Standgas einstellung?

Antworten
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#1 Standgas einstellung?

Beitrag von masterste2000 »

Hallo,

habe jetzt mein Elektro-Heli fertig aufgebaut. (MC-12 mit R600)
Jetzt stellt sich mir nur eine Frage:

Sender dann Empfänger einschalten und dann dreht sich schon der Motor?

Wie bekomme ich das hin der Motor nicht gleich mit losläuft!!!!

Brauche ich ein zusätzlichen Schalter oder wie gehe ich vor?

Läuft der Motor erst an, wenn der Pitchhebel bewegt wird?

Ich hoffe mir kann jemand helfen?

VIELEN DANK!!!!!
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Hi.
Normal legst du den Regler auf nen Schalterkanal und schaltest darüber den Motor an/aus. Wichtig ist das du den Regler im Heli-Mode betreibst. Sprich: Sanftanalauf uw........
Wäre evtl. hilfreich wenn du kurz beschreibst was du wie angeschlossen hast und welchen Regler du verwendest.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

Tueftler hat geschrieben:Hi.
Normal legst du den Regler auf nen Schalterkanal und schaltest darüber den Motor an/aus. Wichtig ist das du den Regler im Heli-Mode betreibst. Sprich: Sanftanalauf uw........
Wäre evtl. hilfreich wenn du kurz beschreibst was du wie angeschlossen hast und welchen Regler du verwendest.
hi daniel,

sorry, deine antwort kann jetzt so mal net stehen lassen :shock: :D :D

sollte erst mal geklärt werden was für ein heli das überhaupt ist :shock: :shock:

ein fp oder cp :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MagicAlex »

Wat is den das für ein Regler, der zum drehen anfängt, wenn der Akku angeschlossen wird.... selbst die billigsten haben dagegen eine Sperre .. hmmmm
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

skysurfer hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:Hi.
Normal legst du den Regler auf nen Schalterkanal und schaltest darüber den Motor an/aus. Wichtig ist das du den Regler im Heli-Mode betreibst. Sprich: Sanftanalauf uw........
Wäre evtl. hilfreich wenn du kurz beschreibst was du wie angeschlossen hast und welchen Regler du verwendest.
hi daniel,

sorry, deine antwort kann jetzt so mal net stehen lassen :shock: :D :D

sollte erst mal geklärt werden was für ein heli das überhaupt ist :shock: :shock:

ein fp oder cp :?: :?:
Das stimmt wohl. ABER: Ich habe vorrausgesetzt das es ein E-Max ist :)
Denn der steht in der Sig als "Auf dem Postweg" und er hat geschrieben
habe jetzt mein Elektro-Heli fertig aufgebaut. (MC-12 mit R600)
Darum ging ich davon aus das es der wohl sein wird ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von masterste2000 »

Danke für die schnelle Antwort!!!

Bei meiner MC-12 ist derzeit kein Schalter verbaut. Gem. Anleitung gibt es die Möglichkeit ein Schlater für Autorotation und ein weiteren für Gasvorwahl zu verbauen.

Dann das mich Weiterbringen?
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MagicAlex »

Durch den Auro Schalter hast du so was wie einen ein/aus Schalter für den Motor.
Schau dir auch mal deine Gaskurve / gerade an.
Wenn du keinen Schalter hast für auro musst du wohl oder übel mit einer Kurve im stellermode arbeiten ... wenn ich mich nicht täusche :-)
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von masterste2000 »

Super Forum!!!!

Ihr habt Recht der E-Max ist jetzt fertig aufgebaut :lol:

Der Regler der verbaut ist ist ein ARK 122 3P-25A 6-10C gem. Beschriftung!

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich mir ein Schlater zulegen und den auf die Autorotation schalten???

Oder brauche ich das nicht?
Wird vom Sender beim bewegen des Pitchhebel ein Einschaltsignal auf dem Kanal 1 gesendet???


Wie ist das sonst so Üblich???

Vielen Dank
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MagicAlex »

Üblich ist auf jedenfall ein Schalter für Autorotation und einer Gasgeraden ... also konstante Drehzahl.
Ohne schalter kannst du nur mit einer Kurve arbeiten, das wenn du Gashebel hoch / vor bewegst, das der Regler im stellermodus mit gas gibt. Ist aber nicht zu empfehlen.

Ein Schalter für Autorotation wäre wirklich gut.

Gruß Alex
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von masterste2000 »

Bedeutet Autorotation das vom Sender aus der Motor ausgeschaltet wird?


Vielen Dank
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MagicAlex »

masterste2000 hat geschrieben:Bedeutet Autorotation das vom Sender aus der Motor ausgeschaltet wird?


Vielen Dank
ja
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Antworten

Zurück zu „Sender“