Wie am besten die Haube ausschneiden?
#16
Hallo Freunde
Eingentlich ist das ja mehr ein Ritzen, denn ein Schneiden,
erst wird die Kontur vorgezeichnet und dann so lange vorsichtig nachgeritzt
bzw nchgefahren, bis sich das Teil leicht herausdrücken lässt,
( wie im Video von Heli Freak gezeigt )
macht saubere Kanten und man brauch nix nachbessern
LG
Norbert
Eingentlich ist das ja mehr ein Ritzen, denn ein Schneiden,
erst wird die Kontur vorgezeichnet und dann so lange vorsichtig nachgeritzt
bzw nchgefahren, bis sich das Teil leicht herausdrücken lässt,
( wie im Video von Heli Freak gezeigt )
macht saubere Kanten und man brauch nix nachbessern
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#17
Soll jeder einfach so machen, wie er am besten klarkommt. Mit dem Messer gibt´s ja echte Künstler, und wem zu risky is der hat ja jetzt Optionen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#18
Zuerst ritze ich auch an einer Stelle öfters, bis ich da durchstechen kann - und dann geht es einfacher, wenn man das Messer vorsichtig mit bißchen druck zieht und dadurch dann die Plaste schneidet - man muß natürlich aufpassen, daß es besonders an den Ecken nicht zu viel druck istEingentlich ist das ja mehr ein Ritzen, denn ein Schneiden,

Rundungen werden dann so geschnitten, daß ich das Messer flach zur auszuschneidenden Fläche "lege" - dann muß man nämlich nicht mehr rund schneiden, sondern nur noch gerade senkrecht runter.
MFG,
speedy
PS: @burgman - JA - ich hab es mir dadurch einfacher gemacht die Haube zu schneiden - und habe nicht durch die eventuelle Abnutzung des Fräsers einen neuen kaufen müssen und war daher ganz schön asozial und habe nicht die Wirtschaft unterstützt und habe dadurch wieder tausende Arbeitsplätze gefährdet.
#19
Du hast die Abnutzung der Klinge vergessen, damit unterstützt du bereits die Stahlindustrie - und vermutlich stärker als mit nem Fräser, der kostet zwar sicher nen Euro mehr, hält dafür aber auch erheblich länger 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#20
Nö - denn bei der Klinge kann man ja nen Stück abbrechen und dann mit der scharfen Klinge weiter machen und brauch nicht gleich eine neue. Ok, auch ganz schön asozial die Klinge auf die übliche/vorgesehene Weise erstmal weiter zu verwenden und nicht gleich eine neue zu kaufen, mit der ich dann wieder die Wirtschaft unterstütze ... aber dann müßte ich ja auch zugeben, daß ich den stumpfen Teil wegschmeiße und damit wertvolle Resourcen verschwende und das würde dann als Umweltsünder ausgelegt werden ... und das wollte ich vermeiden.die Abnutzung der Klinge vergessen

MFG,
speedy
#21
ja und ? Nach 10 x abbrechen is die auch komplett im Müll.
Von daher mußte dir nur gefallen lassen das du mehr Abfall mit den Abbrech-Klingen verursachst wie ich mit 1 Fräser
Von daher mußte dir nur gefallen lassen das du mehr Abfall mit den Abbrech-Klingen verursachst wie ich mit 1 Fräser

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#23
Lass gut sein Harald. Der klügere gibt nach. Und das bin ich...helihopper hat geschrieben:speedy hat geschrieben:
@burgman:
....
Speedy,
unterlasse das bitte. Du musst Dich nicht wundern, wenn auf Dich eingeprügelt wird, wenn Du nicht in der Lage bist einfach mal ne Faust in der Tasche zu machen.
Cu
Harald

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#24
Soweit so gut 
Dank eurer Hilfe hab ich nun schon fast die ganze Haube ausgeschnitten, und es war gar nicht so mühsam wie ich befürchtet habe (und wie die Anfänge waren).
Nun steh ich allerdings noch vor 2 kleinen Herausforderungen:
1) die Öffnung unter der Nase
2) die Löcher für die Gummis.
Zu 2. wird mir schon was einfallen denke ich bzw. wird es einfacher gehen als ich glaube (den 'Nippel' abschneiden und das Loch vergrößern oder so ähnlich).
Aber die Öffnung nervt ein wenig, da ich da ja direkt auf einer Kante schneiden muss und mir 100% sicher bin ständig abzurutschen.
Naja, und von innen komm ich nat. auch nicht hin.
Da aber der Akku praktisch genau dahinter liegt würd ich sie schon zwecks Kühlung sehr gerne aufschneiden.
Würde euch daher noch ein letztes Mal (natürlich nur was Haubenschneiden betrifft
) um Hilfe bitten.

