Typhoon 2 3D wo kaufen?

Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#1 Typhoon 2 3D wo kaufen?

Beitrag von jax »

Hi Folks,

Will unbedingt neben Heli auch Fläche fliegen und mir den "Typhoon 2 3D" kaufen.
Das Problem ist in Deutschland gibt es ihn niergends zu kaufen? Oder kennt jmd ein Shop. Habe nach langem googlen nur einen in der Schweiz gefunden (Hopemodell.ch) und die liefern nicht ins Ausland. :cry:

Wer den Vogel nicht kennt:
http://www.parkzone.com/Products/Defaul ... ID=PKZ4375

Parkflieger.de hat leider nur den normalen Typhoon 3D. Die Version 2 hat aber paar schicke neuerungen wie metall getriebe etc. und der Preis ist auch gleich.

Also wenn jmd ein Deutschen shop hat der den Vertreibt wäre ich super dankbar. Alternativ geht auch ein US Shop mit dem jemand hier aus dem Forum erfahrung hat. Gibt mehrere US OnlineShops die den verkaufen. Für jede idee bin ich dankbar!!

Schöne Grüße
Max
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Du ich hab die 1er Version fliegt seit knappen 80 flügen noch immer mit dem plastegetriebe nur einmal geschmiert und die lager vom motor...

was fehlt ist ein wneig Power da musst du ne 4900er kV reinpappen dann gehts prächtig , ich persönlich werde das Getrieb rausnehmen und direkt antrieb umrüsten ist leiser weniger "verschleiss " und noch mehr direkte leistung ...

Ansonsten ein super modell zum üben und fliegt auch bei 30-35km/H noch gegen den wind .. (steht zwar unter halbgas am fleck aber dennoch) war sonntag fliegen zwar alleine aber musste sein 3 Akkus durch.. war kalt aber hat fun gemacht :) ...

am besten gefällt er mir mit der großen latte, mit der kleineren hat er mehr speed was ich aber nciht benötige ....

und die 1 version gibts mit 4 Servos (bei mir noch immer originale drinnen) um 149 mit Motor und Regler... nurmehr akku rein und empfänger amb auf die piste.. montage fast ohne schraubendreher 1x für fläche (sind geteilt :) ) ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jax »

danke für dein erfahrungsbericht :)

wenn ich keinen anständigen shop finde oder mir keiner einen empfehlen kann, dann werd ich wohl auch die 1er Version nehmen.

Hab gestern mal bei parkflieger.de angefragt ob sie denn vorhaben den 2er zu importieren. Kam eine recht komische Antwort "Von welchem Hersteller is denn der Typhoon 2 3D" ... Hööö :> vielleicht parkzone wie der 1er auch :oops:
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von jax »

So hab mir jetzt den 2er aus USA bestellt.. endlichn Shop gefunden der auch International liefert mit Tracking Nummer. Selbst mit Steuer lieg ich dann bei ~150€.

Aber meine eigentliche Frage wat fürn Empfänger is denn zu Empfehlen. Sicher isn Schulze 8.35 ganz gut aber auch net so billig.
und @richard mit was für akkus fliegst du deinen?
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Du ich bekomme den Schwerpunkt gerade mal so mit 2200er 3S hin, leider gibts keinen Hinweis bei der 1er Version über Schwerpunkt und zum ausrechnen war ich zufaul, denke mal aber ein 1500-1800er wird zuleicht sein ..und er ist sehr heikel was das angeht akku mal bißl falsch festmachen und dann "hängt" er mit dem Heck ... zwar ncoh fliegbar aber net optimal :-/ ... also mein 2200er hat ~ 180g wenn an der 2er Version net viel verändert worden ist sollte der schwerpunkt gleich sein ...

wenns wetter passt teste ich nen 1800er ml, aber ich befürchte fast da wird eine bleikammer fällig, was meines erachtens nciht sinnig ist leichtere akkus reintun und dann mit 40g blei vollzustopfen ...

