkeit ab.
Mit den Futaba PCM Empfängern gibt es genau gar nichts zu meckern.
Keine Auffälligkeiten, keine Störungen.
(OK, einmal hatte auch ein R149DP Probleme, bei den massiven Knackimpulsen, die von einem defekten Motorlager kamen, konnte er aber auch nicht anders..)
So werkelt z.B. bei mir auch im T-Rex 450 SE ein R149 DP. Störungsfrei.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Ich bin nach langem überlegen auch vom Schulze 8.35 auf SMC16SCAN umgestiegen. Ich hatte gestern nach insgesammt ca. 300 Flügen meinen ersten absolut stöhrungsfreien Flug mit dem Rex. So macht das fliegen richtig stpaß, jetzt kann man sich endlich auf´s fliegen lernen konzentrieren.... HM ich komme :P
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

tjoa, fliege im 450er 835 Schulze mit Futabaquarz. Noch nie eine Störung gehabt!!! Was sein kann ist, die Schulze vertragen nicht jeden Quarz laut Bedienungsanleitung und daran habe ich mich auch gehallten. bei der Bd. zum 835 steht das er NUR mit Futaba oder Schulze zu betreiben ist. Bei den 8.(Punkt)35 nur mit Schulzequarzen......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Zum webra kann ichnix sagen - bei mir gehen die schulzes (in diversen Modellen - Heli wie Fläche - prima).
die verlegung in einm fliegr "klassich" zum Leitwerk oben ist aber Mist. Besser seitlich raus (Fläche entlang) und dann baumelnlassen oder einfach unten raushängen lassen.

Grüsse Wolfgang
willie

#13

Beitrag von willie »

Hier kommt die Maus:

DS ist Dunkel schwarz oder Digitaler Sender
HM ist Heli Masters
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

DS wird auch als Kürzel für Doppel-Super ( meint : Doppel-Superhet-Empfänger ) verwendet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#15

Beitrag von Kekskutscher »

die störungen die ich hatte wurden dann auch von der blinkenden led angezeigt!
die steckverbindungen sind alle super.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „Empfänger“