Dank eurer Hilfe hab ich nun schon fast die ganze Haube ausgeschnitten, und es war gar nicht so mühsam wie ich befürchtet habe (und wie die Anfänge waren).
Nun steh ich allerdings noch vor 2 kleinen Herausforderungen:
1) die Öffnung unter der Nase
2) die Löcher für die Gummis.
Zu 2. wird mir schon was einfallen denke ich bzw. wird es einfacher gehen als ich glaube (den 'Nippel' abschneiden und das Loch vergrößern oder so ähnlich).
Aber die Öffnung nervt ein wenig, da ich da ja direkt auf einer Kante schneiden muss und mir 100% sicher bin ständig abzurutschen.
Naja, und von innen komm ich nat. auch nicht hin.
Da aber der Akku praktisch genau dahinter liegt würd ich sie schon zwecks Kühlung sehr gerne aufschneiden.
Würde euch daher noch ein letztes Mal (natürlich nur was Haubenschneiden betrifft

Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#25
Hi Wolfgang
Das ist eine kleine herausforderung , Du kannst es so machen wie Crizz das beschrieben hat.
Anbohren , reusbrechen und dann mit einem Dremel oder ähnlichem
nacharbeiten
Ich hab auch diese Öffnungen mit dem Messer gamacht
nicht ganz einfach wenns symetrisch werden sollte aber es geht.
Die Nippel für die Gummis vorsichtig abschneiden, nicht viel größer machen
die Gummis sollen etwas streng reingehen, damits dann auch
hält.
besser ein paar Gummis nachkaufen, als die Haube fällt runter
Das ist eine kleine herausforderung , Du kannst es so machen wie Crizz das beschrieben hat.
Anbohren , reusbrechen und dann mit einem Dremel oder ähnlichem
nacharbeiten
Ich hab auch diese Öffnungen mit dem Messer gamacht
nicht ganz einfach wenns symetrisch werden sollte aber es geht.
Die Nippel für die Gummis vorsichtig abschneiden, nicht viel größer machen
die Gummis sollen etwas streng reingehen, damits dann auch
hält.
besser ein paar Gummis nachkaufen, als die Haube fällt runter
- Dateianhänge
-
- P1000092.JPG (307.38 KiB) 202 mal betrachtet
-
- P1000117.JPG (364.43 KiB) 202 mal betrachtet
-
- P1000071.JPG (331.41 KiB) 203 mal betrachtet
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#26
Hmm, naja, nachdem ich keinen Dremel o.ä. habe muss ich wohl auf die Messer/Lexanschere-Methode zurückgreifen.
Oder eben die Variante mit dem Schneideaufsatz meines Gaslötkolbens, das wäre dann eher die faule Version (die mir persönlich natürlich sehr zusagt
).
Allerdings hab ich noch nie gehört dass jemand das so macht, und ich fürchte das wird schon seinen Grund haben (Verziehen der ganzen Haube durch die Hitze oder so etwas)...
Oder eben die Variante mit dem Schneideaufsatz meines Gaslötkolbens, das wäre dann eher die faule Version (die mir persönlich natürlich sehr zusagt

Allerdings hab ich noch nie gehört dass jemand das so macht, und ich fürchte das wird schon seinen Grund haben (Verziehen der ganzen Haube durch die Hitze oder so etwas)...
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#27
Ohne Minibohrmaschine : du kannst mit einem kleinen Schraubendreher ( Uhrmacher-Kaliber, sehr schmale Kline ) vorsichtig die Löcher für die Eckpunkte hineindrehen. Da das Material nicht sehr dick ist geht das. Nicht zu viel Druck, dann wird das schon. Dann mit ner scharfen, spitzen Klinge hinein und mit leichtem Druck das erste Stückchen durchtrennen.
Du kannst auch auf der Länge mehrere Löcher setzen und so stückweise immer die Klinge reintreiben. Wenn du die Öffnung frei hast einfach mit ner kleinen Feile die Grate saubergemacht und das war´s.
Mit Hitze ( Lötkolben ) würde ich da nicht grad rangehen, das gibt meist unschöne Wulste, die man dann von vorne runterschneiden muß.
Die Löcher für die Haubenhalter kriegste du ganz einfach passend indem man den erhabenen Teil bündig mit nem scharfen Messer abtrennt, paßt super, wird rund und sitzt da wo es hin soll
Nachtrag : wenn du mal 20.- bis 30.- übrig hast, schau ruhig mal nach so ner Mini-Bohrmaschine. Muß kein rginal Dremel sein, es gibt da günstige NoName-Varianten die für solche Arbeiten ausreichen, solange man nicht mehr wie 3,2 mm bohren muß ( für mehr gibt´s Fräser mit größerem Durchmesser aber 3.2mm-Schaft ).
Hab mir zu den diversen "Marken"-Geräten vor zwei Jahren bei Tschibo eine mit biegsamer Welle geholt, kam um 30.- wenn ich mich recht erinner, und geht richtiggehend gut das Ding. Sicher nix für den Profi-Bereich, aber für Hobby mehr als ausreichend. Wirste öfter mal zu schätzen wissen.
Du kannst auch auf der Länge mehrere Löcher setzen und so stückweise immer die Klinge reintreiben. Wenn du die Öffnung frei hast einfach mit ner kleinen Feile die Grate saubergemacht und das war´s.
Mit Hitze ( Lötkolben ) würde ich da nicht grad rangehen, das gibt meist unschöne Wulste, die man dann von vorne runterschneiden muß.
Die Löcher für die Haubenhalter kriegste du ganz einfach passend indem man den erhabenen Teil bündig mit nem scharfen Messer abtrennt, paßt super, wird rund und sitzt da wo es hin soll