2000er würden glaube ich auch noch gehen .. es geht eben rein um den CG nciht um Flugzeit.. nach 7 min je nach Wetter und Laune pumpe ich 1000-1200mA rein 1200 mit viel vollgas ..9-10 min waren ein paar mal bei 1500-1600mA also eher schon dann Grenzwertig.. 20C alles ...


hoffe du machst einpaar bilderchen ..wenn cih meinen umgebaut habe werd ich auch berichten ..muss ncoh mit dem Motormanager reden *ggg* ..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

ja das mit 2000er akkus wäre net so schlimm fliege die ja auch im Rex. Nur da Kokams und die wiegen nur 160g.

Wenn er da ist mach ich paar Bilder dauert aber sich 3-4 Wochen ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#7

Beitrag von kirschi »

Neben der Helifliegerei möcht ich auch in die Flächenfliegerei einsteigen... der Typhoon hat mir richtig Appetit gemacht ;-)
Sollt ich aber zuerst bisschen am Sim rumdübeln, oder?
Mit einer MX-12, Kokam 3S 2100 30C und z.B.: einem R700 sollte ich mit dem Teil schon loslegen können, oder?

Das Einzige, was mir schon jetzt Sorgen macht, ist das Landen...

LG, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

..würde ich vorschlagen... mit der großen latte und bißl gegenwind, kannst ihn fast auf nen blatt A4 absetzen (übung vorrausgesetzt).. ansonsten zügige landung und dann höhe ziehen (wenns in ner wiese ist) ...ich starte auf beton....~5m piste mit ziehen ;) ... landen aus sicherheitsgründen in der wiese, da auf der strasse oft autos und mopeds unterwegs sind und ich keine augen im hinterkopf habe...

wenn du übung hast gehts nach dem 5 flug schon besser die ersten 5 waren stressig für mich trimmen einstellen gucken was er macht bei strömungsabriss etc.. aber wie gesagt ausser einmal blöde aufgekommen und latte kaputt nix passiert bei~80 Flügen jetzt..noch original motor und nservos wie dabei !!...

have fun


Gruß
Richard

Ps. ausschläge klein halten dann ist er zahm ...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#9

Beitrag von kirschi »

Cool... ich krieg immer mehr Lust auf das Ding ;-)
Werd mir den bald mal holen denk ich...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von jax »

So kleines update
schneller paketservice in den usa und angeblich hat der deutsche Zoll nur 3h gebraucht ;)

Your item cleared customs in GERMANY at 5:39 pm on November 17, 2007.
Into Foreign Customs, November 17, 2007, 2:34 pm, GERMANY
Arrived Abroad, November 17, 2007, 2:33 pm, GERMANY
International Dispatch, November 16, 2007, 8:14 am, O'HARE APT/CHICAGO
Processed, November 16, 2007, 8:14 am, CHICAGO, IL 60666
Processed, November 15, 2007, 7:16 pm, SAINT PAUL, MN 55111
Acceptance, November 15, 2007, 4:51 pm, MINNEAPOLIS, MN 55442
Electronic Shipping Info Received, November 14, 2007

Dann sollte er nächste Woche da sein :) ich machn paar bilder vielleicht seht ihr Typhoon 3D flieger dann ja verbesserungen oder verschlechterungen ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von jax »

Huhu Freunde der Styropor Flieger,
So kleines update von mir für die die es interessiert :)
Hab gestern den Vogel vom Zoll abgeholt, musste zwar 30min warten obwohl nur 5Leute vor mir waren, aber so is das nunmal in good old germany ;)

Zuhause angekommen natürlich sofort das große Paket ausgepackt.
So sah der Inhalt aus:

Bild

Und so sieht der Vogel nach 30min zusammenbauen aus. Ist total simple, einfach zusammen stecken, Servogestänge anbringen, Sender programmieren, fertig.
Bild


Heute war erstflug etwas kalt, mäßiger Wind aber Sonnenschein. Also nach dem heutigen Besuch bei der Modelbaumesse in Bremen, gleich danach zu unserm Wildflugplatz gefahren. Etwas nervös nochma alles gecheckt und ab gehts, Bodenstart 5m Anlauf und schon gings nach oben.
Hab überlegt gleich wieder zulanden bevor ich ihn versemmel bin dann aber doch lieber ein Kreis geflogen um zu schauen wie er reagiert. Trimmung hat fast gepasst. Mit dem ersten akku erstma nur kleine Kreise und die Trimmung gecheckt, danach etwas unsanfte Landung aber hält ja einiges aus dieser Schaum.

Mit dem 2ten Akku konnt ich schon dann eigentlich fliegen wie am Sim, hab die Ruder ausschläge etwas vergrößert und konnte natürlich mit ordentlich Sicherheitshöhe Rollen Turns und sogar Messerflug probieren. :) Hovern war nich wirklich kontrolliert drin dafür muss ich
vielleicht die Stabalizer an die Flügel bauen und noch mehr üben ;)
Muss sagen waaahnsinn das ding geht für das Geld sowas von gut.

Alles in allem ich bin Begeistert, der kleine Rex steht im Regal und weint weil er grad wenig aufmerksamkeit bekommt ;D

Transport geht auch super, die Flächen sind Teilbar. Sie werden beim einbau mit einer kleinen Schraube im Rumpf fixiert (ist das beim Typhoon 1 auch so?). Leider geht die Schraube direkt in den EPP-Schaum so dass es für den Transport sicher ungeignet ist. Franzt ja nach 2-3mal rein rausdrehen aus. Werd mir da ein Plastikgewinde reinkleben.

Einzig und allein eine frage bleibt, wie programmiert man den Regler? Würde gerne mit Bremse fliegen, da der mitdrehende Motor beim Landen eher stört. Aus der Anleitung geht nur hervor das das ding schon vorprogrammiert ist für Lipo-Mode und das die Programmierung ganz einfach ist, aber nicht welche Tonfolge welches Menüitem ist etc. Jemand da ne Ahnung (zu Richard rüberschiel ;))

So jetzt erstma Akkus nachladen. :o)

edit: achja schwerpunkt hat mit dem leichten Kokam eigentlich gepasst, jetzt für meine Verhältnisse.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Servus Max,

....schön das bei dir auch alles so super gelaufen ist viel freude und viele flüge dir wünsche, macht spaß das teil was jetzt de runterschied metall getriebe ??und der 4200er kv ?? motor drinnen ... optisch sehe ich weniger .. vielleicht machst mal ein kleines Video davon..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von jax »

ja der rumpf und flächen sollte gleich sein (bis auf die Sideforcegens)... is doch kein metall getriebe (hab damals was gelesen aber ging wohl um metal servo getriebe ;)) das plastik ist zwar net das leiseste aber läuft ganz ok.. Änderungen sind die SFGs, digi servos mit MG getriebe (auch billig dinger, fiepsen die ganze zeit scheinen aber kräftig zu sein. Hab nochn paar 56HB übrig, wenn die digis durch sind kommen die rein), ein 25A regler (der 1er hatn 20er)

sonst weiss ich auch nix... les aber grad ein riesen thread innem ami forum über gutes und schlechtes ;)

vielleicht ganz interessant:
12x8.75 Propeller at full throttle was 11.4V drew 14.9A and 172 watts peak.
13.5x7 Propeller at full throttle was 11.1V drew 19.8A and 222 watts peak.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

stimmt ist ein 20er der in der 1. Version 222 W ne dene meiner bringt net mehr als 160-180 senkrechte flüge egal ob große oder kleine latte ohne fahrt aufnemen mximal 4-5 sec. dann steht er und weiter gehts nicht mehr .. du hast ja angeblcih nen 4200er kv drinnen, in eingten foren steht was mit 4500erkv ..deswegen möchte cih auf direkt antrieb umrüsten.. wils 1. leiser 2. mehr power dann hat, die spanten wenn nötig fräse ich mir je nach motor dafür, damit cih den Schwerpunkt auch wieder hinbekomme .zuerst getriebe + motor abwiegen und dann gucken was so passt...

einziges manko kein senkrechter flug mit originalen antrieb , ansonsten jo du wie schon erwähnt ~ 80 Föüge und finde das Top für Out of the Box ... ohne justieren etc. oder rep.. !!! 1 Saison durch ohne schaden ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von jax »

auf DD umzurüsten klingt interessant melde dich wenns soweit ist .. evtl kannst dann gleich 2 mal bauen *g*

typhoon 1 und 2 scheinen aber den selben motor zu haben: 3700 kV
mal sehen noch reicht er für mich.

achja ein unterschied ist noch "Wings completely covered in plastic now instead of just the ribs" - also fläche ist rundum bespannt

so im nachhinein häts der 1er sicher auch getan.. aber man will halt immer das neuste ;D
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“