Fragen zum Zusammenbau des Mini Titan

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#61

Beitrag von Doc Tom »

@Tobias

Jetzt höre auf zu proggen und schau mal einen Film http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=32474

Hier noch im Stellermode :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#62

Beitrag von thormus »

TomTomFly hat geschrieben: Jetzt höre auf zu proggen und schau mal einen Film
Sehr genial :-)
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#63

Beitrag von Doc Tom »

:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von speedy »

thormus hat geschrieben:
netwolf hat geschrieben:Warum tust du da mit den Servowegen herum und legst nicht einfach eine Gasgerade bei dem gewünschten Wert und schaltest mit einem Schalter ein?
Weil mir dann - wie ich fürchte - die Blätter um die Ohren fliegen.

Die Gasgerade ist bei 100% Pitch am Kanal 1 (GAS) immer 100% (=100% Regleröffnung).

Deshalb möchte ich den "Servoweg" begrenzen, damit am Kanal 1 nicht mehr 100% sondern nur noch X Prozent ankommen (Begrenzung der Regleröffnung). Leider kann ich den Servoweg nicht genug begrenzen.

Der Weg geht pro Servo von -150% bis 150%. Man kann den positiven Ausschlag begrenzen oder den negativen. Da der Regler aber immer
von -100% (=0% Regler) bis +100% (=100% Regler) regelt und man
den positiven Ausschlag auf minimal 9% begrenzen kann, liegt die Regleröffnung bei ca. 53%.

Also ... wenn das mit der MC-12 geht, dann wird das auch schon lange mit der MC-20 gehen. :D


Man nehme einen Schalter, der auf Kanal 5 geht - bei mir brauchte der 3 Anschlüsse, da auf Kanal 5 eigentlich nur ein Poti geht - also noch nen Kabel rangelötet - dann hast du in der einen Stellung Poti-Stellung auf 0 = Motor aus und auf der anderen eben den eingestellten Wert.

Dann - damit du den Kram von -150 bis +150 nicht hast, stellst du die Servomitte auf minimum - dann brauchst du nur noch die +150%

Und dabei sind dann 90% runde 60% Regleröffnung.


Und - da fliegt dir nichts um die Ohren, weil der Regler hat ja nen Sanftanlauf - jedenfalls mein Jazz.

Ich weiß nicht, wie die MC20 zu programmieren geht etc. - ansonsten könnt ich meine Werte von der MC-12 mal posten - hmm, mach ich es doch gleich (ob bei den ATR, Mischung etc. alles so wirklich muß - k.a. ob da eventuell noch Denkfehler sind - aber es funkt :) ):

GL1 und GL0 beide auf 0% - kannst so und so vergessen - das kann man dann nicht mehr.

ATR -100%
SWA hab ich "die 3" auf der linken Seite und den Mittelbalken und rechts den Strich auf der rechten Seite der Anzeige.

Mischer A11 auf 100% und dafür ASW auf 5

Servoumkehr:

Ch1: Rev
Ch2: Rev
Ch3: Norm
Ch4: Norm
Ch5: Norm
Ch6: Norm
Ch7: Norm

SB-Trim:
Ch4 -13
Ch5 -150

TRV-Adj:
Ch4: 140% (wegen dem Kreisel - aber eigentlich sollte man den nach dem Einstellen des LTG 2100 wieder zurück auf 100 stellen - k.a., wieso wir das nicht getan haben - aber es funktioniert ja so auch)

Ch5: 83 oder 90 oder 100 (55% oder 60% oder 66% Regleröffnung)
Ch7 -100


Ich hab wie gesagt den Gas-Schalter auf 5 und auch den Regler dann auf 5 eingesteckt. Auf 7 ist der Poti für die Kreiselsensibilität. Nick, Roll & Heck ansonsten "normal".

Die Werte für PH PL0 und PL1 und für Expo hab ich jetzt mal weg gelassen, weil das ja so und so an jedem Heli anders ist - je nach Geschmack und Konfiguration. Bei Exp Offset hab ich alles Standard gelassen und bei Dual Rate auch alles auf Standard 100% und statischer bzw. dynamischer Drehmomentausgleich sind auch auf Standard 0%

Als Kreisel hab ich den LTG 2100, als Regler den Jazz 40-6-18 und den 500TH als Motor.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#65

Beitrag von thormus »

Ich fliege jetzt ohne Gaskurve und regle das Gas nur über einen Schieber.
Keine Mischung von Pitch und Gas.