Nachtrag : wenn du mal 20.- bis 30.- übrig hast, schau ruhig mal nach so ner Mini-Bohrmaschine. Muß kein rginal Dremel sein, es gibt da günstige NoName-Varianten die für solche Arbeiten ausreichen, solange man nicht mehr wie 3,2 mm bohren muß ( für mehr gibt´s Fräser mit größerem Durchmesser aber 3.2mm-Schaft ).
Hab mir zu den diversen "Marken"-Geräten vor zwei Jahren bei Tschibo eine mit biegsamer Welle geholt, kam um 30.- wenn ich mich recht erinner, und geht richtiggehend gut das Ding. Sicher nix für den Profi-Bereich, aber für Hobby mehr als ausreichend. Wirste öfter mal zu schätzen wissen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28
Hi Crizz
Schon fast vergessen, hab in meinem Fundus nachgesehen
und was fand ich da ?
Hab ja mal bei Hofer ( ALDI ) vor einiger Zeit so etwas nach Hause
geholt,
bin ja bestens ausgestattet
Zumindest für meine Zwecke reichts
Was nicht passend ist wird passend gemacht
LG
Norbert
Schon fast vergessen, hab in meinem Fundus nachgesehen
und was fand ich da ?
Hab ja mal bei Hofer ( ALDI ) vor einiger Zeit so etwas nach Hause
geholt,
bin ja bestens ausgestattet


Zumindest für meine Zwecke reichts
Was nicht passend ist wird passend gemacht
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#29
Vielen Dank!
Ich habe ein kl. Handbohr-Set mit _ziemlich_ kleinen Bohrern, damit müsste es aber eig. auch gehen ein od. mehrere Löcher für den Anfang zu bohren und von denen ausgehend dann zu schneiden.
Und ja, vll. sollt ich wirklich mal wg. so eines Dremel-Verschnittes schauen.
Dachte bisher ich brauch das nie, aber 'sag niemals nie'
Und bei den Kosten die man als Heli-Flieger hat sind 30 Euro wirklich nicht der Rede wert...
Kl. Tip noch zu den Löchern: hab's zwar selbst noch nicht probiert, aber von einigen Leuten gehört dass sie statt der beiliegenden Gummis Servo-Gummis verwenden, da diese weicher sind und sich die Haube damit viel leichter anbringen lässt.
Hab auch wg. der Alu-Halterung überlegt da die auch leichgängiger ist, aber nachdem ich nun weiß wieviel Arbeit das Herstellen einer Haube ist ist es mir lieber dass die Halterung bricht als dass die Haube kaputt geht (im Fall des Falles).
Ich habe ein kl. Handbohr-Set mit _ziemlich_ kleinen Bohrern, damit müsste es aber eig. auch gehen ein od. mehrere Löcher für den Anfang zu bohren und von denen ausgehend dann zu schneiden.
Und ja, vll. sollt ich wirklich mal wg. so eines Dremel-Verschnittes schauen.
Dachte bisher ich brauch das nie, aber 'sag niemals nie'

Und bei den Kosten die man als Heli-Flieger hat sind 30 Euro wirklich nicht der Rede wert...
Kl. Tip noch zu den Löchern: hab's zwar selbst noch nicht probiert, aber von einigen Leuten gehört dass sie statt der beiliegenden Gummis Servo-Gummis verwenden, da diese weicher sind und sich die Haube damit viel leichter anbringen lässt.
Hab auch wg. der Alu-Halterung überlegt da die auch leichgängiger ist, aber nachdem ich nun weiß wieviel Arbeit das Herstellen einer Haube ist ist es mir lieber dass die Halterung bricht als dass die Haube kaputt geht (im Fall des Falles).
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#30
Hi Wolfgang
Die paar Euronen für das Alu Teil sind gut investiert, keine Frage,
geht etwas leichter, und schaut gut aus, Gumis würd ich trotzdem
die beiliegenden nehmenda diese gefühlsmäßig mechanisch höher belastbar sind
und die Befestigung ist zum schrauben
Beim Kampfschweben kann noch nicht viel passieren,
trotz meier 2 Probleme dieich hatte sind die Hauben noch heil
( sieht manan den Pics oben
)
LG
norbert
Die paar Euronen für das Alu Teil sind gut investiert, keine Frage,
geht etwas leichter, und schaut gut aus, Gumis würd ich trotzdem
die beiliegenden nehmenda diese gefühlsmäßig mechanisch höher belastbar sind
und die Befestigung ist zum schrauben
Beim Kampfschweben kann noch nicht viel passieren,
trotz meier 2 Probleme dieich hatte sind die Hauben noch heil
( sieht manan den Pics oben

LG
norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie