Stinker Neuanschaffung: Kaufkriterien / Überlegungen

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#46

Beitrag von Diver »

ps2 hat geschrieben:Hi,
och ist das denn wirklich so schlimm mit Kyosho? :roll:
Gruss
ps2
Also glaube ich nicht. Der Rex ist halt extrem günstig bei Ersatzteilen. Und der Kyosho Caliber 5 etwas teurer als der Rappi.

Eben einfach nicht abstürzen ;-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Flensi
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2007 18:23:20
Wohnort: Flensburg

#47

Beitrag von Flensi »

Moin,Moin

Ich habe mich für den Cali5 entschieden :D ,denke mir das er so wie er jetzt vor mir steht,ein gutes Bild macht,Super verarbeitung.Warte nur noch auf mein Ferne Fx-18 + Servo´s und Gyro usw.

Gruß Flensi
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#48

Beitrag von Diver »

Flensi hat geschrieben:Moin,Moin

Ich habe mich für den Cali5 entschieden :D ,denke mir das er so wie er jetzt vor mir steht,ein gutes Bild macht,Super verarbeitung.Warte nur noch auf mein Ferne Fx-18 + Servo´s und Gyro usw.

Gruß Flensi
Ha - einer aus der Heimat :-) Plop!
Was hast Du denn vorher geflogen? Auch schon Stinker?

Denke ich bestell mir den Caliber 5 jetzt endgültig über meinen Kontakt in USA. Muß mal jetzt nur noch rauskriegen was der Versand von New York nach Ulm kostet. Und ob es dann noch lohnt. Immerhin gibt es dort das Kit mit Motor für schlappe 370 Euro.

Und je länger ich hier darüber nachdenke, desto eher wird das eh nichts ;-)

Danach darf ich mir dann Gedanken machen über:

-Startbox
-Glühkerze
-Servos
-Empfänger
-Gyro
-Spritbezugsquelle
-Gaskurve
-Verein oder wild fliegen...

Gruß vom eingesüddeutschten Nordlicht
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
ps2
Beiträge: 20
Registriert: 06.07.2007 11:57:19
Wohnort: Warendorf

#49

Beitrag von ps2 »

Hallo Leuts,

was sagt Ihr eigentlich zum Hirobo Sceadu 50 Evo?
Also der gefällt mir auch recht gut, weiss gar nicht warum ich den nicht erwähnt habe.
Und die Preise für Ersatzteile halten sich auch in Grenzen.

Der Versand von USA nach DE kostet ein wenig (20-30$ per UPS).
Und was ist mit Zoll?

Glaube nicht das Du viel sparen kannst, oder doch?


Gruss
ps2 8)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#50

Beitrag von Diver »

ps2 hat geschrieben:Hallo Leuts,
was sagt Ihr eigentlich zum Hirobo Sceadu 50 Evo?
Also der gefällt mir auch recht gut, weiss gar nicht warum ich den nicht erwähnt habe.
Und die Preise für Ersatzteile halten sich auch in Grenzen.
Der Versand von USA nach DE kostet ein wenig (20-30$ per UPS).
Und was ist mit Zoll?
Glaube nicht das Du viel sparen kannst, oder doch?
Gruss
ps2 8)
Moin PS2,

also mit den 30$ Porto komme ich dann bei 400 Euro raus. Zoll ist nicht. Lasse mir das Teil ja an eine Adresse in NY schicken. Die schickt mir das als Weihnachtsgeschenk. Das günstigte Angebot in Deutschland ist 500 Euro. Hätte also 100 Euro gespart. Lohnt doch, oder?

Zum Hirobro Sceadu EVO 50 (wurde weiter oben schon einmal erwähnt) habe ich so auf Anhieb nichts gefunden. Keine Herstellerhomepage mit Detailbeschreibung bzw. Explosionszeichnung.

Gruß Diver

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
ps2
Beiträge: 20
Registriert: 06.07.2007 11:57:19
Wohnort: Warendorf

#51

Beitrag von ps2 »

OK wenn das dann so ist, dann haste wohl Geld gespart.

Habe mir vorletztes Jahr etwas aus AMILand mitbringen lassen.
Ein paar Plastikteile fürs Auto (war trotzdem ein grosses Kartönchen) .
Also der Zoll war sehr interessiert, aber mit dem Gesamtwert von ca. 38 Euro + einem Blick in das Kartönchen, wollte dann doch niemand Zoll erheben.

Da hatte ich nochmal Glück, es sollte ja eigentlich ein Geschenk sein, was mir mein amerikanischer Arbeitskollege da mitbringen sollte.


Schon mal bei bei Hirobo.at geschaut?


Gruss
ps2
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#52

Beitrag von Diver »

Moin,

@ps2: ja. Habe bei hirobo.at geschaut. Gibt mir aber zu wenig Info.

Und ich möchte doch lieber den Riemenantrieb in der ersten Getriebestufe und die RC Box vom Caliber 5 haben.

Der Kyosho Support hat mir geantwortet.

SIEHE HIER


So, nun mal noch eine allgemeine Frage:

Zum Einlaufen des Motors liest man die dollsten Sachen:

a) x Prozent von der erwarteten Lebenszeit einlaufen lassen
b) Mit oder ohne Öl oder geheimer Zutat einlaufen lassen
c) Einfach bei 5 Grad Minus Dampf und fertig
d) Einmal im Stand einen Tank durchnudeln und dann 2x Schweben und fertig
e) ...
f) ...