Heute habe ich den Erstflug gewagt. Nur 1-2 Minuten, weil es schon recht dunkel war, aber er fliegt echt sehr schön :-)

Dabei habe ich Gas auf ca. 25 % offen gehabt. Morgen poste ich mal Drehzahlen.

Wie schaut es denn mit neuen Blättern vom Blattschmied?
Sind die GCT X-tro 325 mm schwarz/gelb Art.-Nr. 04327 geeignet?
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#66

Beitrag von Doc Tom »

Geil :-) Schön das es klappt. Wie kommst Du auf die 25% ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#67

Beitrag von thormus »

TomTomFly hat geschrieben:Geil :-) Schön das es klappt. Wie kommst Du auf die 25% ?
Wie gewonnen, so zerronnen... War gerade mal los.

Alles zurechtgelegt, sogar schon Haube drauf. Langsam Gas gegeben. Auf einmal fängt er an sich zu schütteln (Unwucht bei den Rotorblättern - war gestern aber noch nicht da...). Ich also Gas schnell wieder weggenommen. Beim Auslaufen hat er sich dann so stark geschüttelt, dass er auf die Seite gekippt ist :-(

So wie's auf den ersten Blick aussieht ist der eine Hebel des Mischers gebrochen. Jetzt ist erstmal nix mehr mit fliegen.


Das nächste Problem... Der EHS hat die Teile nicht auf Lager. Ich habe daher mal bei rc-city geschaut (ist der auch OK?). Die haben alles
auf Lager. Ich würde mir auch gleich nen Satz neue Blätter mitbestellen wollen. Die dort angebotenen sind "HeliTec,Rotorblatt 3D sym. CFK, 315/4/3". Wenn ich mich nicht täusche, sind die 1,5 cm kürzer, als die Originalen. Da die XXX (wie heißt das?) der Blätter nur 4mm dick ist, bräuchte ich wahrscheinlich noch Distanzscheiben(?). Wie machen sich die 1,5 fehlenden cm bemerkbar? Weniger Flugzeit?



Mein Gas habe ich jetzt auf nem Schieberegler. Den habe ich mit vollem Weg am Jazz eingelernt. Wenn ich ihn zu ca. 25% aufmache, habe ich um die 2300 Touren. Genaue Werte kann ich nun leider nicht posten.
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von Crizz »

nö, die TT-Latten sind laut Aufbapper auf der Folie auch nur 315. Der Unterschied ist einfach der, das einige Hersteller die Länge ab Blattwurzel und die anderen incl. Blattwurzel angeben. Ob nun 315 oder 325 wirste nicht sonderlich merken, wenn sie wirklich unterschiedlich lang sein sollten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von schöli »

Mein Beileid zum Crash. Ich hab übrigens auch 315er Blattschmieds drauf, die laufen einwandfrei :)

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#70

Beitrag von thormus »

So - habe mal nen Bild von meinem Kleinen vor dem Crash in die Gallery gestellt :-)

Ersatzteile sind nun geordert. Hab jetzt mal die HeliTec 315 Blätter mitbestellt. Mal schauen...

Hattet ihr übrigens auch so viele Teile beim Zusammenbau übrig?? Nahezu der ganze KP7-Beutel war übrig...
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#71

Beitrag von thormus »

Gibt es einen Trick, wie man die Plastikgelenke auf die Kugeln einpassen kann, so dass sie nicht zu stramm und nicht zu lose sind?

Ich habe mir das Werkzeug aus dem Video bestellt. Allerdings ist
es für die kleinen Gelenke des Mini Titan etwas überdimensioniert.

Mit ner Zange dranrumdrücken find ich nicht so ideal...

Der Zahnpasta-Trick dauert mir zu lange.
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#72

Beitrag von Doc Tom »

einfach fliegen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#73

Beitrag von thormus »

TomTomFly hat geschrieben:einfach fliegen :-)
Ich warte auf nen neuen Mischer und draußen tobt ein Orkan (naja...).
Die Zeit möchte ich nutzen...
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von Crizz »

Ganz einfach : solange es stürmt haste Zeit ne Nachtflugbeleuchtung anzubauen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#75

Beitrag von thormus »

Crizz hat geschrieben:Ganz einfach : solange es stürmt haste Zeit ne Nachtflugbeleuchtung anzubauen ;)
Auch dafür müsste ich erst Teile bestellen!
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“