Welcher Heli nach dem Piccolo?

Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#16

Beitrag von mic1209 »

thormus hat geschrieben:
willie hat geschrieben:Alles drunter ist auf Eiern tanzen ;-)
Wenn das so ist, möchte ich zunächst auf Eiern tanzen. Wenn ich das beherrsche, kann ich bestimmt auch auf allem anderen tanzen. Und so'n paar Eier kosten nicht Welt.
Ich bin vom Pic auf nen Rex450 SE umgestiegen, das waren schon Welten.
Das ist kein Vergleich zu dem kleinen quirligen Hüpfer, nen 600er mit 6s ist natürlich sehr kostenintensiv und kommt für mich (noch) nicht in Frage. Wenn Akku und Ladeequipment irgendwann mal in nem bezahlbaren Bereich ist, mache ich mir noch mal Gedanken.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#17

Beitrag von thormus »

Ersatzteilpreise auszugsweise (auf Euro gerundet)

Auch wenn man bauartbedingt natürlich ein wenig
Äpfel mit Birnen vergleicht, geht es ja um die Tendenz.

Reihenfolge: Viper, Mini Titan, T-Rex

16, 7, 12, Blatthalter
21, 6, 8, Kufen
9, 5, 4, Heckrotorblätter
12, 3, 4, Hillerpaddel
38, 12, 11, Kabine
37, 26, 18, Taumelscheibe
8, 4, 12, Heckrohr
===============
133, 63, 69

Wie schaut es eigentlich mit den Flugeigenschaften des Mini Titan im Vergleich zum TREX S in der out-of-the-box Konfig aus?
Wie groß sind die Unterschiede?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Fällt für den rex günstiger aus weil
zB Blatthalter für 12e entweder 4"nackt" oder 2 komplett mit 6 Lagern
Paddelstangen und heckrohr zB 2st im packerl sind..

Grüsse wolfgang
willie

#19

Beitrag von willie »

thormus hat geschrieben:
willie hat geschrieben:Alles drunter ist auf Eiern tanzen ;-)
Wenn das so ist, möchte ich zunächst auf Eiern tanzen. Wenn ich das beherrsche, kann ich bestimmt auch auf allem anderen tanzen. Und so'n paar Eier kosten nicht Welt.
Auf einem Ei tanzen zu koennen muss nicht heissen, man kann auch auf einer Melone stehen - Chinesisches Sprichwort. :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Vom Chinesischen Feinkost-Philosophen Lang-Tsu

Ich hab in der Heli-Schule zwar nur 50er und 90er geflogen - also Heli´s der Klasse oberhalb 1 m Rotordurchmesser - und war schwer begeistert, wie stabil und windunempfindlich die zu beherschen sind. Aber ich muß auch sagen, das der MT anscheinend in der 450er Klasse nen Ausnahmestatus besitzt : denn der läßt sich entgegen vieler Unkenrufe und entgegen dem anscheinenden Verhalten anderer Helis dieser Größenordnung auch noch bei Wind recht gut beherrschen. Üben muß man auf jeden Fall, aber der MT ist recht gutmütig, und die paar Gramm die er mehr wiegt als ein 450er Rex tun ihm da anscheinend sehr gut.

Da auch andere Piloten, die z.B. Rex und MT besitzen, dem MT bessere Flugtauglichkeit bei Wind bescheinigen - sowie aus mittlerweile eigener Erfahrung - ist der MT schon ein recht guter Allrounder.

Klar, irgendwann isses kein Spaß mehr, aber es ist auch nicht so das man ihn nur bei annähernd windstillem Wetter fliegen könnte. Ich für meinen Teil hab feststellen müssen, das mir von anderen eine übertriebene "Windangst" antrainiert wurde, an der cih ziemlich arbeiten mußte. Und wer nicht grad die Kohle für nen 1m-Heli auf den Tisch packen kann oder will ist mit nem MT sicherlich recht gut beraten.

Und wenn man das Ei in die Pfanne gehaun hat kann man sich vielleicht auch die Melone leisten ( ich spar ja auch noch drauf ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“