Ist da was dabei? Wie habt Ihr das gemacht? Also ich würde mir eigentlich die Mühe machen und im Manual des OS Hyper nachsehen was die empfehlen, bzw. dort anfragen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
ps2
Beiträge: 20
Registriert: 06.07.2007 11:57:19
Wohnort: Warendorf

#53

Beitrag von ps2 »

Hallo Diver,

hast ja recht... :lol:


Also ich würde den Motor nach Gefühl einlaufen lassen, unter Berücksichtigung der Herstellerangaben, Spritvariante (Ölanteil) usw.

Den Motor so Fett einstellen, dass er noch so gerade von alleine laufen kann, dann einen Tank so durchtuckern lassen.
Danach dann das Gemisch ein wenig dünner stellen, und mit dem Hubi abheben und schweben, auch ca. einen Tank.
Sprich, ab jetzt den Motor unter verhaltener Wechsellast laufen lassen.
Wenn das erledigt ist, kann man meiner Meinung nach so langsam in den normalen Betriebszustand wechseln.
Sprich, den Hubi so fliegen wie man möchte (unter Berücksichtigung der momentanen Leistung des Motors) dabei das Gemisch, je nach Leistungswunsch immer weiter dünner stellen, bis man halt den optimalen Wirkungsgrad des Motors gefunden hat.
Natürlich sollte man immer darauf achten das der Motor nicht zu dünn (zu heiss) läuft.
Temperaturangaben verschiedener Motoren habe ich im Forum ja schon zu genüge gesehen.
Also eine Motortemperatur um die 100 Grad bei Last, ist ein recht verwendbarer Wert. *Denke ich*

So habe ich meine Nitro RC-Cars auch eingestellt und so werde ich es auch bei dem Hubimotor machen.

Jeder Motor läuft anders ein, deswegen sollte man immer darauf achten wie der jeweilige Motor sich gerade, mit einer bestimmten Vergasereinstellung, verhält.
Manchmal muss die Gemischaufbereitung am Vergaser fetter oder dünner sein, wie die Situation es gerade fordert.

Ein schonende Einlaufphase quittiert Dir der Motor mit einer langen Laufzeit, da er einfach länger Zeit hatte sich einzuschleifen.

In welchem Zeitraum die Einlaufzeit des Motors stattfinden sollte, muß jeder selber entscheiden oder man sollte sich zumindest an die Hestellerangaben halten.

Irgendwie spürt man das im Urin, wann der Motor für Volllast bereit ist. :twisted:



Gruss
ps2
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#54

Beitrag von actron »

Hi,

also ich hatte/habe ja auch einen neuen OS50 Hyper in
meinem Caliber.

So habe ich ihn bis jetzt einlaufen lassen.

Sprit 15% Nitro mit 16% Öl

Nadeln in Werkseinstellung bringen (teillast Mitte, Vollast 2 Umdrehungen)
Damit sollte er sofort laufen

1. Tank
leernudeln mit ein bischen Gasgeben

2. Tank
probiert zu schweben und Gasanahme getestet.
Leerlauf und Volllast bei mir geringfügig zugedreht, sodass
eine gute Gasanahme erreicht wird und auch die Leistung zum schweben
reicht.
Tank leerschweben mit Achtern und immer wieder kurz absetzen

3. Tank
Gaskurve angepasst und schon wenig rumheizen
Schon jetzt ist ausreichenede Leistung da

weitere Tanks
abundzu ein bischen magerer drehen und Rauchfahne und TEMP
kontrollieren.
Wenn mann den Finger für mehere Sekunden in Kurbelwellendeckel
halten kann ists noch im grünen Bereich.
Gaskurve weiter anpassen.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#55

Beitrag von Diver »

Daaaaaaaaaaaaaaanke
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#56 Das meint ein Händler

Beitrag von Diver »

Moin,

also ich habe heute mal bei einem Händler meines Vetrauens in Ulm angerufen und gefragt ob er den Cali5 liefern kann. Das erste was er sagte: lieber einen Raptor nehmen. Als ich wissen wollte wieso sagte er, na der Cali5 taugt nichts und der Raptor ist viel besser. Habe ihn dann weiter ausfragen wollen aber er konnte keinen einzigen technischen genauen Grund nennen. Klar, der gute Mann ist mit dem Raptor auf der sicheren Seite weil er nur die Teile verkauft.

Endgültige Aussage war der Raptor hat die bessere Kupplungsglocke, die besseren Lager, das bessere Konzept, fliegt schöner, blah, blah.

Also ich bleibe beim Caliber 5. Vorerst ;-)

Mein Spirti LI ist auch nicht so weit verbreitet wie ein Rex 450 oder ein Hurricane und fliegt super!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
ps2
Beiträge: 20
Registriert: 06.07.2007 11:57:19
Wohnort: Warendorf

#57

Beitrag von ps2 »

Hi Diver,

also so jemanden hätte ich auch nicht weiter gefragt.
Besser jemanden fragen der den Caliber und dessen Ersatzteile verkauft.

Ich liebäugle immer noch mit der Hirobo Sceadu 50.



Gruss
ps2 :roll:
Gruß
Marco
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#58 Doch keinen Caliber 5 gekauft :-)

Beitrag von Diver »

Hallo,

habe auf der Modellbau Bodensee den Cali5 nochmal mit anderen verglichen. Rotorkopfspiel, optischer Eindruck usw. . Habe mir dann für 300 Euro einen Baukasten mitgenommen :-) :-) :-)

Es ist also doch kein Caliber 5 geworden.

Hier mal eine Ecke vom Karton.

Gruß Diver
Dateianhänge
Karton.jpg
Karton.jpg (54.79 KiB) 296 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#59

Beitrag von Ladidadi »

Wenns nen 600er Rex ist was ich vermute wie kommt man denn für 300 Euro an die Pro-Version dran?Das ist ja der Hammer
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von tracer »

Hier mal eine Ecke vom Karton.
Viel Spass mit dem Rex :)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“