Verschiedene Gestängelängen in den Anleitungen?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Verschiedene Gestängelängen in den Anleitungen?

Beitrag von oracle8 »

Servus

hab den rex in der GF (Glasfaser) Version.

jetzt hab ich meine Anleitung mit dieser http://www.freakware.de/technik/Align%2 ... 600_v2.pdf verglichen (CF- Version) und musste feststellen, dass fast alle längenangaben für die Gestänge um 1mm- 1,5mm verschieden sind! :roll:

Habe nämlich bei senkrechten Servohebel nicht 0°pitch sondern ca. 5° plus und die gestänge sind genau nach Anleitung :shock:
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#2

Beitrag von randyandy »

Ich habe jetzt auch mal meine orig. Anleitung (CF-Version)die beim Bausatz dabei war mit der deutschen von Freakware verglichen.
Lediglich beim Gestänge für den Blatthalter weicht es um 1mm ab ansonsten sind alle Werte identisch...
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3

Beitrag von oracle8 »

Danke, ich kann irgendwie nicht glauben, dass die falsche Längenangaben in die Anleitung schreiben!
Auch wenn die GF version jünger ist ?!
Dateianhänge
1Kleiner.jpg
1Kleiner.jpg (105.78 KiB) 570 mal betrachtet
2Kleiner.jpg
2Kleiner.jpg (69.61 KiB) 557 mal betrachtet
3Kleiner.jpg
3Kleiner.jpg (162.93 KiB) 593 mal betrachtet
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

oracle,
wenn der tracer das sieht gibts wieder mecker. :oops:

achja, fotos darf man.



als ich meine gestänge nach anleitung gemacht habe, kam da auch nichts vernünftiges bei raus. der pitchwegwar total unsymetrisch.
Zuletzt geändert von 3d am 03.11.2007 20:35:03, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#5

Beitrag von oracle8 »

hast du auch die GF version?

Find ich ziemlich sch... wenn die Längen nicht passen! hab keine ahnung wie man nen kompletten rotorkopf einstellt mit pitchkompensator usw.!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

ne, ich hab die CF
aber rex ist rex.

du musst dich von unten hocharbeiten.
erst die taumelscheibe so einnhängen, daß sie den vollen weg gehen kann.
also oben gerade so, daß die hülse nicht anstösst, unten passt es dann automatisch.

ich kann dir mal gleich paar maase durchgeben.
(für +/-12°)
TDR
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#7

Beitrag von oracle8 »

ja das wär nicht so tragisch, aber die ganzen anderen gestänge zum pitchkompensator und zu den blatthaltern. Hab davon nicht viel ahnung
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

ich auch nicht.
hab einfach so viel gedreh und probiertt, bis es gepasst hat.
und das alles ohne kugelkopfzange :oops:

also an den servos etwa 6,5cm gesamtlänge.
von taumelscheibe zum mischerarm etwa 7,4cm.
zum pitchkompensator etwa 4,5cm
und zu den blatthaltern etwa 3,8cm

alles gesamtlängen.
damit hast du schon mal ein groben richtwert.
das wichtigste ist, daß die taumelscheibe vollen weg fahren kann und die gestängepaare gleich lang sind.
Zuletzt geändert von 3d am 03.11.2007 20:32:27, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

bei den blatthaltern wirst du vermutlich verschiedene längen brauchen, um den spurlauf gerade zu bekommen.

bei mir waren das 2 umdrehungen unterschied an einem blatthaltergestänge.
TDR
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#10

Beitrag von gesa2x »

Also ich bin ebenso beim Aufbau von Rex - aber Alu - und da passt es auch nicht. ich habe einfach die unteren Gestänge von von den Rollservos verlängert und .. passt. Es stimmen auch verschiedene längenangaben nicht. So zb die länge von Gestänge von Nickservo - ist 18mm und nicht 11mm wie beschrieben. Man muss halt einfach ein bischen Improv.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#11

Beitrag von oracle8 »

@gesa2x: sind die Angaben in deiner Anleitung identisch mit meiner oder mit der der CF Version?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12

Beitrag von Kalle75 »

Dann bin ich ja beruhigt ! :P

Bei mir hab ich alle Servos getauscht. Alle Gestänge demnach nochmal neu nach Anleitung ausgemessen... und nix paßte...
ich hatte 7° + Pitch ... :shock: und völlig unsymmetrische TS-Wege...
Die Servogestänge paßten von den Längen in der Anleitung auch nicht ganz.

Ich hab schließlich mit der Pitchlehre solange gemessen und eingestellt, bis ich symmetrische TS wege von 12°/12° hatte und bei 90° Servohebeln 0° Pitch. :wink:
Alle Gestänge paarweise natürlich gleichlang (bzw. alle TS Gestänge)

Dachte erst ich seh den Heli vor lauter Rotorblättern nicht :D

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#13

Beitrag von oracle8 »

@Kalle: welche Gestänge hast du eingestellt? nur die zwischen Servoanlenkung und Taumelscheibe oder?
Welche Trex version hast du?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#14

Beitrag von Kalle75 »

Ich hab den 600CF. (siehe unten ;-) )

Die Gestänge, die 31,5mm innen sein sollen, sind bei mir (an 9351, 16,3mm einhängepunkt) 27,3mm (vom Umlenkhebel hoch zur TS)
Die Gestänge vom Hebel zur Paddelwippe hoch, die 10,5mm sein sollen, sind bei mir 9mm.

Hab heute den ersten Flug mit der neuen Config (siehe unten) gemacht.
Vorher nur Einstellflüge.
Der 611 hält gnadenlos genial, die Servos sind ein Gedicht und die TicTocs die daraus resultierten haben mächtig Fun gemacht. :-)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#15

Beitrag von gesa2x »

@gesa2x: sind die Angaben in deiner Anleitung identisch mit meiner oder mit der der CF Version?
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“